Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ja Günther,

was du uns hier bisher gezeigt hast, sucht wirklich seines Gleichen.

Hochachtung!

 

Ich freue mich auf jedes neue Bild von dir und schaue daher täglich hier vorbei.

 

so ist es mumu, er bereichert Deinen Thread ungemein und ich ziehe auch meinen Hut !

 

Reimar und auch Dir, Ingrid nochmals, herzlichen Dank. Es sind so viele hervorragende Naturfotografen in diesem thread zu sehen, wie Hans mit der Korianderblüte beweist

 

Korianderblüte

 

Die Insekten in meinem Garten lieben diese Pflanze, alles andere (ausser Lavendel) wird links liegen gelassen.

Link to post
Share on other sites

Berg Hauswurz ( Sempervivum montanum) auf ca. 2.000 m

 

D-Lux 6

.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Es freut mich Leo, wenn ich Dir Neues zeigen kann - doch sind es nur Ausschnitte, die Wirklichkeit ist um ein vielfaches schöner.

 

Deine Blumenwiese ist voller zauberhafter Wesen und Gewächse, zumindest, wenn Du sie uns zeigst.

 

Günther, das glaube ich Dir sofort.

Und mit dem Hinweis an Ingrid hast Du meine uneingeschränkte Zustimmung.

Viele Dinge sind es wert entdeckt zu werden.

 

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Mit X 2

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Deutscher Fransenenzian (Gentianella germanica) auf ca. 2.100 m

 

D-Lux 6

.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich konnte die Blüte nicht finden. Mal ein Versuch mit dem Rollei 6000er Zeiss Tele-Tessar 5,6/350 und Zwischenringen an Oly.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 12
Link to post
Share on other sites

rosige Zeiten, vom Dia.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

rosige Zeiten die 2.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

... am Kastell

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Alpen-Wucherblume (Leucanthemopsis)

 

D-Lux 6

.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

....ein Winzling auf dieser Blüte im heimischen Garten, ich glaube ich hatte ihn schon einmal auf meiner Wildwiese erwischt, interessant fand ich das er die Farbe der Blüte auf seiner Flügelunterseite wiederspiegelt oder "imitiert"......:)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

....ein Winzling auf dieser Blüte im heimischen Garten, ich glaube ich hatte ihn schon einmal auf meiner Wildwiese erwischt, interessant fand ich das er die Farbe der Blüte auf seiner Flügelunterseite wiederspiegelt oder "imitiert"......:)

 

Ja, Ingrid, ich denke, Du erinnerst Dich richtig. Auch auf der Wildwiese hast Du ebenso großartig einen Bläuling fotografiert (die selbst auf der Oberseite orange oder braun sein können). Die Farbe hat er sicher nur Dir zuliebe gewechselt ;) (zumindest ist mir Mimose bei Bläulingen nicht bekannt).

Link to post
Share on other sites

Ja, Ingrid, ich denke, Du erinnerst Dich richtig. Auch auf der Wildwiese hast Du ebenso großartig einen Bläuling fotografiert (die selbst auf der Oberseite orange oder braun sein können). Die Farbe hat er sicher nur Dir zuliebe gewechselt ;) (zumindest ist mir Mimose bei Bläulingen nicht bekannt).

 

 

vielen Dank Günther, aber schau doch mal auf Seite 102 #2023

diesen Falter meinte ich - und es ist die Unterseite Günther, ich schätze mal die Sonne hat die Farbe reflektiert ....

 

:)

Link to post
Share on other sites

vielen Dank Günther, aber schau doch mal auf Seite 102 #2023

diesen Falter meinte ich - und es ist die Unterseite Günther, ich schätze mal die Sonne hat die Farbe reflektiert ....

 

:)

 

Ingrid, das ist sicher eine Reflexion. Ich habe auch #2023 besucht. Auch das ist ein Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas), der zur Familie der Bläulinge gehört, auch wenn keinerlei blau zu finden ist. Weiterhin viel Jagdglück.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...