wirbelwind Posted July 15, 2006 Share #1 Posted July 15, 2006 Advertisement (gone after registration) Tach zusammen, auch wenn ich mich jetzt hier als dumm oute ... gibt es einen Unterschied zwischen Tiefenschärfe und Schärfentiefe oder gibt es den nicht? Danke für die Erklärungen. Gruß Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 15, 2006 Posted July 15, 2006 Hi wirbelwind, Take a look here Tiefenschärfe oder Schärfentiefe. I'm sure you'll find what you were looking for!
lstaerck Posted July 15, 2006 Share #2 Posted July 15, 2006 Tärfenschiefe? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_as Posted July 15, 2006 Share #3 Posted July 15, 2006 "Tiefenschärfe" ist eigentlich unkorrekt - es muß "Schärfentiefe" heißen. Nämlich zerlegt "Tiefe der Schärfe"; "Schärfe der Tiefe" geht nicht. Komisch, hat sich so eingebürgert, sag ich auch immer wieder falsch. Gruß, Astrid Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted July 15, 2006 Share #4 Posted July 15, 2006 Korrekt heisst es Schärfentiefe aber nachdem auch der DUDEN sowohl Schärfentiefe als auch Tiefenschärfe erlaubt, viele Autoren in Zeitschriften innerhalb ihres Artikels beide Wörter verwenden, ist es sowieso müssig darüber zu debattieren. Die Amis habens da einfacher, die sagen einfach DOF Gruss zum Wochenende vom Johann Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted July 15, 2006 Share #5 Posted July 15, 2006 Als Kompromiss hat sich auch 'Schärfenbereich' eine Erwähnung verdient ... Link to post Share on other sites More sharing options...
tiefenschärfe Posted July 15, 2006 Share #6 Posted July 15, 2006 na super, das hieße ja, ich hätte mir einen unkorrekten Nicknamen zugelegt. Völlig am Boden zerstört Fab Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_as Posted July 15, 2006 Share #7 Posted July 15, 2006 Advertisement (gone after registration) Na, Fab, wenns doch aber der Duden zuläßt - wie Johann uns erklärt hat .... Link to post Share on other sites More sharing options...
tiefenschärfe Posted July 15, 2006 Share #8 Posted July 15, 2006 Stellt der nicht auch "wie" und "als" gleich? Habe es nie überprüft, aber da hört bei mich, sorry mir, der Spaß auf Gruß Fab Link to post Share on other sites More sharing options...
reprobit Posted July 15, 2006 Share #9 Posted July 15, 2006 garnicht....der nickname ist schon klasse, denn wo es eine tiefenschärfe gibt, da muss es zwangsläufig auch eine oberflächenschärfe geben also ist noch ein weiterer scharfer nickname zu vergeben! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted July 16, 2006 Share #10 Posted July 16, 2006 Wenn wir schon mal dabei sind: Rettet den Häring!! Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
wirbelwind Posted July 16, 2006 Author Share #11 Posted July 16, 2006 Danke an alle! Jetzt ist mein Blick wieder geschärft, für die Tiefe und alles andere. Link to post Share on other sites More sharing options...
etanguero Posted July 16, 2006 Share #12 Posted July 16, 2006 "Schiefentaerfe" ... :D Aufgewachsen bin ich mit Tiefenschaerfe, muss aber zugeben dass Schwaerfentiefe es besser wieder gibt. eT Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted July 16, 2006 Share #13 Posted July 16, 2006 DOF gefällt mir bis jetzt am besten, hahaha! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted July 16, 2006 Share #14 Posted July 16, 2006 DOF gefällt mir bis jetzt am besten, hahaha! DOF ist wirklich Klasse.... "das ist ein dofes Foto" wäre nicht nur falsch, sondern auch scharf!? Endlich mal eine einprägsame Sprachregelung. Hat sich das Reinschauen ins neue Forum doch gelohnt. Gerd :-))) Link to post Share on other sites More sharing options...
colorbox Posted July 16, 2006 Share #15 Posted July 16, 2006 ich bin jetzt genauso unklug wie zuvor ....tief scharf... und ... scharf tief ..... das Photo. Noch einen schönen Sonntag. Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted July 16, 2006 Share #16 Posted July 16, 2006 Weil es um die Frage ob "Schärfentiefe" oder "Tiefenschärfe" schon lange den Streit gibt über den richtigen Ausdruck, hier eine kurze Erklärung: Es handelt sich um die Tiefe des scharfabgebildeten Raum, also um die Tiefe der Schärfe, engl.: DOF = depth of focus. In der deutschen Sprache ist die Tiefe das Grundwort, Schärfe das Bestimmungswort. Das Wort daraus gebildet: Schärfentiefe. Am besten verwendet man jeweils den Ausdruck, der unseren Gesprächspartnern vertrauter ist. Das wichtigste ist ja nicht das Wort, sondern der Begriff, den es bezeichnet, und zu dessen Klärung gilt folgendes: Die scharfe Abbildung eines Gegenstandes, der sich in einer bestimmten Entfernung vor dem Objektiv befindet, erfolgt also in dem durch die Gesetze der Optik bestimmten Abstand hinter dem Objektiv. Demnach können auf einer ebenen Fläche (Mattscheibe, etc.) nur jene Gegenstände scharf abgebildet werden, die sich in gleicher Entfernung vom Objektiv, also gleichfalls in einer Ebene befinden. Hierbei spricht man allgemein von einer Einstellebene vor dem Objektiv und einer Bildebene hinter dem Objektiv. Gruß Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
jbecker Posted July 16, 2006 Share #17 Posted July 16, 2006 Korrekt heisst es Schärfentiefeaber nachdem auch der DUDEN sowohl Schärfentiefe als auch Tiefenschärfe erlaubt, Vorsicht beim DUDEN (um welchen geht es eigentlich?): der bildet den Sprachgebrauch ab. Mit anderen Worten: wenn es genügend Belege in den Print-Medien gibt, wird das Lemma ins Wörterbuch übernommen. Sprachlich korrekt ist die Form "Schärfentiefe" - aber das wurde ja bereits erläutert ... Gruß Joachim PS. Noch der ... Schiedsrichter zu Abramczyk: "Ich verwarne Ihnen!" Abramczyk zum Schiedsrichter: "Ich danke Sie." Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted July 16, 2006 Share #18 Posted July 16, 2006 Fotografisch und nicht dudenmäßig ist heute Schärfentiefe allgemein üblich. Um mich auf keine weiteren sematischen Veirrungen/wirrungen einzulassen! Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted July 17, 2006 Share #19 Posted July 17, 2006 Hm, ich war mir da manchmal auch unsicher, aber Hendriks Erklärung hat mich überzeugt. Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted July 18, 2006 Share #20 Posted July 18, 2006 Weil es um die Frage ob "Schärfentiefe" oder "Tiefenschärfe" schon lange den Streit gibt über den richtigen Ausdruck, hier eine kurze Erklärung:Es handelt sich um die Tiefe des scharfabgebildeten Raum, also um die Tiefe der Schärfe, engl.: DOF = depth of focus. In der deutschen Sprache ist die Tiefe das Grundwort, Schärfe das Bestimmungswort. Das Wort daraus gebildet: Schärfentiefe. Am besten verwendet man jeweils den Ausdruck, der unseren Gesprächspartnern vertrauter ist. Das wichtigste ist ja nicht das Wort, sondern der Begriff, den es bezeichnet, und zu dessen Klärung gilt folgendes: Die scharfe Abbildung eines Gegenstandes, der sich in einer bestimmten Entfernung vor dem Objektiv befindet, erfolgt also in dem durch die Gesetze der Optik bestimmten Abstand hinter dem Objektiv. Demnach können auf einer ebenen Fläche (Mattscheibe, etc.) nur jene Gegenstände scharf abgebildet werden, die sich in gleicher Entfernung vom Objektiv, also gleichfalls in einer Ebene befinden. Hierbei spricht man allgemein von einer Einstellebene vor dem Objektiv und einer Bildebene hinter dem Objektiv. Gruß Hendrik Ehre wem Ehre gebürt - dieser Beitrag war richtig gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.