Jump to content

"echte" 50mm - M8.2 vs. M9


nschmidt-dd

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hi,

 

ich nutze mit meiner M8.2 bevorzugt 50mm Linsen. Regelmässig wünschte ich mir allerdings "echte" 50mm. Was nach meinem Verständnis für eine 35mm Ergänzung spräche. Testweise umgeschaltet auf den 35mm Rahmen, und es würde passen.

 

Wäre statt eines neuen Objektives ein Upgrade auf eine M9 eine Alternative mit gleicher Wirkung? Die Manuals von M8.2 und M9 zeigen keinen Unterschied beim 50er Rahmen, was ich auf die eher prinzipielle Darstellung zurück führe.

 

Beides wäre mit ähnlichen Kosten verbunden. Insoweit betrifft meine Frage die Wirkung auf den real geschossenen Bildausschnitt :)

 

Cheers,

Norbert

Link to post
Share on other sites

Der Vergleich der Darstellung in den beiden Handbüchern kann verwirrend wirken. Indertat wird bei gleichen Brennweiten in den entsprechenden Rahmengrößen der gleichegroße Ausschnitt gezeigt. Das gilt nicht nur für 50 und 75mm. Jedoch kommt es den Darstellungen nicht darauf an, was in dem unterlegten Bild abgebildet würde, sondern auf das Verhältnis der Rahmengrößen untereinander. (Man muß einfach annehmen, daß die Aufnahme für die M8 mit einer um ein Drittel längeren Weitwinkelaufnahme gemacht wäre.)

Selbstredend zeigt das 50er an der M8 und der M9 einen andern Bildwinkel.

Der Vorteil der M9 liegt hauptsächlich in dem Wegfall der UV/IR-Filter.

str.

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Teste doch mal das Summicron-C 1:2/40mm ...........

Diese Brennweite entspricht in der Bildwirkung, bezogen auf die M8 (w.g. des Crop-Faktors), einer Brennweite von ca. 52mm.

 

Durch Kürzen des Steuernockens zur Einspiegelung des Sucherausschnittes um ca. 0,8 - 1,0 mm wird der 35er-Rahmen eingespiegelt, der hinreichend genau den Bildausschnitt zeigt.

 

Horst.

Link to post
Share on other sites

Hey,

 

danke Euch beiden. Ich habe wider Erwarten demnächst die Chance beides auszuprobieren. Eine M9 und ein 35er. Mal sehen, was daraus wird.

 

Verstanden habe ich, dass unter sonst gleichen Bedingungen (Position der Kamera, Entfernung zum Objekt, Objektiv) das geschossene Bild in der M9 mehr Information enthält, als das der M8.2?

 

Cheers

Norbert

Link to post
Share on other sites

Hey,

 

danke Euch beiden. Ich habe wider Erwarten demnächst die Chance beides auszuprobieren. Eine M9 und ein 35er. Mal sehen, was daraus wird.

 

Verstanden habe ich, dass unter sonst gleichen Bedingungen (Position der Kamera, Entfernung zum Objekt, Objektiv) das geschossene Bild in der M9 mehr Information enthält, als das der M8.2?

 

Cheers

Norbert

 

Wenn Du den Bildausschnitt meinst, ja. 35 mm an der M8 ergeben eine äquivalente Brennweite von 46,55 mm und das ist noch nicht 50 mm wie ein 50er an der M9

Link to post
Share on other sites

Die Pixeldichte ist bei beiden Cameras, wenn ich recht weiß gleich. Die Dateigrößen jedoch nicht, da der Sensor der M9 größer als der der M8 ist. Damit müßten, meine ich, bei der M9 mehr Pixel auf den mit einer längeren Brennweite gemachten gleich großen objektseitigen Bildausschnitt kommen. Aber ob man das sieht? Und ob nicht das Filter vor dem Sensor den Vorteil mindert?

str.

Link to post
Share on other sites

Kann ich ebenfalls nur empfehlen!

 

Schöne Grüße

Uwe

 

Mann liest und sieht ja durchweg Postives von dieser kleinen Linse :)

 

Mein Ziel ist es eigentlich mit nur einer Brennweite glücklich zu werden. Das war in der Vergangenheit immer um die 50mm effektiv. Und das zeigt sich im Prinzip auch wieder bei der M8.2.

 

Die M9 brächte mir den Vorteil mein aktuelles Summilux weiter benutzen zu können. Und da es irgendwann einmal eine Vollformat M werden wird, wollte ich verstehen, ob die Varianten a) 35er an einer M8 oder B) 50er an einer M9 nahezu gleichwertig sind, wenn es um den Bildausschnitt geht.

 

Dennoch vielen Dank Euch beiden für die Vorschläge !

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann
Mann liest und sieht ja durchweg Postives von dieser kleinen Linse :)

.... ob die Varianten a) 35er an einer M8 oder B) 50er an einer M9 nahezu gleichwertig sind, wenn es um den Bildausschnitt geht.

 

Das 35er an der M8 bringt "mehr" auf das Bild als ein 50er an der M9.

Deshalb meine Empfehlung: Summicron-C 40mm, das ergibt in etwa den gleichen Ausschnitt, wie ein 50er an der M9.

 

Horst.

Link to post
Share on other sites

Das 35er an der M8 bringt "mehr" auf das Bild als ein 50er an der M9.

Horst.

 

Das stimmt natürlich. Mmmh. 35er wird zu 47er; 40er zu 53er. Beide wären so um die 50. Und ökonomisch gesehen ist das 40er ja fast schon ein Schnäppchen ;)

 

Behalte ich auf jeden Fall im Auge.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Wäre statt eines neuen Objektives ein Upgrade auf eine M9 eine Alternative mit gleicher Wirkung?

 

Um mir selbst abschliessend zu antworten: JA.

 

Ich konnte mein 50er bei den Meisters in Berlin an der M9 testen. Auch wenn das Handbuch den Unterschied nicht erkennen lässt, ist es genau so, wie theoretisch zu vermuten. An der M9 gibt es unter sonst gleichen Bedingungen "mehr Bild". Im Vergleich etwa soviel mehr, wie an der 8 mit einem 35er.

 

Danke noch mal an alle Antwortenden :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...