tschiby25 Posted August 9, 2011 Share #1 Posted August 9, 2011 Advertisement (gone after registration) Ich suche euren Rat. Vorhanden ist Elmarit 28 mm, Summicron 2.0/ 50 mm, Summarit 2.5/75 mm, Elmarit 2.0 / 90 mm, Elmar 1:4.0/ 135 mm. Alle Codiert mit 6 bit ausser das 136er. Einsatz auf Leica M6 und M8.2. Arbeitsgebiet Reisereportage, Baukulturgüter, Landschaft und Panorama. Das Summicron 1:2.0/35 mm (Canada,Baujahr 1960) habe ich ins Werk zur Reparatur geschickt. Leider sind keine Ersatzteile mehr vorhanden. Für dieses möchte ich nun Ersatz beschaffen (Neukauf). Beim Erstgespräch mit dem Händler habe ich auf das Summicron-M 1:2,0/35 mm tendiert. Der Händler hat mir aber zum neuen Elmarit M-1:3,8 /24 Asph. geraten da der Brennweiten-Unterschied vom vorhandenen Elmarit 1:2,8 / 28 mm auf das 35er zu gering ausfalle. Zu welcher neuer Brennweite 24 mm oder 35 mm soll ich mich entscheiden? Vielen Dank für Eure Beratung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 9, 2011 Posted August 9, 2011 Hi tschiby25, Take a look here Welche Brennweite soll ich kaufen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
sinope73 Posted August 9, 2011 Share #2 Posted August 9, 2011 Mit einem 35er hättest Du an der der M 8.2 nahezu ein 50er und an der M6 das klassische Allround-Objektiv. Das 24er Elmar ist auch sehr gut, bis auf die Lichtstärke universell einsetzbar, an der M6 wäre ein zusätzlicher Sucher von Vorteil und mit zu bedenken. Ich finde Ratschläge zu Objektiven -besonders für M-Leicas- immer recht schwierig. Bei mir wäre auch immer ein Kriterium, dass die Objektive eher klein sind und möglichst wenig ins Sucherbild hinein ragen. Letztlich finde ich es besonders mit M-Leicas am besten und sinnvollsten, mit so wenigen Linsen wie möglich auszukommen. _______________ Grüße von sinope Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted August 9, 2011 Share #3 Posted August 9, 2011 ... da der Brennweiten-Unterschied vom vorhandenen Elmarit 1:2,8 / 28 mm auf das 35er zu gering ausfalle. ... Nun ja, eigentlich kann Dir die Brennweite ja egal sein. Wichtig ist der Bildwinkel. Wenn Du Dir die horizontalen Bildwinkel der Brennweiten 24mm, 28mm und 35mm ansiehst, wirst Du feststellen, dass das 28er etwa so dicht am 24er liegt wie am 35er:24mm: ca. 74° horiz. Bildwinkel28mm: ca. 65° horiz. Bildwinkel35mm: ca. 54° horiz. BildwinkelHast Du Dein 35er bisher häufig eingesetzt, dann nimm' wieder eins. Lag es eher in der Kameratasche wäre ggfs. ein 21er die Alternative zum 24er. Link to post Share on other sites More sharing options...
tschiby25 Posted August 10, 2011 Author Share #4 Posted August 10, 2011 Nun ja, eigentlich kann Dir die Brennweite ja egal sein. Wichtig ist der Bildwinkel. Wenn Du Dir die horizontalen Bildwinkel der Brennweiten 24mm, 28mm und 35mm ansiehst, wirst Du feststellen, dass das 28er etwa so dicht am 24er liegt wie am 35er: 24mm: ca. 74° horiz. Bildwinkel 28mm: ca. 65° horiz. Bildwinkel 35mm: ca. 54° horiz. Bildwinkel Hast Du Dein 35er bisher häufig eingesetzt, dann nimm' wieder eins. Lag es eher in der Kameratasche wäre ggfs. ein 21er die Alternative zum 24er. Danke für die Beratung. Ich habe mich für den Summicron 1:2.0/35 mm entschieden. Grund. Ich vermisse diese Brennweite und kann es als Universalobjektiv auf der M6 wie auch auf der M8.2 einsetzten. Ein externer Sucher ist zudem auch vorhanden. Nochmals Dank und Gut Licht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Double Negative Posted August 12, 2011 Share #5 Posted August 12, 2011 Leider in Englisch geschrieben, aber vielleicht hilft es doch: "Choosing Focal Lengths" "Lens Primer - The Basics" Ich würde bestimmt eine 35 oder 50 Brennweite empfehlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
tschiby25 Posted August 14, 2011 Author Share #6 Posted August 14, 2011 Habe noch eine Zusatzfrage: Wie verhält es sich an der M8.2 der Crop-Faktor? Hat der Crop-Faktor einen Einfluss bei der M9 / M9-P? Weil die Frage des Crop-Faktors die Wahl des Objektives (Brennweite) beeinflusst, müsste ich an der M8.2 einen Weitwinkel von 24 mm bzw. 21 mm aufsetzen und die Brennweite von max. 35 mm zu erhalten. Sind meine Annahmen richtig? Link to post Share on other sites More sharing options...
sinope73 Posted August 14, 2011 Share #7 Posted August 14, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo, der Crop-Faktor an der M8(2) ist 1,33, d. h. 24mm mal 1,33 = 31,92mm, 21mm mal 1,33 = 27,93mm. Mit der M9 gibt es keinen Crop-Faktor. ___________ Gruß sinope Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted August 14, 2011 Share #8 Posted August 14, 2011 Die Brennweite eines Objektivs bleibt immer gleich. Auch an der M8. Da die M8 einen kleineren Sensor hat als "Kleinbild" (resp. die M9), nimmt sie beispielsweise mit einem 28mm-Objektiv das auf, was die M9 mit einem 35er aufnimmt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.