Jump to content

Capture One, Lightroom oder Aperture auf dem Mac?


mherde

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich bin auf der Suche nach der idealen Software für die M8 und meine sämtlichen Digitalfotos. Im Moment verwende ich Capture One und exportiere die Bilder als JPGs in iPhoto, wo ich sämtliche Digitalbilder auch von früher aufbewahre.Mit den Ergebnissen aus C1 bin ich eigentlich zufrieden, obwohl das mit der Speicherung in iPhoto aus verschiedenen Gründen unpraktisch ist (brauche ich hier nicht aufzuzählen).

Nun habe ich die Beta von Lightroom getestet und bin eigentlich sehr zufrieden. Das Programm kann alles, was ich mir vorstelle. Vor allem werden die Original DNGs nicht verändert und ich kann sie auch auf einer externen Festplatte lagern, die noch nicht mal angeschlossen sein muss, wenn ich mal eine Diashow mit dem MacBook unterwegs vorführen möchte.

Die Frage ist für mich als Apple-User allerdings, ob nicht Aperture das alles genauso kann, wenn die M8 mal unterstützt wird. Sollte ich darauf warten? Nur wie lange kann das dauern? Eine Apple-Software wäre mir eigentlich lieber...

Oder kann man eindeutig sagen, dass Lightroom ohnehin besser ist?

Gibt es Alternativen, die ich nicht kenne?

Vielen Dank für Eure Meinungen..

Michael

Link to post
Share on other sites

Hallo Michael,

 

leider kann ich deine Frage nicht direkt beantworten, aber das Thema interessiert mich auch sehr, da ich in einer ähnlichen Situation bin.

 

Mit C1LE bin in Bezug auf die Bildqualität sehr zufrieden. Allerdings kann man mit dem Programm die Bilder nur sehr unzureichend bearbeiten. Iphoto als Ergänzung zu C1LE taugt nicht viel, wenn man etwas höhere Ansprüche hat.

 

Ich habe mir daher auch mal Lightroom herunter geladen. Das Programm gefällt mir sehr gut, allerdings vermisse ich Funktionen wie selektives Nachbelichten, Abwedeln oder Kontrastanpassungen. Oder habe ich hier etwas übersehen? Die Funktion zum Entflecken wird bei der finalen Version ja an Bord sein.

 

Aperture habe ich mir auf der Messe mal angeschaut und in verschiedenen Foren etwas dazu gelesen. Nach all dem was ich gehört und gesehen habe, kommt es für mich im Moment nicht in Frage.

 

Für mich wird es wohl auf Ligthroom (wenn die o.g. Funktionen vorhanden sein sollten) oder auf Photoshop hinauslaufen.

 

Gruß,

Tim

Link to post
Share on other sites

Mit C1LE oder C1Pro kann man eigentlich alle wichtigien Veränderungen der RAW-Dateien sehr filigran vornehmen und die Ergebnisse sind sehr gut für die M8.

 

Was wirklich fehlt in C1 ist die Organisation drum rum, über die man einen optimalen Workflow gestalten und ein transparentes Bildarchiv aufbauen kann. Ich habe mir als Ergänzung zu C1 iView zugelegt, mit der die gesamte Bilddaten-Organisation einfach und effizient aufgebaut und verwaltet werden kann. Lightroom und Aperture habe ich mir auch angesehen aber bei beiden gefällt mir der RAW-Konverter nicht, dort fehlen die spezifischen Kameraprofile, die den Hauptanteil bei der C1-Konvertierungsqualität ausmachen.

 

Der Nachteil von iView ist halt, daß die M8-DNG's nur in Miniatur betrachtet werden können, aber das geht, soweit ich weiß, in Aperture auch nicht anders und für Lightroom kann ich hierzu nichts zu sagen, da ich die Beta-Version vor M8-Zeiten getestet hatte.

 

Die Mac-Version von C1 ist mir persönlich sympathischer, als die für Windoof, ich kann das schon so sagen, da ich bis Ende letztes Jahr ca. 1 Jahr mit C1Pro unter Windoof gearbeitet habe und seit Anfang 2007 (begeisterter) Mac Jüngling bin.

 

Ferdl

 

 

Ich bin auf der Suche nach der idealen Software für die M8 und meine sämtlichen Digitalfotos. Im Moment verwende ich Capture One und exportiere die Bilder als JPGs in iPhoto, wo ich sämtliche Digitalbilder auch von früher aufbewahre.Mit den Ergebnissen aus C1 bin ich eigentlich zufrieden, obwohl das mit der Speicherung in iPhoto aus verschiedenen Gründen unpraktisch ist (brauche ich hier nicht aufzuzählen).

Nun habe ich die Beta von Lightroom getestet und bin eigentlich sehr zufrieden. Das Programm kann alles, was ich mir vorstelle. Vor allem werden die Original DNGs nicht verändert und ich kann sie auch auf einer externen Festplatte lagern, die noch nicht mal angeschlossen sein muss, wenn ich mal eine Diashow mit dem MacBook unterwegs vorführen möchte.

Die Frage ist für mich als Apple-User allerdings, ob nicht Aperture das alles genauso kann, wenn die M8 mal unterstützt wird. Sollte ich darauf warten? Nur wie lange kann das dauern? Eine Apple-Software wäre mir eigentlich lieber...

Oder kann man eindeutig sagen, dass Lightroom ohnehin besser ist?

Gibt es Alternativen, die ich nicht kenne?

Vielen Dank für Eure Meinungen..

Michael

Link to post
Share on other sites

Aperture (das man ja auch als Testversion erhalten kann) ist schon gut, aber es fehlt halt eben die DNG Unterstützung!

 

 

Deshalb sollte jeder der dieses Programm testet oder parallel damit arbeitet - ein Feedback an Apple senden, mit dem Hinweis auf diese fehlende Unterstützung! Die Feedbackfunktion ist direkt vom Programm aus aufrufbar!

 

 

Gruß

Marc

Link to post
Share on other sites

Ich habe einige DNGs mit Lightroom konvertiert und eigentlich keine wesentlich schlechteren Ergebnisse erzielt als mit C1. Sie sind vielleicht geringfügig anders, aber nicht schlechter...

Und Photoshop ist ja auch keine Organisationssoftware.

Ich werde wohl Lightroom kaufen..wenn Aperture bis dahin die DNGs noch nicht unterstützt...

Link to post
Share on other sites

Ich habe einige DNGs mit Lightroom konvertiert und eigentlich keine wesentlich schlechteren Ergebnisse erzielt als mit C1. Sie sind vielleicht geringfügig anders, aber nicht schlechter...

Und Photoshop ist ja auch keine Organisationssoftware.

Ich werde wohl Lightroom kaufen..wenn Aperture bis dahin die DNGs noch nicht unterstützt...

 

Ich habe alle 3 Programme am MAC laufen. Ich verwende mittlerweile fast nur noch LR, weil es die meiste Funktionalität die ich benötige auf die für mich angenehmste Weise unterstützt!

 

Allerdings mußte ich leider kürzlich einige Probleme bei der DNG Konvertierung (Fehlfarben) feststellen, die der DNG Konverter von C1 Pro nicht hatte.

 

Peter

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Advertisement (gone after registration)

UnterstützT Aperture kein DNG? Das ist komisch, denn ich habe auf meinem Rechner DNG´s, über Lightroom von meinen NEF´s gemacht habe. Da ich mich für Aperture entschieden habe, musste ich feststellen, dass ich die LightroomvonNEFDNG öffnen und bearbeiten kann.

 

Ich hatte immer gedacht, dass alle DNG´s gleich sind??????

Link to post
Share on other sites

Aperture erkennt die DNGs der M8 leider nicht. Lightroom hingegen schon. Ich denke, dass die Implementierung von Imaging-Spezialist und DNG-Schöpfer Adobe einfach umfassender ist, als bei Apple. Obwohl ich Appel-User bin, gefällt mir Lightroom besser. Ich fand die Konvertierungsergebnisse bei Aperture 1.0 schon nicht so überzeugend. Besonder jetzt, mit der Pixmantec-Technologie bei der Raw-Konvertierung hat Lightroom meiner Meinung nach bei der Ergebnisqualität die Nase vorn.

 

Mich haben aber auch die horrenden Hardware-Anforderungen bei Aperture abgeschreckt. Ich hätte die Software auf meinem PowerBook G4 für Unterwegs garnicht zum laufen bekommen. Für mich ein K.O.-Kriterium.

Link to post
Share on other sites

 

Mich haben aber auch die horrenden Hardware-Anforderungen bei Aperture abgeschreckt. Ich hätte die Software auf meinem PowerBook G4 für Unterwegs garnicht zum laufen bekommen. Für mich ein K.O.-Kriterium.

 

Das kann ich bestätigen. Auf einem Powerbook 1,67 Vollausstattung ist Aperture unbrauchbar. Wenn es dich beruhigt: Auf einem MAC Quad mit 5 GIG Arbeitsspeicher auch.

 

Vorläufiges Fazit: Lightroom ist sehr flott und mal sehen was das neue Capture One bringt

Link to post
Share on other sites

hallo,

habe soeben einige raws einer m8 in ps cs3 konvertiert. kann ich auch sehr empfehlen.

gruß

k-h

 

 

Mit Photoshop Elements 5 ist die Konvertierung der DNGs der M8 m.E. grausig, mit Bonbonfarben und schlechter Schärfe. Hat PS CS3 andere Profile oder mache ich in PSE was falsch?

Link to post
Share on other sites

Eventuell muss du dir mal ACR 3.7 installieren, steht seit dem 18.02. als Download bei Adobe zur Verfügung. Das ist die letzte Version, die mit der gleichen Technologie arbeitet, wie Lightroom (also inkl. RawShooter/ Pixmantec-Technik). Ich weiss allerdings nicht, ob ACR 3.7 auch mit Elements läuft. Einige Lightroom-Profile für die M8 (ohne IR-Filter) gibt es auch schon: http://inside-lightroom.co.uk/cal.html

Link to post
Share on other sites

Eventuell muss du dir mal ACR 3.7 installieren, steht seit dem 18.02. als Download bei Adobe zur Verfügung. Das ist die letzte Version, die mit der gleichen Technologie arbeitet, wie Lightroom (also inkl. RawShooter/ Pixmantec-Technik). Ich weiss allerdings nicht, ob ACR 3.7 auch mit Elements läuft. Einige Lightroom-Profile für die M8 (ohne IR-Filter) gibt es auch schon: Inside Lightroom

 

Leider läuft ACR 3.7 erst mit Elements ab Version 4.0 aufwärts. Für Elements 3.0 ist wohl ACR 3.6 die letzte verfügbare Alternative.

Link to post
Share on other sites

Ich habe alle 3 -

 

Aperture ist leider zu vergessen, C1 ist nicht so schlecht, aber leider keine Druck und Webunterstützung, Kightroom ist noch das Beste (bis auf einige Probleme mit dem DNG RAW Konverter.

 

Cheers

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Ich habe alle 3 -

 

Aperture ist leider zu vergessen, C1 ist nicht so schlecht, aber leider keine Druck und Webunterstützung, Kightroom ist noch das Beste (bis auf einige Probleme mit dem DNG RAW Konverter.

 

Cheers

 

Peter

 

aber nur, weil derzeit die M8 nicht unterstützt wird, ansonnsten ein geniales Programm.

 

Asko

Link to post
Share on other sites

Mit Photoshop Elements 5 ist die Konvertierung der DNGs der M8 m.E. grausig, mit Bonbonfarben und schlechter Schärfe. Hat PS CS3 andere Profile oder mache ich in PSE was falsch?

Die Beta von Photoshop CS3 kommt auch mit einer Vorabversion von Camera RAW 4. Die Änderungen im Funktionsumfang verglichen mit Camera RAW 3.6 sind recht erheblich, auch wenn der aktuelle Release 3.7 (von vorgestern oder so) nachgezogen hat.

 

Ansonsten ist noch das bereits erwähnte RAW Developer sehr empfehlenswert, gibts allerdings nur für Macs.

 

Die CS3 Beta ist übrigens kostenlos, man benötigt (nur) eine gültige CS2 Seriennummer. Weitere Infos hier:

 

Adobe Labs - Adobe Photoshop CS3

Link to post
Share on other sites

aber nur, weil derzeit die M8 nicht unterstützt wird, ansonnsten ein geniales Programm.

 

Asko

 

dachte ich anfänglich auch, aber mittlerweile sehe ich Lightroom KLAR vorne. Außerdem ist der Fortschritt bei Adobe LR wesentlich deutlicher zu sehen als bei Apple Aperture. Habe den Eindruck daß Apple etwas gegen Adobe bringen wollte, das aber jetzt recht halbherzig verfolgt :-((

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...