ralf1403 Posted July 22, 2011 Share #1 Posted July 22, 2011 Advertisement (gone after registration) Meine aufgenommenen Bilder Mit der DigiLux-5 zeigen keine natürlichen Farben sondern sind durchweg blaustichig, wie der Ausdruck bei einem Fotofachhändler zeigte. Ich vermute keinen Fehler der Kamera, denn die Durchsicht der Foren zeigt bei den meisten von dem DigiLux-5 Modell dargestellten Bildern denselben Blaustich. Meine Kodak-, Nikon- und Pentax Fotos haben nur leichte unauffällige Farbabweichungen, wobei meine älteste 3 MP Kodakkamera die besten Ergebnisse liefert. Da die Leica nun aber die schärfste Detailzeichnung liefert, besteht wahrscheinlich die Möglichkeit, entweder im Kameraprofil oder aber im Farbprofil die Farben in LR3 so einzustellen, daß sie natürlich wirken und nicht verfälscht sind. Hat jemand Erfahrung damit und kann mir auf diesem Wege weiterhelfen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 22, 2011 Posted July 22, 2011 Hi ralf1403, Take a look here DigiLux-5 und LR3. I'm sure you'll find what you were looking for!
etibeti Posted July 22, 2011 Share #2 Posted July 22, 2011 Das liegt daran, daß die Digilux 5 sich noch im Prototypen-Status befindet. Nach Markteinführung im Jahre 2018 wird sie mit angepasster Firmware und Lightroom 8 auch natürliche Farben liefern. Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf1403 Posted July 22, 2011 Author Share #3 Posted July 22, 2011 Das liegt daran, daß die Digilux 5 sich noch im Prototypen-Status befindet.Nach Markteinführung im Jahre 2018 wird sie mit angepasster Firmware und Lightroom 8 auch natürliche Farben liefern. Trink Dir noch'n Ebbelwoi! Natürlich war die Leica D-Lux 5 gemeint! Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted July 22, 2011 Share #4 Posted July 22, 2011 Trink Dir noch'n Ebbelwoi!Natürlich war die Leica D-Lux 5 gemeint! Achso, na dann Prost! Ich finde es schon wichtig, daß man die korrekten Modellbezeichnungen verwendet. Das hat nichts mit Kleinkariertheit zu tun, vielmehr kommt es leicht zu Verwechselungen und Missverständnissen! Da wir nun wissen, es geht um die D-Lux 5 kommt als nächstes die Frage : Handbuch gelesen? Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf1403 Posted July 23, 2011 Author Share #5 Posted July 23, 2011 Achso, na dann Prost!Ich finde es schon wichtig, daß man die korrekten Modellbezeichnungen verwendet. Das hat nichts mit Kleinkariertheit zu tun, vielmehr kommt es leicht zu Verwechselungen und Missverständnissen! Da wir nun wissen, es geht um die D-Lux 5 kommt als nächstes die Frage : Handbuch gelesen? Hoffentlich nützt ein Prost hier was! Natürlich habe ich das Handbuch gelesen. Aber hier geht es um das Programm Lightroom 3. Den Blaustich haben sämtliche Aufnahmen z.B. im Schnappschussbetrieb, Einstellung Farbeffekt Standard oder aber im Programmbetrieb, Einstellung Automatischen Weißableich, Weißabgleichskorrektur auf 0 also zentral. Mir geht es darum, ob irgendeinem Forenmitglied der Blaustich auch schon aufgestossen ist und welche Einstellungen er in Lightroom 3 (und an der Kamera, Weißabgleichskorrektur im Programmmodus ?) vorgenommen hat, um diesen zu beseitigen.Nahezu optimal (geringster Blaustich) ist der manuelle Weißabgleich auf eine genormte Weißabgleichskarte oder durch ein sauberes Tempotuch, was eine nicht unerhebliche Zeitdauer in Anspruch nimmt und für Schnappschüsse unakzeptabel ist. Eine weitere Frage ist warum es für die D-Lux 5 im Entwicklungsmodus im Lightroomprogramm, auch bei der Umsetzung von rwl-Dateien nach dng-Dateien, kein eigebettetes LEICA- Profil gibt sondern nur das Adobe-Standardprofil. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted July 23, 2011 Share #6 Posted July 23, 2011 Hoffentlich nützt ein Prost hier was!Natürlich habe ich das Handbuch gelesen. Aber hier geht es um das Programm Lightroom 3. Den Blaustich haben sämtliche Aufnahmen z.B. im Schnappschussbetrieb, Einstellung Farbeffekt Standard oder aber im Programmbetrieb, Einstellung Automatischen Weißableich, Weißabgleichskorrektur auf 0 also zentral. Mir geht es darum, ob irgendeinem Forenmitglied der Blaustich auch schon aufgestossen ist und welche Einstellungen er in Lightroom 3 (und an der Kamera, Weißabgleichskorrektur im Programmmodus ?) vorgenommen hat, um diesen zu beseitigen.Nahezu optimal (geringster Blaustich) ist der manuelle Weißabgleich auf eine genormte Weißabgleichskarte oder durch ein sauberes Tempotuch, was eine nicht unerhebliche Zeitdauer in Anspruch nimmt und für Schnappschüsse unakzeptabel ist. Eine weitere Frage ist warum es für die D-Lux 5 im Entwicklungsmodus im Lightroomprogramm, auch bei der Umsetzung von rwl-Dateien nach dng-Dateien, kein eigebettetes LEICA- Profil gibt sondern nur das Adobe-Standardprofil. Mir ist bislang kein expliziter Blaustich aufgefallen. hast Du mal einen anderen Monitor verwendet? Poste doch mal ein paar Beispielbilder, damit man sieht wie evident das Problem ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted July 23, 2011 Share #7 Posted July 23, 2011 Advertisement (gone after registration) Auch von mir als User der D-Lux5: Blaustich kann ich nicht bestätigen, die Farben, die ich auf dem Monitor sehe empfinde ich als sehr natürlich, ist aber subjektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
hgmehrens Posted July 23, 2011 Share #8 Posted July 23, 2011 Auch von mir als User der D-Lux5: Blaustich kann ich nicht bestätigen, die Farben, die ich auf dem Monitor sehe empfinde ich als sehr natürlich, ist aber subjektiv. dto. Hans-Günter Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf1403 Posted July 25, 2011 Author Share #9 Posted July 25, 2011 Auch von mir als User der D-Lux5: Blaustich kann ich nicht bestätigen, die Farben, die ich auf dem Monitor sehe empfinde ich als sehr natürlich, ist aber subjektiv. Du hast es richtig erkannt! Alles ist subjektiv! Die Blauverschiebung an einem oder zwei Bilder festmachen, wie etibeti vorschlägt, reicht m.E. nicht, zudem können diese jpgs im Forumsbereich nur verkleinert dargestellt werden oder transformiert in pdf dargestellt werden. Ich habe meiner Antwort hier mal 5 Bilder angefügt. Es zeigt Bilder aus dem häuslichen Bereich. Das Erste Bild wurde mit einer Pentax aufgenommen. Die anderen Bilder wurden mit der LEICA aufgenommen. Auffällig ist, daß nach meiner subjektiven Empfindung das Pentax-Bild und das LEICA-bild L1010024 die Farben nahezu naturgetreu wiedergeben, währendessen bei den restlichen 3 Bildern eine Blauverschiebung zu sehen ist. Ich vermute, daß der in der LEICA eingebaute Prozessor aus den zur Verfügung stehenden aufgenommenen Bildpunkten den Weißpunkt anders berechnet als sonst bei anderen Kameraherstellern üblich. Eine Bemerkung noch: Bei nahezu allen von mir mit der LEICA aufgenommenen Bildern und in LR3 eingelesenen jpgs treten im Entwicklungsbereich im Grundeistellungsbereich bei einem dem Klick auf 'Automatik' im Weißabgleich-und Tonwertbereich als Ergebnis Bilder mit (subjektiv) empfundenen Gelb- und Rotverschiebung auf. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/157586-digilux-5-und-lr3/?do=findComment&comment=1745010'>More sharing options...
ralf1403 Posted July 25, 2011 Author Share #10 Posted July 25, 2011 Auch von mir als User der D-Lux5: Blaustich kann ich nicht bestätigen, die Farben, die ich auf dem Monitor sehe empfinde ich als sehr natürlich, ist aber subjektiv. Du hast es richtig erkannt! Alles ist subjektiv! Die Blauverschiebung an einem oder zwei Bilder festmachen, wie etibeti vorschlägt, reicht m.E. nicht, zudem können diese jpgs im Forumsbereich nur verkleinert dargestellt werden oder transformiert in pdf dargestellt werden. Ich habe meiner Antwort hier mal 5 Bilder angefügt. Es zeigt Bilder aus dem häuslichen Bereich. Das Erste Bild wurde mit einer Pentax aufgenommen. Die anderen Bilder wurden mit der LEICA aufgenommen. Auffällig ist, daß nach meiner subjektiven Empfindung das Pentax-Bild und das LEICA-bild L1010024 die Farben nahezu naturgetreu wiedergeben, währendessen bei den restlichen 3 Bildern eine Blauverschiebung zu sehen ist. Ich vermute, daß der in der LEICA eingebaute Prozessor aus den zur Verfügung stehenden aufgenommenen Bildpunkten den Weißpunkt anders berechnet als sonst bei anderen Kameraherstellern üblich. Eine Bemerkung noch: Bei nahezu allen von mir mit der LEICA aufgenommenen Bildern und in LR3 eingelesenen jpgs treten im Entwicklungsbereich im Grundeistellungsbereich bei einem dem Klick auf 'Automatik' im Weißabgleich-und Tonwertbereich als Ergebnis Bilder mit (subjektiv) empfundenen Gelb- und Rotverschiebung auf. Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf1403 Posted July 25, 2011 Author Share #11 Posted July 25, 2011 Du hast es richtig erkannt! Alles ist subjektiv! Die Blauverschiebung an einem oder zwei Bilder festmachen, wie etibeti vorschlägt, reicht m.E. nicht, zudem können diese jpgs im Forumsbereich nur verkleinert dargestellt werden oder transformiert in pdf dargestellt werden.Ich habe meiner Antwort hier mal 5 Bilder angefügt. Es zeigt Bilder aus dem häuslichen Bereich. Das Erste Bild wurde mit einer Pentax aufgenommen. Die anderen Bilder wurden mit der LEICA aufgenommen. Auffällig ist, daß nach meiner subjektiven Empfindung das Pentax-Bild und das LEICA-bild L1010024 die Farben nahezu naturgetreu wiedergeben, währendessen bei den restlichen 3 Bildern eine Blauverschiebung zu sehen ist. Ich vermute, daß der in der LEICA eingebaute Prozessor aus den zur Verfügung stehenden aufgenommenen Bildpunkten den Weißpunkt anders berechnet als sonst bei anderen Kameraherstellern üblich. Eine Bemerkung noch: Bei nahezu allen von mir mit der LEICA aufgenommenen Bildern und in LR3 eingelesenen jpgs treten im Entwicklungsbereich im Grundeistellungsbereich bei einem dem Klick auf 'Automatik' im Weißabgleich-und Tonwertbereich als Ergebnis Bilder mit (subjektiv) empfundenen Gelb- und Rotverschiebung auf. Hier noch ein wichtiger Nachtrag in eigener Sache: Das erste Bild in der obigen Antwort ist das Pentax-Bild und das zweite das Leica-bild L1010024 . Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted July 25, 2011 Share #12 Posted July 25, 2011 Offensichtlich liegt der Automatische Weissabgleich manchmal daneben. Wenn Du im RAW-Format fotografierst hast Du mit der späteren Einstellung in LR keine Probleme. Ich empfehle in kritischen Situationen, wenn es absolut farbverbindlich werden soll zudem eine Graukarte o.ä. zu fotografieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rick59 Posted July 26, 2011 Share #13 Posted July 26, 2011 Hallo, die Fotos 27 und 29 haben tatsächlich einen Blaustich aber das sieht doch sehr nach falschen Weißabgleich aus. Grüße Rick Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf1403 Posted July 26, 2011 Author Share #14 Posted July 26, 2011 Hallo, die Fotos 27 und 29 haben tatsächlich einen Blaustich aber das sieht doch sehr nach falschen Weißabgleich aus. Grüße Rick Danke für Eure Antworten! Die Bilder wurden allesamt im Schnappschussbetrieb (Stellung A im weißen Feld) gemacht. Eine manuelle Weißabgleich-einstellung ist dort nicht möglich. Überwiegend mache ich jedoch Schnappschüsse im Programm AE -modus, entweder mit manuellem Weißabgleich oder automatischem Weißabgleich (mit Korrektur 3 Schritte nach gelb und 1 nach rot), und speichere gleichzeitig Rohdateien (rwl-Dateien) ab, die ich danach in mühevoller Kleinarbeit individuell bearbeite. Meine Frage Ist, ob das Problem allgemein so auftritt oder speziell nur meine Kamera davon betroffen ist. Falls die Farbabweichung allgenein ist, müßte es doch auch allgemeine Korrektureinstellungen in LR3 geben, die diese aufheben, so meine Ausgangsfrage hier im Forum. Falls die Farbabweichung aber speziell meine Kamera betrifft, müßte ich mich eventuell an LEICA wenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted July 26, 2011 Share #15 Posted July 26, 2011 Danke für Eure Antworten!Die Bilder wurden allesamt im Schnappschussbetrieb (Stellung A im weißen Feld) gemacht. Eine manuelle Weißabgleich-einstellung ist dort nicht möglich. Überwiegend mache ich jedoch Schnappschüsse im Programm AE -modus, entweder mit manuellem Weißabgleich oder automatischem Weißabgleich (mit Korrektur 3 Schritte nach gelb und 1 nach rot), und speichere gleichzeitig Rohdateien (rwl-Dateien) ab, die ich danach in mühevoller Kleinarbeit individuell bearbeite. Meine Frage Ist, ob das Problem allgemein so auftritt oder speziell nur meine Kamera davon betroffen ist. Falls die Farbabweichung allgenein ist, müßte es doch auch allgemeine Korrektureinstellungen in LR3 geben, die diese aufheben, so meine Ausgangsfrage hier im Forum. Falls die Farbabweichung aber speziell meine Kamera betrifft, müßte ich mich eventuell an LEICA wenden. 1. Vom Schnappschußmodus würde ich mir nicht zu viel versprechen. Sinnvoller ist "P" 2. Ein LR-Profil mit entsprechender Farbkorrektur macht doch nur Sinn, wenn der AWB bei seiner Weißpunktinterpretation Abweichungen immer in die gleiche Richtung in gleicher Größenordnung vornimmt, d.h. von einem tatsächlichen vorhanden Umgebungslicht von 5.500 K ausgehend z,B 5.000 K festlegt. Der AWB wird aber bei mehreren Fotos der gleichen Szene unter gleichen Bedingungen nie 100% identische Ergebnisse liefern. Da macht es doch Sinn, den Weissabgleich manuell festzulegen und später entsprechende Korrekturen auf diesem fixen Wert basierend nach Gusto in LR über Korrektur der Farbtemperatur bzw. HSL der einzelnen Kanäle anzupassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 26, 2011 Share #16 Posted July 26, 2011 .... ich würde die Digilux-5 zum Service nach Solms schicken. Solche verqueren Farben .... das geht doch nicht an! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 26, 2011 Share #17 Posted July 26, 2011 .... zum Bild selbst: Schweizer Feinripp? Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf1403 Posted July 27, 2011 Author Share #18 Posted July 27, 2011 .... zum Bild selbst: Schweizer Feinripp? Marke 'Schiesser', aber frischgewaschen! Link to post Share on other sites More sharing options...
brodman Posted July 27, 2011 Share #19 Posted July 27, 2011 .... ich würde die Digilux-5 zum Service nach Solms schicken sehe ich auch so. Meine, gerade mit "Schnappschuss-Modus" gestestet, liefert eine astreine Farbwiedergabe. Alles Gute:) Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf1403 Posted July 27, 2011 Author Share #20 Posted July 27, 2011 sehe ich auch so. Meine, gerade mit "Schnappschuss-Modus" gestestet, liefert eine astreine Farbwiedergabe.Alles Gute:) Scheinbar liegt ein spezieller Fehler de Kamera hier vor. Ich habe soeben mit der Fa. LEICA über das Kundenportal Kontakt augenommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.