Maike Posted April 22, 2011 Share #1 Posted April 22, 2011 Advertisement (gone after registration) Liebe Forenteilnehmer, ich habe von meinem Opa einen Projektor (?) von Leitz geerbt. Er ist riesig und bietet die Möglichkeit große Glasplattendias einzuschieben und anzuschauen. Das ist genau der Punkt, ich bekomme kein scharfes Bild. Ich habe bisher kein vergleichbares Teil im Internet gefunden. Auf dem Metaltypenschild auf der Rückseite steht: Ernst Leitz Wetzlar - Typ IV F - Baunummer: 35897. Innen sind ein Spiegel, Leuchtmittel und 3 große Linsen. Vorne ein Objektiv (?) Epis f=32,5 cm 1:3,6 Ernst Leitz Wetzlar. Ich hoffe hier Informationen zu bekommen, was das für ein Gerät ist und wie ich das Gerät bedienen kann. Vielen Dank! Maike Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/149811-unbekanntes-leitz-ger%C3%A4t/?do=findComment&comment=1652654'>More sharing options...
Advertisement Posted April 22, 2011 Posted April 22, 2011 Hi Maike, Take a look here Unbekanntes Leitz Gerät. I'm sure you'll find what you were looking for!
thomas_schertel Posted April 22, 2011 Share #2 Posted April 22, 2011 Hallo, schau mal hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Epidiaskope/_Episkope/_Diaskope Wenn das nicht hilft, wende Dich mit PN an den Mitforenten summi cron. Er hat hier den besten Überblick zu allem, womit man projizieren kann. Wahrscheinlich kommst Du mit dem Objektiv nicht weit genug von der Leinwand weg. Es war für Abstände von 6-11 m gedacht. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted April 22, 2011 Share #3 Posted April 22, 2011 Nach meinem Wissen handelt es sich um ein EPISKOP. Das Gerät dient dazu, um Aufsichtsbilder/Fotos projizieren zu können. Auf dem Gerät (oben) sollte eine Klappe sein. Nach dem Öffnen ist eine Glasscheibe vorhanden. Darauf werden dann die Bilder (Bildseite nach unten) für die Projektion gelegt. Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Maike Posted April 22, 2011 Author Share #4 Posted April 22, 2011 Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten! Ein hilfreicher Tipp mit der Projektionsentfernung, das werde ich probieren! Wenn man den Deckel aufklappt schaut man auf das "Innenleben". Es ist keine Glasplatte vorhanden. Seitlich gibt es einen Schlitz in den ein Schlitten paßt. Der Schlitz befindet sich zwischen Linsensystem und Objektiv. In diesen Schlitten kann man die Glasdias mit Hilfe von Holzrahmen einsetzen, einschieben und wieder herausholen. Gibt es hier Anleitung zur Reinigung / Wartung alter Geräte? Maike Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted April 23, 2011 Share #5 Posted April 23, 2011 Dr. Hagenbach oder Vojtech Novacek fragen. Kontakt über Leitz-Projektoren-Museum. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.