Paulus Posted May 4, 2011 Share #1 Posted May 4, 2011 Advertisement (gone after registration) Vielleicht eine dumme Frage, aber ich weiß nicht was eigentlich die Unterschied ist zwischen den verschiedenen "Titan" Kameras. Ich meine: Sind alle Kameras nur "titanisiert" oder gibt es wirklich Kameras, die wie der Flügel eines F16 Düsenjägers gemacht sind? Von meiner Armband aus richtigem Titan weiß ich, dass ich ihre Kratzen, mit einem Topfkratzer weg polieren kann. Mit meiner alten M6 Titan ist das nicht möglich, weil es nur eine Art von aufgedämpftem Titan ist. Wie viel Titan soll eine Kamera besitzen, sodass sie eine "Voll Titan" genannt werden kann? Welche Kameras könnten diese sein. I hoffe, dass jemand die richtige Antwort weiß. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 4, 2011 Posted May 4, 2011 Hi Paulus, Take a look here Was ist die Unterschied? M6 Titan, MP Titan, M7 Titan ,M9 Titan.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Stefan-S Posted May 4, 2011 Share #2 Posted May 4, 2011 M9,M7 und MP(wohl nur für Japan gebaut)haben Gehäuse aus massivem Titan,sind deshalb auch etwas teurer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Paulus Posted May 4, 2011 Author Share #3 Posted May 4, 2011 M9,M7 und MP(wohl nur für Japan gebaut)haben Gehäuse aus massivem Titan,sind deshalb auch etwas teurer. Danke Stefan, aber was meinst du mit " Gehäuse " Meinst du, dass die Gehäuse statt eine Magnesium- Legierung aus massivem Titan sind? Auch die Deckkappen? Wäre es also möglich die Deckkappen zu polieren? Wo hat Leica diese Informationen veröffentlicht? Sollte man dann auch nicht ein richtiges Unterschied im Gewicht fühlen zwischen den beiden Modelle; Titan oder nicht Titan? Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan-S Posted May 4, 2011 Share #4 Posted May 4, 2011 Soweit ich weiß,sind die Deckkappen,Bodendeckel und Betätigungshebel usw aus Titan.Bei dem inneren Block,der den Verschluß enthält,weiß ich es nicht,vermutlich ist der aus demselben Material wie sonst auch.Die Gehäuse sind auch leichter,aber viel macht das nicht aus,bei der M7 sind es keine 100 Gramm,wenn ich mich recht erinnere.Genaueres zur M7 Titan findest Du in dem Buch "50 Jahre M3".Bei den zugehörigen Objektiven sind auch jedenfalls die äußeren Fassungsteile aus Titan. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.