Jump to content

Recommended Posts

Die ist wunderschön (fotografiert). Verrätst Du mir die Sorte, Gerd?

 

Hallo Günther, ich würde natürlich gern.... aber ich weiß es nicht mehr. Ich habe den Stock (ist ja eine Strauchwüchsige) vor einigen Jahren schon bei "Manufaktum, Waltrop" aus dem Gartenkatalog gekauft. Ich habe leider keine Unterlagen mehr davon. Es soll eine Chinesin sein, aber das sind letztlich fast alle.

Der Strauch ist in diesem Jahr auf max 2 Meter Höhe gewachsen. Ich hänge ein Bildchen an.

Als Du mein Foto mit den ersten Blüten (im vergangenen Jahr) hier sahest, meintest Du es könne eine Rockii sein. Ich habe einn wenig geblättert und meine es könnte genau so eine "päonia suffruticosa" sein. Die Blüte ist rein weiß, die Pollenkörper  sind dicht gepackt wenn die Knopse aufgeht, Die Blütenblätter haben unten eine fast schwarze Farbzunge, die einen Stern bildet wenn man von oben hineinschaut.

Auch von der Blüte noch mal 2 Beispiele.

Link to post
Share on other sites

Hallo Günther, ich würde natürlich gern.... aber ich weiß es nicht mehr. Ich habe den Stock (ist ja eine Strauchwüchsige) vor einigen Jahren schon bei "Manufaktum, Waltrop" aus dem Gartenkatalog gekauft. Ich habe leider keine Unterlagen mehr davon. Es soll eine Chinesin sein, aber das sind letztlich fast alle.

Der Strauch ist in diesem Jahr auf max 2 Meter Höhe gewachsen. Ich hänge ein Bildchen an.

Als Du mein Foto mit den ersten Blüten (im vergangenen Jahr) hier sahest, meintest Du es könne eine Rockii sein. Ich habe einn wenig geblättert und meine es könnte genau so eine "päonia suffruticosa" sein. Die Blüte ist rein weiß, die Pollenkörper  sind dicht gepackt wenn die Knopse aufgeht, Die Blütenblätter haben unten eine fast schwarze Farbzunge, die einen Stern bildet wenn man von oben hineinschaut.

Auch von der Blüte noch mal 2 Beispiele.

 

 

 

Danke Gerd für die Infos.

Es gibt leider viele die so oder so ähnlich ausschauen. Ich war der Meinung, es könnte eine Paeonia rockii US Form sein.

Aber wie auch immer, Du hast da ein Prachtexemplar.

Link to post
Share on other sites

Gerd,

das ist aber ein ganz feiner Geselle, welchen du hier erwischt hast.

Gratulation!

 

Der Geselle schillert je nach Licht und Umgebung mal goldiger, mal wunderschön grün. Ich kennen ihn unter dem Namen Rosenkäfer. Er ist etwas früh dran, er liebt die Pollen der Kletterhortensie und die übervollen Blüten der Päonie. So wie hier auf dem Foto, in den Blüten des Weißdorns habe ich ihn auch noch nie gesehen. Vielleicht ist er nicht so wählerisch und nimmt, was gerade da ist. Ich würde so gern mal einen beim Auffliegen erwischen, aber er startet schnell und unverhofft... nicht so wie ein Maikäfer, der erst einmal die Deckfllügel aufstellt, mächtig atmet und dann die Flug-Flügel entfaltet. Das Glück gehört dazu. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

.... und zwei Spaziergänger..... gestatten vorbeigehen zu dürfen?

 

Perfekt ins Bild gesetzt, Gerd. So schön der Käfer fürs Auge, so unbeliebt sind sie bei GärtnerInnen.

 

Bei uns gehen auch die kleineren "Brüder" zu Werke.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 12
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

T mit 180er Elmarit-R

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Dachwurz mit Macro-Elmarit-R an Leica T

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Botanischer Garten der Universität Padua

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

So stachelig diese Gewächse auch sein mögen, die Blüten sind einmalig und absolut bezaubernd.

 

 

interessanter optischer Effekt, der Blick wird spiralförmig ins Zentrum geführt, gefällt mir gut

 

 

 

Reimar und Jean-Pierre, danke für Euer feedback. 

Im großen Glashaus der Biodiversität des botanischen Gartens  der Uni Padua könnte man Tage verbringen. 

Besonders interessant sind auch die unterschiedlichsten Seerosen aus aller Welt.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Kastanienblüte ... ein "Zuckerhut" für nektar- und pollenliebende Insekten ....

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

X Vario - ISO 100 - f/6.4 - 1/10

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Blüte des Habermus 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...