Guest Randle P. McMurphy Posted July 26, 2011 Share #101 Posted July 26, 2011 Advertisement (gone after registration) Habe ich lange Jahre verwendet und habe bedauert, als er nicht mehr lieferbar war. Wurden die ORWO Werke nicht von AGFA *ver-träu-händert* ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 26, 2011 Posted July 26, 2011 Hi Guest Randle P. McMurphy, Take a look here ORWO. I'm sure you'll find what you were looking for!
josef k. Posted August 4, 2011 Share #102 Posted August 4, 2011 Natürlich waren die ORWO Filme brauchbar, schliesslich hatte man in Wolfen die AGFA Erfahrungen weiterentwickelt. So gut es ging - denn in der DDR herrschte oft Materialknappheit. Doch die Fachleute waren gut und sie hatten bestimmt ihr bestes gegeben. Es gab allerdings sicherlich bessere Filme auf dem Weltmarkt - und auch schlechtere. Und gute bilder sind auf jeden Fall auf ORWO entstanden. Als Beispiel möchte ich Josef Koudelka erwähnen. Er fotografierte (und fotografiert heute hoffentlich immer noch) mit der Leica M4 (neben Exakta, Olympus und Fuji 617) sehr viel auf Orwo NP27 oder NP7. Die ORWO NP7 war die Langfilmvariante für die Filmkameras (Movie). Davon hatte er die Reste billig oder geschenkt bekommen. Es gibt die Geschichte, dass Koudelka, als er Ende der 80er Jahre in Ost-Berlin eine Ausstellung hatte und ein Vortrag gehalten hat, die Besucher gebeten habe Ihm leere Orwo Kassetten mitzubringen. Darin könnte er die Langfilme einspulen. Hier ist ein Film von der ARTE Serie "Kontakte" wo man die Orwo Randbelichtung sieht. Josef Koudelka - a time lab - YouTube Wo Koudelka dann Magnum Mitglied war, hat Voja Mitrovic für ihm die Vergrösserungengen gefertigt. Er ist ein legendärer "Printer". Hat für Cartier-Bresson und viele andere die Ausstellungsprints gemacht. Hat auch eine interessante Lebensgeschichte, nachzulesen hier: The Online Photographer: Voja Mitrovic, Printer to the Greats (Part I) Es gibt auch eine Dokumentarfilm über ihm, hier der Trailer: Trailer for documentary film "THE HIDDEN ARTIST" - YouTube Doch, trotz meine Sympathie für Orwo Filme muss ich bemerken, dass meines Wissens die ORWOPAN Filme nach der Wende von Ilford kamen. Das kann man bei Google gut recherchieren. Viele Grüße, josef Link to post Share on other sites More sharing options...
christoph_d Posted August 12, 2011 Share #103 Posted August 12, 2011 Rolf, Ich habe Deine Bilder ja vor Kurzem als Abzuege bewundern duerfen, und sie haben mir sehr gut gefallen. Meiner Meinung nach muss sich der ORWO Film auch vor moderneren Emulsionen nicht verstecken... Ich warte auf jeden Fall gespannt auf weitere Photos von Dir mit diesem Film. Gruesse, C. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 13, 2011 Share #104 Posted August 13, 2011 Rolf, Ich habe Deine Bilder ja vor Kurzem als Abzuege bewundern duerfen, und sie haben mir sehr gut gefallen. Meiner Meinung nach muss sich der ORWO Film auch vor moderneren Emulsionen nicht verstecken... Ich warte auf jeden Fall gespannt auf weitere Photos von Dir mit diesem Film. Gruesse, C. Christoph, leider komme ich immer seltener dazu mein Labor für mich anzuwerfen. Trotzdem ist es jedes Mal eine spannende und tolle Sache und wenn ich die Ergebnissein den Händen halte frage ich mich jedes Mal warum man iMacs, teuere Programme, Drucker, Tinte und sonstige Dinge braucht. Bis bald mal wieder in Köln Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.