GerdW Posted May 22, 2011 Share #21 Posted May 22, 2011 Advertisement (gone after registration) Ahh, interessant! Wenn mich nicht alles täuscht, dann zeigt diese Aufnahme eine Strassenecke auf der Insel Burano (war gerade vorletzte Woche dort, daher ist die Erinnerung noch frisch . Zwar sieht für mein Empfinden die mit dem korrigierten Profil bearbeitete Version der Aufnahme besser aus, jedoch ist die Farbe des roten Hauses meiner Erinnerung nach TATSÄCHLICH so knallig wie in der ersten Version des Bildes wiedergegeben. Meine zur Verifikation befragte bessere Hälfte bestätigte dies soeben ohne vorherigen Hinweis (ich hatte ihr die beiden Aufnahmen gezeigt und gefragt, welche näher an der Realität sei). Sie hatte mir seinerzeit "verboten", dieses Haus zu fotografieren, gerade WEIL der Farbton so krass knallig war. Dennoch muss ich sagen, dass mir bei allen hier gezeigten Beispielen die Version mit Elmars Korrektur besser gefällt, weil sie natürlicher wirkt. Man müsste wohl mal unmittelbar mit dem Original vergleichen, um festzustellen, was der Realität am nächsten kommt. Grüße, Andreas Ich schwanke auch noch etwas, weil das rote Haus wirklich sehr intensiv leuchtete :-) lg Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 22, 2011 Posted May 22, 2011 Hi GerdW, Take a look here Mein "Kameraprofil" für die M9. I'm sure you'll find what you were looking for!
Otto_Fosch Posted May 26, 2011 Share #22 Posted May 26, 2011 Hallo: einen Alternative: von x-rite colorchecker passport funktioniert auch prima mit LR Software kostenlos und den ColorChecker Classic hatte ich schon Grüsse Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted May 27, 2011 Share #23 Posted May 27, 2011 Ich habe sowohl für die M9 als auch meine D3x mit dem Colorchecker profiliert, und der unterschied bei der m9 ist fast unsichtbar, während er bei der D3x deutlicher ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bundestrainer Posted May 27, 2011 Share #24 Posted May 27, 2011 Ich habe sowohl für die M9 als auch meine D3x mit dem Colorchecker profiliert, und der unterschied bei der m9 ist fast unsichtbar, während er bei der D3x deutlicher ist. Eine dumme Frage von mir: bedeutet das, dass die M9 sehr farbecht ist? Richtig? Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted May 27, 2011 Share #25 Posted May 27, 2011 Eine dumme Frage von mir: Bedeutet das, dass die M9 sehr farbecht ist? Nein. Es bedeutet nur, daß die Standard-Profile bereits recht gut sind. Wobei ich persönlich die Standard-Abstimmung gar nicht soo toll finde. Der Weißabgleich ist einen Tick zu kühl abgestimmt, und die Farben sind viel zu knallig, besonders grün. Deswegen habe ich als erstes in der Standardeinstellung von Camera Raw/Lightroom für die DNG-Dateien aus der M9 die Sättigung pauschal auf -10 herabgesetzt – das ergibt schon einmal eine Verbesserung, aber noch nicht "das Gelbe vom Ei". Elmars Kalibrierung zielt in eine ähnliche Richtung – insbesondere also auf eine Reduktion der übermäßigen Farbsättigung –, ist aber differenzierter. Insbesondere die Verschiebung der Grüntöne in Richtung gelb ist ein Segen. Doch ich finde Elmars Farbtonverschiebung der Blautöne in Richtung grün nicht gut. Genauer: die Richtung stimmt schon, es ist aber meines Erachtens zuviel des Guten. Wenn man bei den Farbtönen die Werte für Aquamarin, Blau und Lila von -4, -12 und -13 reduziert auf 0, -4 bzw. -5, dann wirkt insbesondere Himmelsblau natürlicher, oder zumindest angenehmer ... bei meiner M9 jedenfalls. Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted May 27, 2011 Share #26 Posted May 27, 2011 Alles Geschmacksache, sagte der Affe und biss in die Seife. Meiner sehr bescheidenen Meinung nach sind die Farben von Leica verbunden mit den LR-Profilen vor allem bei Portraits doch sehr ordentlich, das konnte nur die Fuji s5 noch besser. Ob jetzt das Gras zu grün oder der Himmel zu blau ist, kann man doch nur vergleichen, wenn man das Vergleichsobjekt im gleichen Licht neben den (hoffentlich) kalibrierten Bildschirm oder das kalibriert gedruckte Bild hält. Der Weissabgleich hat damit natürlich nichts zu tun, denn ich gehe mal davon aus, dass Ihr bei Euren Vergleichen den den Weissabgleich perfekt per Graukarte o.ä. eingestellt habt? Weil sonst wäre es ziemlich müssig, sich über Farben und Profile zu unterhalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted May 28, 2011 Author Share #27 Posted May 28, 2011 Advertisement (gone after registration) Der Weißabgleich hat keinen Einfluss auf die Farbsättigung und die Luminanz. Mein Profil verändert stattdessen hauptsächlich die Sättigung. Deswegen spielt bei den Vergleichsbildern, die hier gezeigt wurden, der Weißabgleich wohl nur eine untergeordnete Rolle. Ansonsten: Bei der Erstellung des Farbprofils ist ein korrekter Weißabgleich vorgeschrieben und von mir gemacht. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
otto.f Posted May 29, 2011 Share #28 Posted May 29, 2011 Ich hab's gerade wieder ausprobiert. Vor allem die Hauttöne sind hervorragend mit dein Profil, selbst besser wie Jamie Roberts damals mit M8 in CaptureOne 4.x... Herzlichen Dank noch mal!! Ich bemerke nur daß die Aufnahmen ein bisschen leichter herauskommen. Es gefällt mir besser als ich die Belichtung mit immer -0,15 korrigiere (noch nicht im Abdruck probiert) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.