Jump to content

Adobe Lighroom - heute in der Presse


starwatcher

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Quelle: Yahoo, JAN 30, 2007

 

Fotosoftware von Adobe bringt Licht ins Dunkel

Dienstag 30. Januar 2007, 10:28 Uhr

 

 

500.000 Betatester begleiten Februarstart von Photoshop Lightroom

 

München (pts) - Adobe Systems hat angekündigt, seine professionelle Fotosoftware Photoshop Lightroom im Februar 2007 auf den Markt zu bringen. Lightroom ist eine komplette Neuentwicklung und ergänzt die bestehende Photoshop-Linie um ein professionelles Bildsichtungs-, Organisations- und Präsentationsprogramm. Die von Adobe als "digitaler Leuchttisch" beschriebene Applikation ermöglicht Fotografen einen schnellen Überblick über die digital geschossenen Fotoreihen zu erhalten, erste Korrekturen vorzunehmen sowie eine Auswahl für die digitale Weiterverarbeitung zu treffen. Mit der Veröffentlichung auf den Apple- und Microsoft-Plattformen endet auch die öffentliche Betaphase, von denen mehr als 500.000 Tester Gebrauch gemacht haben.

 

Das sehr umfangreiche Feedback hat Adobe zufolge zu einer Reihe von Verbesserungen geführt und auch die Betaversionen noch einmal entscheidend optimiert. So wurde das Bibliotheksmodul, mit dem Bilderkollektionen über das Vergeben von Schlagworten organisiert werden können, noch einmal überarbeitet. "Neu im Entwicklungs-Modul sind zudem Werkzeuge für virtuelle Kopien und Speicherauszüge, die dabei helfen, verschiedene Versionen ein und desselben Bildes zu präsentieren. So hat der Kunde die größtmögliche Auswahl, ohne auf separat abgespeicherte Versionen angewiesen zu sein", erklärt Marcus Rieß, Business Development Manager Digital Image bei Adobe, gegenüber pressetext. Weitere Werkzeuge für eine präzise und intuitive Bildbearbeitung beinhalten Justierungsfunktionen für Farbton, Sättigung und Luminanz. Eine Anti-Staubkornfunktion entfernt automatisiert den betreffenden Fleck auf dem Sensor über eines oder mehrere Bilder hinweg.

 

Bei der Unterstützung von Dateiformaten setzt Lightroom neben JPEG und TIFF vor allem auf die immer populärer werdenden nativen Raw-Formate. Adobe zufolge sollen über 150 Raw-Ausgaben der wichtigsten auf dem Markt befindlichen Kameras unterstützt werden. "Nachdem Raw professionellen Fotografen den größten Spielraum in punkto Qualität und digitaler Weiterverarbeitung liefert, bieten wir diese Verarbeitungsmöglichkeiten parallel auch in den anderen Photoshop-Applikationen an", so Rieß. Lightroom bezeichnete er als professionelles Tool, das allerdings auch für fortgeschrittene Hobbyfotografen interessant sei. Dabei verwies er auf den günstigen Einführungspreis von 199 Euro. Später soll die Lösung um 299 Euro erhältlich sein.

Link to post
Share on other sites

ist die m8 dabei und wie funktioniert der workflow (im sinne dessen, was bei der m8 nötig ist-z.b. schnelle und gute farbausgleichmöglichkeit)?

 

wie gut konvertiert lightroom m8 dng´s im verhältnis zu C1?

 

gradation- wie ist das dort gelöst? "brauchts" dann noch PS, bzw. was ist in lightroom nicht, wozu man dann ps brauchen würde?

 

bitte verzeiht, daß ich mir die beta-version nicht geladen habe, mein rechner ist bis oben hin voll.... aber eine alternative zu C1 wäre schon nicht schlecht.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Über die Vorteile von Adobe LR gegenüber Apple Aperture wurde im Forum ja schon diskutiert und sogar eingefleischte Apple Fans haben Aperture kritisiert. Die - meines WIssens - immer noch fehlende DNG Unterstützung in Aperture ist ja nur ein weiteres Argument für Lightroom.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...