enigmart Posted June 8, 2011 Share #1 Posted June 8, 2011 Advertisement (gone after registration) Mi 08.06. um 00.10 Uhr Do 09.06. um 14.15 Uhr Do 09.06. um 04.00 Uhr Fr 10.06. um 09.05 Uhr Ein Film von Jörg Daniel Hissen Erstmals in der Geschichte der Menschheit wohnen mehr als die Hälfte der Menschen in Städten. Vor allem in Asien wachsen neue Metropolen in rasantem Tempo. Die Anzahl der Megacitys mit mehr als zehn Millionen Einwohnern wird für das Jahr 2015 auf 23 geschätzt. Die neuen Städte verändern sich permanent. Aber wie kann man in Städten wie im chinesischen Shenzhen leben, in denen sich die Skyline im Tagesrhythmus ändert, in denen keine Straße, kein Winkel so lange unangetastet bleibt, dass sie einem vertraut werden können? Wie kann man in Armutssiedlungen wie Soweto in Johannesburg existieren, das sich als unendliche Stadt der Hütten darstellt, ohne Begrenzung und Zentrum? Was passiert, wenn europäische Städte mit Geschichte und Industrie, so wie Hamburg, ihre urbane Mitte mit Projekten wie der Hafen-City neu erschließen? Wenn aber Stadt und Zivilisation synonym sind, was bedeutet das für uns? Wie ist unser urbanes Leben in Zukunft zu verstehen? Diesen existenziellen Fragen spürt der Fotograf Peter Bialobrzeski nach. Weltweit hält er an ausgewählten Orten den beschleunigten Übergang urbaner Landschaften in seinen Bildern fest. Er will der Schnelligkeit des Wandels Einhalt gebieten, indem er ein gigantisches Stillleben daraus macht. Bialobrzeski stellt seine Vorstellung der neuen Stadt als hypermoderne Traumwelt dar. Die Wirkung seiner Fotografien ist außergewöhnlich. Sie wirken monumental und wuchtig, wie 'frozen images' unseres Lebens. ein ganz toller Film auf Einsfestival Gruß philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 8, 2011 Posted June 8, 2011 Hi enigmart, Take a look here DIE SUCHE NACH DER STADT VON MORGEN. I'm sure you'll find what you were looking for!
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.