01af Posted August 31, 2011 Share #21 Posted August 31, 2011 Advertisement (gone after registration) Nachdem ich einige Bilder mit der M9 ohne manuelle Eingabe des Objektives (Elmarit-M 24 mm Asph, natürlich unkodiert) gemacht hatte, merkte ich den Fehler, und sagte der Kamera, mit welcher Linse sie im gegebenen Moment arbeitete. Deswegen habe ich mein 24er Elmarit bei erstbester Gelegenheit kodieren lassen. Es ist zwar ein teurer Spaß, aber der Ärger über immer wieder vergessene manuelle Einstellung (oder – fast noch schlimmer – vergessene Umschaltung auf automatische Objektiverkennung, wenn wieder auf ein anderes Objektiv gewechselt wird) ist den gesparten Obolus für die 6-bit-Kodierung nicht wert. Solange du ein unkodiertes Objektiv in Gebrauch hast, wirst du die Umschaltung immer wieder vergessen und dich immer wieder ärgern. ... wäre es nicht interessant, dass die Prozedur, die die M9 via interne Software zustande bringt, auch vom Benutzer "a posteriori" vollzogen werden könnte? Ja, das wäre schön. Geht aber nicht. Dafür müßte Leica die internen Korrektur-Algorithmen als Photoshop- oder Lightroom-Plugin oder als eigenständiges Programm herausbringen. Im übrigen müßte das Programm nicht nur unterlassene Korrekturen nachholen, sondern auch falsch angewandte Korrekturen rückgängig machen können, sonst wäre es nur die Hälfte wert. Das aber würde richtig kompliziert werden, weil es für jede mögliche Objektiv-Code-Kombination eine Korrektur vorsehen müßte. Ich fürchte also, das werden sie nicht tun; stattdessen verkaufen sie lieber 6-bit-Umrüstungen. So bleibt uns also nur, die unterlassene Objektivkorrektur irgendwie "zu Fuß" nachzuholen ... immerhin steht uns für diesen Zweck mit Cornerfix ein hilfreiches und sehr gut funktionierendes Programm zur Seite. Im übrigen wirken die kamerainternen Korrekturen direkt auf die Rohdaten – die sowieso gar nicht so roh sind wie viele gern glauben. Der Sensor liefert für jedes Pixel einen Analogwert in Form einer Spannung. Bis der als 14-bit-Digitalwert in der DNG-Datei landet, erlebt er ein ganze Menge Umwandlungen und Korrekturen ... da kommt's auf ein paar zusätzliche Objektivkorrekturen auch nicht mehr an. "Roh" sind diese Werte nur aus der Sicht dessen, der RGB-Pixel angucken möchte. Aus der Sicht des Sensors hingegen sind diese Werte schon ein gutes Stück weit gargekocht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 31, 2011 Posted August 31, 2011 Hi 01af, Take a look here Hinzufügen von "Objektiveigenschaften" im Nachhinein möglich?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.