Jump to content

Photoshop Elements 4 - RAW/DNG bearbeiten


AA0815

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo mjh!

 

Nur als abschließende Bemerkung: Wie schön, daß ich hier ein UNWIRKLICHES Programm habe, daß so ziemlich alles, was wie ein TIF aussieht, auch darstellen kann... :-)

 

Wäre es möglich, den Namen dieses unwirklichen Programms nebenbei fallen zu lassen? Vom Standpunkt des technisch unpriviligierten Normalbürgers hat mjh doch wohl recht. Freue mich, dass hier offenbar ein RAW-Freak spricht, der mit Nullen und Einsen frühstückt, Kaffee trinkt und ins Bett geht ;) ...

Link to post
Share on other sites

Hallo augenschmaus!

Wäre es möglich, den Namen dieses unwirklichen Programms nebenbei fallen zu lassen?

FAXVIEW

Vom Standpunkt des technisch unpriviligierten Normalbürgers hat mjh doch wohl recht.

Findest du? Nur weil man etwas nicht kennt, sollte man nicht zwangsläufig daraus schließen, daß es auch nicht existiert...

Freue mich, dass hier offenbar ein RAW-Freak spricht, der mit Nullen und Einsen frühstückt, Kaffee trinkt und ins Bett geht ;) ...

Na ja, beinahe :-) ich frühstücke in Farbräumen und trinke verlustlos komprimierten Kaffee :-)

Hat mein TIF-Reader (auch DNG- und CR2-Reader) doch tatsächlich ein DMR DNG ohne meine Hilfe lesen und konvertieren/darstellen können.

Die DNGs von der M8 sahen aber etwas flau aus, und siehe da, da hat doch glatt einer den Tag "LinearizationTable" neu erfunden, statt gleich "GrayResponseCurve" und gegebenenfalls noch "GrayResponseUnit" zu verwenden.

Aber jedenfalls sind die DNG von Leica sonst absolute Spitze, kann man doch mit der enthaltenen Information das Originalbild in unvergleichlicher Weise damit rekonstruieren. Nur unsere englisch sprechenden Freunde brauchen offenbar Profile. Möglicherweise ist deren Software so konzipiert, daß sie die Tags "ColorMatrix1/2" und "AsShotNeutral" ihren Benutzern vorenthält. Was weiß man schon genaues ... :-)

Link to post
Share on other sites

Mit Tonwertkorrektur meinte ich, diese Kurve oben rechts im Adobe Kamera RAW Modul. Ich habe gelesen, wenn man dort etwas verändert und die Datei sei nur in 8 Bit konvertiert, dann würden Lücken auftreten.

Ich verstehe immer noch noch nicht, weshalb Du überhaupt den DNG-Konverter benutzt. Du kannst die Raw-Dateien doch direkt mit Photoshop Elements und Adobe Camera Raw konvertieren, sofern Du die aktuelle Version 3.6 von Camera Raw hast.

 

Ich habe mir die Raw-Dateien der D-Lux 3/LX2 übrigens noch einmal genauer angesehen und kann jetzt definitiv sagen, daß die Kamera 12 Bit pro Pixel speichert. Diese 12 Bit werden mit vier angehängten 0-Bits auf 16 Bit erweitert, weshalb die Raw-Dateien rund 20 MB (10 Millionen Pixel zu je zwei Byte) groß sind.

Link to post
Share on other sites

Ich benutze den Adobe DNG Converter, weil der mir alle Dateien eines Ordners aufeinmal umwandelt. Wenn ich dann also wieder mit meinem Linux-Desktop arbeite und ihn herunterfahre, macht er mir automatisch ein Backup der Dateien. 8 MB im Gegensatz zu 20 MB im Backup ist schon ein großer Unterschied. Da die DNG-Dateien loseless konvertiert sind, sollte kein Unterschied zur RAW sein?

Link to post
Share on other sites

Die DNGs von der M8 sahen aber etwas flau aus, und siehe da, da hat doch glatt einer den Tag "LinearizationTable" neu erfunden, statt gleich "GrayResponseCurve" und gegebenenfalls noch "GrayResponseUnit" zu verwenden.
Den Tag „LinearizationTable“ hat Adobe erfunden und Leica hat ihn genau so benutzt, wie das von Adobe gedacht war: „LinearizationTable describes a lookup table that maps stored values into linear values. This tag is typically used to increase compression ratios by storing the raw data in a non-linear, more visually uniform space with fewer total encoding levels.“ (aus der DNG-Spezifikation)

 

Aber jedenfalls sind die DNG von Leica sonst absolute Spitze, kann man doch mit der enthaltenen Information das Originalbild in unvergleichlicher Weise damit rekonstruieren. Nur unsere englisch sprechenden Freunde brauchen offenbar Profile.

Na, Du bist ja ein ganz Schlauer.

Link to post
Share on other sites

Hallo mjh!

Den Tag „LinearizationTable“ hat Adobe erfunden und Leica hat ihn genau so benutzt, wie das von Adobe gedacht war:

Ja, genau das wollte ich ja auch zum Ausdruck bringen...

„LinearizationTable describes a lookup table that maps stored values into linear values. This tag is typically used to increase compression ratios by storing the raw data in a non-linear, more visually uniform space with fewer total encoding levels.“ (aus der DNG-Spezifikation)

Also exakt das, wofür "GrayResponseCurve" gedacht war :-)

Na, Du bist ja ein ganz Schlauer.

Wenn man sich jahrzehntelang mit einem Thema befaßt, dann bleibt halt doch das eine oder andere hängen :-)

Aber man sollte es nicht überbewerten, ist ja auch nur ein Hobby von mir.

Link to post
Share on other sites

Also exakt das, wofür "GrayResponseCurve" gedacht war :-)

Sieht man davon ab, daß „GrayResponseCurve“ nie für Raw-Formate gedacht war. Aber die Debatte ist müßig, denn in DNG ist ein Tag „GrayResponseCurve“ nicht spezifiziert und daher nicht verfügbar.

Link to post
Share on other sites

Meine Rechnung:

 

8 Bit = 2^8 = 256 Bytes

256 Bytes x 3 Kanäle = 768 Bytes/3 Kanäle

768 Bytes/3 Kanäle x 10 000 000 Pixel = 7 680 000 Bytes = 7,68 MB

 

Richtig oder Falsch?

Falsch.

 

8 Bit = 1 Byte.

 

1 Byte x 3 Kanäle = 3 Byte für 3 Kanäle

 

3 Byte für 3 Kanäle x 10 Millionen Pixel ergeben knapp 10 Megabyte

 

Das wäre der Platzbedarf für ein unkomprimiertes 10-Megapixel-Bild mit drei Farbkanälen und 8 Bit pro Kanal (also 24 Bit pro Pixel).

 

Das hat allerdings nichts mit .RAW- oder .DNG-Dateien zu tun, denn beide enthalten keine drei Farbinformationen pro Pixel.

Link to post
Share on other sites

Ich benutze den Adobe DNG Converter, weil der mir alle Dateien eines Ordners aufeinmal umwandelt. Wenn ich dann also wieder mit meinem Linux-Desktop arbeite und ihn herunterfahre, macht er mir automatisch ein Backup der Dateien. 8 MB im Gegensatz zu 20 MB im Backup ist schon ein großer Unterschied. Da die DNG-Dateien loseless konvertiert sind, sollte kein Unterschied zur RAW sein?

Richtig, wenn Du lossless komprimierst, verlierst Du keine Informationen. Die Kompression ergibt zwar nicht immer die gleiche Dateigröße – die komprimierten DNG-Dateien können je nach Motiv größer oder kleiner als 8 MB sein –, aber jedenfalls sparst Du Platz.

 

Aber: Woher rührt dein 8/16-Bit-Problem? Du konvertierst doch einfach die 12-Bit-Daten der ursprünglichen .RAW-Datei in verlustfrei komprimierte 12-Bit-Daten der .DNG-Datei.

Link to post
Share on other sites

Hallo mjh!

Sieht man davon ab, daß „GrayResponseCurve“ nie für Raw-Formate gedacht war. Aber die Debatte ist müßig, denn in DNG ist ein Tag „GrayResponseCurve“ nicht spezifiziert und daher nicht verfügbar.

Weniger um das letzte Wort zu haben, als nicht anderen eine unvollständige Information zu hinterlassen:

DNG ist eine Erweiterung zu TIFF 6.0, selbstverständlich sind damit alle TIFF-Tags auch in DNG zulässig.

Und noch ein Zitat aus der DNG Spezifikation:

 

File Extensions

The recommended file extension for Digital Negative is ".DNG". Readers should accept either the ".DNG" or ".TIF" extensions for compatibility with TIFF-EP.

Link to post
Share on other sites

DNG ist eine Erweiterung zu TIFF 6.0, selbstverständlich sind damit alle TIFF-Tags auch in DNG zulässig.

Okay, da hast Du recht. Aber gibt es Raw-Konverter, die GrayResponseCurve in DNG-Dateien berücksichtigen?

 

The recommended file extension for Digital Negative is ".DNG". Readers should accept either the ".DNG" or ".TIF" extensions for compatibility with TIFF-EP.

Letzteres bleibt allerdings ein frommer Wunsch, wie all jene gemerkt haben, die DNG-Dateien aus der Kamera auf ihren Windows-PC herunterladen wollten, .TIF-Dateien bekamen und diese dann nicht öffnen konnten – weil das zum Öffnen von TIFFs vorgesehene Programm mit DNG-Dateien nichts anfangen konnte. Daß es ein Programm gibt, das es kann, widerlegt nicht, daß es generell eben nicht geht.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...