Jump to content

Adox CMS 20


Guest

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich vermute eher dass es sich um einen Fehler in der Emulsion handelt. Habe den Film als Rollfilm verarbeitet und hatte das gleiche Problem mit den weißen Punkten o.ä. in gleichmäßig gedeckten Flächen. Unter der Lupe entdeckt man diese Schadstellen aber auch in dunkleren Partien, nur fallen sie dort nicht so auf.Eine mittlere Katastrophe sind diese Stellen wenn man die filme scannen will. Bei der Entwicklung in Rodinal tritt der Fehler nicht so stark in Erscheinung.

Link to post
Share on other sites

Ich habe der Fa. ADOX gestern per E-Mail die Frage nach dem Aufkommen der weißen Punkte und den Kratzern gestellt.

Falls ich eine Antwort bekomme dann werde ich den Inhalt hier bekanntgeben.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Summilux R 50 Bl 5,6

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

habe den CMS KB heute zum ersten Mal getestet..... wie immer in der Maschine (JOBO ATL 500) entwickelt (obwohl drin steht: nicht empfohlen)... Ergebnis: sehr gut

 

Na wenn das sehr gut ist dann möchte ich aber keine anderen Bilder von Dir sehen.

Siehst Du die Flecken nicht?

Link to post
Share on other sites

Siehst Du die Flecken nicht?

 

doch stell dir vor, die sehe ich... die kommen aber von der unsauberen und schnellen Scannerei.... mir ging es da gar nicht drum, sondern im die Frage

a) wie kommen die Kontraste und die Lichter / Schatten

B) wie stehts mit der Empfindlichkeit

 

den Staub beim Scannen habe ich vernachlässigt..... die Papierprints haben keine Flecken

 

übrigens: du musst keine Bilder von mir anschauen, da kann ich dich beruhigen

Link to post
Share on other sites

 

übrigens: du musst keine Bilder von mir anschauen, da kann ich dich beruhigen

 

Ich glaube das ist auch besser für mich.

 

Wenn Du ehrlich bist dann musst Du zugeben das Dein Bild doch unmöglich eine Referenz für diesen Hochauflösungsfilm sein kann.

Link to post
Share on other sites

vielleicht kann man lesen, worum es mir ging: nicht um Auflösung:

sondern um die Frage

a) wie kommen die Kontraste und die Lichter / Schatten

B) wie stehts mit der Empfindlichkeit und zwar bei Rotationsentwicklung: belichtet 25 ASA

(ist immer noch Staub sichtbar)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich habe der Fa. ADOX gestern per E-Mail die Frage nach dem Aufkommen der weißen Punkte und den Kratzern gestellt.

Falls ich eine Antwort bekomme dann werde ich den Inhalt hier bekanntgeben.

 

Hast du zufällig noch zum Thema ein antwort bekommen?

Link to post
Share on other sites

Hast du zufällig noch zum Thema ein antwort bekommen?

 

István,

 

ja ich habe eine Antwort bekommen aber die Überprüfung meiner Filme ist noch nicht abgeschossen.

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

  • 1 year later...

Ich werde diese Filme nicht mehr verwenden.

Die Auflösung ist zwar gut, aber ich brauche sie nicht.

Delta 100, FP 4, Neopan Acros bieten mir genügend Auflösung, einfache Verarbeitung in meinem eigenen Entwickler.

Und das mit einem Canon Autofokus Objektiv bei Blende 2, FP 4 :)

 

[ATTACH]267234[/ATTACH]

 

(In einem einfachen Sulfit Metol Entwickler entwickelt)

 

Gruß

Rolf

 

ist das ein Scan vom Negativ (Scanner???) oder vom Abzug.... nimmst du Baryt oder PE?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...