Jump to content

Macro-Elmar M 90 mm


esser

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hat schon mal jemand das Macro-Elmar 90 mm am Visoflex mit Balgengerät M benutzt? Wie ist die Qualität im Maßstab 1:1 und darüber? Lässt sich das Objektiv am Balgen eventuell versenkt verwenden, um einen größeren Maßstabbereich abzudecken?

Link to post
Share on other sites

Guten Abend,

 

mit dem eingeschränkten Fokusweg/ Maßstabbereich lässt sich das Makro-Elmar-M 'wie jedes andere geeignete Objektiv' am Visoflex verwenden. In einem [thread=162178]Beitrag[/thread] hatte ich Beispiele um 1:1 eingestellt.

 

Hierbei konnte ich im Nachhinein die Aufnahmen bei 1:1 mit Makro-Elmar-M im Vergleich zum Apo-Rodagon D M:1:1 nicht mehr eindeutig zuordnen. Das zweite Bild in diesem Beitrag hat möglicherweise eine falsche Objektivzuordnung.:o Im Photoalltag sind die Unterschiede bisher gering und die Begeisterung über die Ergebnisse stand im Vordergrund. Wenn ich noch mal einen direkten Vergleich durchführe, reiche ich die Ergebnisse selbstverständlich nach.

 

Das M-E-M kann man durchaus eingeschoben verwenden, hierbei ist aber eine exakte parallele Ausrichtung der Ebenen nicht '100%' garantiert. Für 'Naturaufnahmen' aber geeignet, am besten ganz bis zur Flächenauflage eingeschoben. (Die Hinterlinse liegt hierbei sicher innerhalb der Fassung.) Fokussiert wird weiterhin mit der Schnecke, nur der Objektivkopf kann sich mit dem Blendenring mitdrehen. Die Blende sollte also besser vor dem exakten Fokussieren eingestellt werden.

 

Gruß Thorsten

Link to post
Share on other sites

Das Apo-Rodagon habe ich auch schon am Visoflex mit Balgen versucht. Ich fand die Ergebnisse nicht so berauschend. Etwa vergleichbar mit dem alten Elmarit 2,8 90mm Kopf von 1965.

Das Macro-Elmar soll, wie ich hörte, in der Leistung dem Macro -R 100mm nahekommen.

Link to post
Share on other sites

Das Apo-Rodagon habe ich auch schon am Visoflex mit Balgen versucht. Ich fand die Ergebnisse nicht so berauschend. Etwa vergleichbar mit dem alten Elmarit 2,8 90mm Kopf von 1965.

Das Macro-Elmar soll, wie ich hörte, in der Leistung dem Macro -R 100mm nahekommen.

 

Das Macro-Elmar ist sicherlich ein gutes Objektiv; man darf aber die Erwartungen auch nicht zu hoch schrauben. Ich habe es einmal - wegen der gleichen Brennweite - mit dem 2/90 Asph auf Film verglichen, das für sich ja nicht eine besondere Naheignung reklamiert. Trotzdem: Das 2/90 Asph war in Schärfe und Kontrast leicht besser, auch bei 1m - Abstand (Bl. 5,6).

 

Mit freundlichem Gruß,

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...