Indina Posted April 21, 2011 Share #1 Posted April 21, 2011 Advertisement (gone after registration) Moin moin, ich finde, es ist wirklich schwierig, mit dem 21er Elmarit den Bildausschnitt zu beurteilen. Andererseits habe ich eine Art Allergie gegen alles, was extra gekauft und angeflanscht werden muß. Deshalb die Frage, ob ein Aufstecksucher - genauer gesagt der von Voigtländer - wirklich hilfreich ist? Danke für Einsichten. Indina Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 21, 2011 Posted April 21, 2011 Hi Indina, Take a look here Aufstecksucher für 21mm Pflicht oder Kür?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Wowmeta Posted April 21, 2011 Share #2 Posted April 21, 2011 Ich habe den 21 Voigtländer an der M9 mit dem Zeiss 21mm. Finde den Sucher sehr gut. Ohne den Sucher würde ich einiges deneben "liegen":D Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Linsengericht Posted April 21, 2011 Share #3 Posted April 21, 2011 Von mir ebenfalls eine Empfehlung für den 21mm Zeiss Sucher. Es macht viel Freude, durch diesen Sucher zu schauen mit seinem hellen großen Bild. Dagegen ist der eingebaute Kamerasucher ein dunkles Loch. Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted April 21, 2011 Share #4 Posted April 21, 2011 Ich hab den 21mm Leica-Sucher zum 21mm Summilux, und ich halte bei dieser Brennweite einen Aufstecksucher für unbedingt erforderlich. Ohne ist eine Bildgestaltung nicht möglich. Es wäre wie im Blindflug. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted April 21, 2011 Share #5 Posted April 21, 2011 Ich kenne den 21-Sucher nicht 'persönlich', aber die Überlegenheit der (hässlichen!) kurzbrennweitigen Zeiss-Sucher finde ich geradezu erdrückend. Die dazu gehörigen Preise auch. Ich hatte den Voigtländer-Sucher im Kunststoff-Gehäuse. Der war nicht übel (in Relation zum Preis auf jeden Fall), aber richtig toll war er nicht (im Gegensatz zu vielen anderen Suchern mit dem gleichen Logo). 21 ohne passenden Sucher finde ich extrem schwierig ----- daher hängt 21 jetzt von Schneider an SL2 und heißt Super-Angulon-R Beste Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Tibicen Posted April 21, 2011 Share #6 Posted April 21, 2011 Schließe mich der Meinung von waechter voll an. Benutze ebenfalls den Leica 21mm Spiegelsucher und könnte ohne ihn keinen vernünftigen Bildausschnitt wählen. Helligkeit ebenfalls sehr gut! Kleine (ja, ich weiß, eitle) Nebensache: Wenn schon so eine Warze auf der Kamera deponiert werden muss, sieht der Leica-Sucher mit meiner stahlgrauen M9 wenigstens gut aus... Best Regards, Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
Indina Posted April 23, 2011 Author Share #7 Posted April 23, 2011 Advertisement (gone after registration) Dank Euch! Die Optik ist mir hier völlig schnuppe. Ich könnte einen Voigtländer für 90,- bekommen. Mehr möchte ich für so ein teil auch nicht ausgeben. Oder bricht er gern mal ab? Ich las davon... Gruß, Indina Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Linsengericht Posted April 23, 2011 Share #8 Posted April 23, 2011 Die Unterschiede bei den Suchern liegen auch in der optischen Qualität, also Verzeichnung und Größe/Helligkeit des Sucherbildes. Bei den einfachen Suchern fehlt ein Leuchtrahmen. Zum 21mm Voigtländer kann ich nichts sagen, aber bei 28mm unterscheiden sich der Voigtländer und Zeiss in der Qualität des Sucherbildes ebenso deutlich wie im Preis (habe beide). Von Leica habe ich schon einige Sucher ausprobiert, die aber optisch bestenfalls mittelmässig waren (Verzeichnung!). Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted April 27, 2011 Share #9 Posted April 27, 2011 Ich habe früher mit dem 21mm Super Angulon auf der M4 und heute mit dem Voigtländer 21 mm photographiert und stelle fest, wenn man mit analogem Film arbeitet braucht man unbedingt einen Sucher. Mit der M9 kann man locker darauf verzichten, wenn einem das Objekt nicht davonläuft. Denn man hat mit der M9 sofort nach der Aufnahme ein Bild auf dem Display. Ich lasse die Aufstecksucher mittlerweile zu Hause und merke mir wo ich beim 21mm Objektiv den Bildmittelpunkt hingelegt habe. Passt der Bildausschnitt nicht, dann korrigiere ich den Bildmittelpunkt entsprechend. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.