Jump to content

Leica D-LUX5: B&W Film-Modus als RAW in Lightroom gelblich


eimichae

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten Tag.

Ich bin ein Leica-Neuling. Vor einigen Wochen habe ich mir eine Leica D-LUX 5 gekauft und ich bin vollkommen zufrieden. Nur leider habe ich folgendes Problem. Unter den personalisierbaren Einstellungen (am Bedienungsrad C1) habe ich mir den FILM-MODE "DYNAMIC B&W" gespeichert. Wenn ich RAW Bilder in diesem Modus mache werden die Fotos auf dem Kamerabildschirm perfekt schwarz-weiss dargestellt. Sobald ich die Fotos aber ins Lightroom importiere werden die Fotos in einem gelben Farbton dargestellt und nicht mehr schwarz-weiss. Wieso? Und was muss ich machen damit ich die Bilder schwarz-weiss importieren kann?

Mit bestem Dank

Michael

Link to post
Share on other sites

Guten Tag.

Ich bin ein Leica-Neuling. Vor einigen Wochen habe ich mir eine Leica D-LUX 5 gekauft und ich bin vollkommen zufrieden. Nur leider habe ich folgendes Problem. Unter den personalisierbaren Einstellungen (am Bedienungsrad C1) habe ich mir den FILM-MODE "DYNAMIC B&W" gespeichert. Wenn ich RAW Bilder in diesem Modus mache werden die Fotos auf dem Kamerabildschirm perfekt schwarz-weiss dargestellt. Sobald ich die Fotos aber ins Lightroom importiere werden die Fotos in einem gelben Farbton dargestellt und nicht mehr schwarz-weiss. Wieso? Und was muss ich machen damit ich die Bilder schwarz-weiss importieren kann?

Mit bestem Dank

Michael

Hallo Michael,

beim Importieren der Bilder müssen im LR die Entwicklungseinstellungen umgestellt werden auf "Allgemein-Nullwert" oder auf "keine"!

Link to post
Share on other sites

Ralf: Danke für die Antwort. Aber wo genau mache ich das? Unter der Rubrik Foto-->Entwicklungseinstellungen kann ich letztere nur "zurücksetzten" ,"automat. Weissabgleich" oder "autom. Tonwertkorrektur" oder aber ins "S-W konvertieren" auswählen....

Link to post
Share on other sites

Ich kenne die D-Lux 5 nicht, aber: bei allen meinen digitalen Kameras gelten die Einstellungen betreffend die Darstellung nur für die Bilder, die im JPEG-Format abgespeichert werden. Sie betreffen nicht die Darstellung in der Datei, welche das RAW-Format enthält.

 

Das RAW-Format heisst bei diesen Kameras darum "Roh" weil es sich um Bilddaten handelt, die nicht nachbearbeitet wurden.

 

Die logische Folgerung wäre dann, dass Du die Bilder, die gelb herauskommen, in gelbem Licht oder mit einem Gelbfilter gemacht hast.

Link to post
Share on other sites

Ralf: Danke für die Antwort. Aber wo genau mache ich das? Unter der Rubrik Foto-->Entwicklungseinstellungen kann ich letztere nur "zurücksetzten" ,"automat. Weissabgleich" oder "autom. Tonwertkorrektur" oder aber ins "S-W konvertieren" auswählen....

Hallo Michael,

wenn Du deine Bilder schon eingelesen hast, musst Du im Bibliotheksbereich (öffnet sich, wenn Du mit dem Curser auf den mittigen Dreickspfeil klickst und dann in der erscheinenden Leiste Bibliothek-Entwickeln-Diashow-Drucken-Web mit dem Curser

den Bibliotheksbereich aktivierst) in dem rechten Bearbeitungsfeld (erscheint, wenn Du den rechts erscheinenden Dreieckspfeil drückst) unter "ad-hoc-Entwicklung" die gespeicherte Vorgabe abänderst auf "Standard". Du mußt dann dieses Verfahren allerdings für jedes einzelne Bild wiederholen. Ansonsten besteht die Möglichkeit, den alten Katalog mit dem Editor zu löschen und die Bilddateien, in dem Verfahren wie ich schon in meiner obigen Antwort beschrieben hatte, neu einzulesen.

Link to post
Share on other sites

Hallo Michael,

 

ich habe die D-Lux 5 jetzt ein 3/4Jahr und habe viele Funktionen auch probiert ..

 

Aber ich möchte Dir, insbesondere auch in Verbindung der D-Lux 5 mit LR 3,

wirklich empfehlen

 

1. im RAW-Format zu fotografieren (Farbe)

 

und

 

2. Deine Fotos in LR3 so zu bearbeiten, wie Du es möchtest, z. B.

in schwarz/weiß.

 

Solltest Du dann noch ein s / w -plug-in-Modul, wie z. B. von NIK oder

FilmPack von DxO, verwenden, wirst Du merken, wie viele sehr unterschiedliche

s w -Bilder Du generieren kannst !!!

 

Probleme mit irgendwelchen Farbstichen hast Du auf diese Weise garantiert nicht !

 

G r u ß

 

Siggi

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Michael,

 

ich habe die D-Lux 5 jetzt ein 3/4Jahr und habe viele Funktionen auch probiert ..

 

Aber ich möchte Dir, insbesondere auch in Verbindung der D-Lux 5 mit LR 3,

wirklich empfehlen

 

1. im RAW-Format zu fotografieren (Farbe)

 

und

 

2. Deine Fotos in LR3 so zu bearbeiten, wie Du es möchtest, z. B.

in schwarz/weiß.

 

Solltest Du dann noch ein s / w -plug-in-Modul, wie z. B. von NIK oder

FilmPack von DxO, verwenden, wirst Du merken, wie viele sehr unterschiedliche

s w -Bilder Du generieren kannst !!!

 

Probleme mit irgendwelchen Farbstichen hast Du auf diese Weise garantiert nicht !

 

G r u ß

 

Siggi

Hallo Siggi,

Du hast natürlich recht. Es ist besser, die Roh-Bilddateien im Farbmodus aufzunehmen und in LR3 hinterher in schwarz-weiß zu bearbeiten. Nur hat LEICA dem Benutzer die Möglichkeit gegeben, die Bilddateien auch im B&W- modus aufzunehmen.

Bezüglich der plug-ins noch eine Adresse: unter www.onOnesoftware.com sind für LR3 verschiedene für Schwarz-Weiß und für Farbe kostenfrei verschiedene "Stimmungen" kostenfrei herunterzuladen, leider nur in Englisch aber im Gebrauch ziemlich gut.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...