Jump to content

TK


V.Tube

Recommended Posts

Danke für den comment...:)

 

Wenn Du mir sagst, warum es not good is, dann sag ich Dir, was TK bedeutet.

(Ist fast selbsterklärend...;))

 

Gruss

who

 

 

es ist krisselig und die Farben - s/w find ich hier besser -

 

das is ne halbe Kartoffel mit nem Ausleger ....:p:D

Link to post
Share on other sites

es ist krisselig und die Farben - s/w find ich hier besser -

 

das is ne halbe Kartoffel mit nem Ausleger ....:p:D

 

Danke! Bingo!

 

Das Korn sollte sein und den Filmcharakter vom klinisch reinen digitalen Ch. abheben. SW hatte ich auch erst gedacht und sogar probiert; gefiel mir aber nicht so gut.

Der Film Konica VX200 hat mir nie so richtig gefallen. Vielleicht wurde er auch nie richtig entwickelt?

Leider hatte ich damals eine Kiste davon gekauft...:(

 

Kartoffeln nennt man bei uns in Norddeutschland auch Knolle - bzw, das Dicke Teil unter der Erde ist die Knolle.

TK = tolle Kolle

 

Gruss

who

Link to post
Share on other sites

Danke! Bingo!

 

Das Korn sollte sein und den Filmcharakter vom klinisch reinen digitalen Ch. abheben. SW hatte ich auch erst gedacht und sogar probiert; gefiel mir aber nicht so gut.

Der Film Konica VX200 hat mir nie so richtig gefallen. Vielleicht wurde er auch nie richtig entwickelt?

Leider hatte ich damals eine Kiste davon gekauft...:(

 

Kartoffeln nennt man bei uns in Norddeutschland auch Knolle - bzw, das Dicke Teil unter der Erde ist die Knolle.

TK = tolle Kolle

 

Gruss

who

 

 

Hi who,

 

interessant, man unterscheidet auch durch´s "krisslige" analog u. digital. Nun, was das analoge betrifft bin ich sowas von laienhaft, aber es hat sicherlich sein Reitze u. macht die Fotografie spannender ursprünglicher, jedoch zeitintensiv u. ne Kostenfrage...mir als "Digitalo" gefällt halt das ich das Endprodukt sofort sehe u. entweder verwende o. halt lösche....

 

ah ja, Knolle is natürlich auch hier nen Begriff aber halt nich so umgangssprachlich...

 

ich hätte diese Knolle auch noch etwas anders dargestellt - mit Erdkrumen - mit Blattwerk- in der Kartoffelkiste.......

 

 

Gruss Ingrid

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hi who,

 

interessant, man unterscheidet auch durch´s "krisslige" analog u. digital. Nun, was das analoge betrifft bin ich sowas von laienhaft, aber es hat sicherlich sein Reitze u. macht die Fotografie spannender ursprünglicher, jedoch zeitintensiv u. ne Kostenfrage...mir als "Digitalo" gefällt halt das ich das Endprodukt sofort sehe u. entweder verwende o. halt lösche....

 

ah ja, Knolle is natürlich auch hier nen Begriff aber halt nich so umgangssprachlich...

 

ich hätte diese Knolle auch noch etwas anders dargestellt - mit Erdkrumen - mit Blattwerk- in der Kartoffelkiste.......

 

 

Gruss Ingrid

 

Danke Ingrid!!

 

Über die Vorteile der Digitalfotografie braucht man kein Wort mehr verlieren...;)

 

Analog hat ein anderes "Leben" und ich habe mich nie ganz davon getrennt (ich bin ja damit gross geworden). Da ist das Korn (was hier natürlich im Grunde genommen in Rauschen mutiert, wir sind ja hier elektrisch), welches aber im Original für mich einzigartig und nicht digital nachbildbar ist.

(Obwohl viele versuchen, mit ihrer digitalen die analoge Seele wiederzubeleben - was für ein Widerspruch...;))

Ich liebe ausserdem - und das habe ich gerade wieder genossen - , den Sound des Motordrive meiner alten F3...

Die sofortige Sichtbarkeit digitaler Fotos war bei mir zu Beginn der Digtaläre unglaublich wichtig...heute nicht mehr. Manchmal lade ich Bilder tagelang nicht runter. Ausserdem sind mir in über 40 Jahren Fotografie nur 3 Filme flöten gegangen. Der Rest war o.k. und ist noch vorhanden und zwar auf dem gleichen Speicher (ohne umkopieren) nämlich Zelluloid.

 

Gruss

who

Link to post
Share on other sites

Danke Ingrid!!

 

Über die Vorteile der Digitalfotografie braucht man kein Wort mehr verlieren...;)

 

Analog hat ein anderes "Leben" und ich habe mich nie ganz davon getrennt (ich bin ja damit gross geworden). Da ist das Korn (was hier natürlich im Grunde genommen in Rauschen mutiert, wir sind ja hier elektrisch), welches aber im Original für mich einzigartig und nicht digital nachbildbar ist.

(Obwohl viele versuchen, mit ihrer digitalen die analoge Seele wiederzubeleben - was für ein Widerspruch...;))

Ich liebe ausserdem - und das habe ich gerade wieder genossen - , den Sound des Motordrive meiner alten F3...

Die sofortige Sichtbarkeit digitaler Fotos war bei mir zu Beginn der Digtaläre unglaublich wichtig...heute nicht mehr. Manchmal lade ich Bilder tagelang nicht runter. Ausserdem sind mir in über 40 Jahren Fotografie nur 3 Filme flöten gegangen. Der Rest war o.k. und ist noch vorhanden und zwar auf dem gleichen Speicher (ohne umkopieren) nämlich Zelluloid.

 

Gruss

who

 

 

Nööö...da verlieren wir jetze keine Wort mehr drüber ;)

 

40 Jahre ?? is ja heftig u. mit viel Erfahrungsschatz verbunden :) und ich kann Dich jetze besser verstehen...gross geworden bin ich damit auch u. konnte es nie abwarten bis die Fotos eingetütet waren u. abgeholt wurden ....

 

Also dieses sogenannte Korn, da steh ich noch sehr skeptisch gegenüber...aber nun denn, wenn es dem Foto das verleiht was gewollt ist....

 

 

Gruss

Ingrid

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...