Jump to content

28-35-50 Entfernungsring schwergängig oder nicht?


SRa

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Zusammen,

 

ich habe mir zu meiner M8 eine "Universallinse" gegönnt. Das 28-35-50, 1. Bauform ohne Tiefenschärfeindizes, ist soweit auch ganz in Ordnung.

 

Aber: Der Entfernungseinstellring geht deutlich schwerer als sonst bei den Leica- oder Voigtländer-Objektiven üblich. Kann natürlich an der aufwendigeren Konstruktion liegen - muß aber nicht.

 

Hat einer von Euch eine Vergleichsmöglichkeit und kann mir eine Hilfestellung geben? Daß ein Service zwischendurch einer mechanischen Einheit mit bewegten Elementen ganz gut tun kann, ist mir schon von berufswegen klar. Aber sinnlos einschicken möchte ich es dann doch nicht.

 

Beste Grüße und herzlichen Dank im voraus für Eure Tips.

 

SRa

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Schicke es mir zu und ich kann Dir sagen ob es ok ist oder nicht. Woher soll hier jemand wissen wie Deine anderen Leica und Voigtländer Linsen laufen.

 

Die Scharfstellung des Tri-Elmars fühlt sich aufgrund der Konstruktion etwas anders an.

Link to post
Share on other sites

Die Entfernungseinstellung meines 28-35-50er der letzten ("aktuellen") Bauart geht deutlich schwerer als die des 2/50 und des 2/35, aber spürbar leichter als die des letzten ("aktuellen") 2,8/90. Wobei sich 2/50 und 2/35 auch noch mal unterscheiden.

Eigentlich ist der Widerstand beim Tri Elmar für mich der angenehmste. (Der Vollständigkeit halber: Ein geriffelter Ring anstelle des "Knubbels" machte dieses Objektiv von der Handhabung her perfekt - aber das ist ja nun Geschichte.)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...