Jump to content

retro summicron 50


Guest

Recommended Posts

Das Retro-Summicron hat die gegenwärtige Rechnung, also im Grundsatz die vierte, von der es sicherlich minimale Varianten gibt.

str.

Link to post
Share on other sites

Sind bei einem Retrosummicron die Linsengruppen in umgekehrter Reihenfolge zum Summicron speziell gefasst oder

ist die Filterfassung lediglich modifiziert für die direkte Montage in Retrostellung?

 

Gruß

(;-)) !

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

ich bitte um entschuldigung, habe den thread nicht weiter verfolgt :(

 

ferdinand, ja, es handelt sich um das schwarz-lack pendant zu deinem silbernen.

mit 'retro' meinte ich auch eher das aussehen :) nicht die anordnung der linsen... sorry!

 

ich habe mich ein wenig ins thema reingelesen und musste feststellen, dass einige leute das summicron als extrem gegenlichtempfindlich bezeichnen. zum gleichen zeitpunkt hatte ich allerdings auch gelesen, dass das problem teils wegen des zu sehr reflektierenden innenlenbens des cron resultiert, die schwarz-lack sonderedition aber gerinere produktionsstreungen haben soll -> nicht mehr ganz so anfaellig sein soll - stimmt das?

Link to post
Share on other sites

Guest Linsengericht
dass einige leute das summicron als extrem gegenlichtempfindlich bezeichnen.

 

So ist das in Foren - es wird viel geschrieben und viel übertrieben.

Link to post
Share on other sites

Guest Linsengericht
soll heissen: dem ist nicht so!?!

 

Richtig. Nach meiner Erfahrung ist das Gegenlichtverhalten des aktuellen 50mm Summicron nicht kritischer als bei vielen anderen M-Objektiven.

Link to post
Share on other sites

nun... eigentlich gehoere ich nicht zu der fraktion, die jeden gelesenen muell glaubt.

dennoch, ich stehe vor der entscheidung mein 50er lux pre asph zu verkaufen und mit stattdessen ein schwarz lack 50er cron zu holen.

 

die lichtstaerke benoetige ich nicht bzw. habe fuer solche situationen ein noctilux.

ein 50er cron (solle es denn fuer den alltag geeignet sein) waere eine kleinere alternative zum derzeitigen lux pre asph.

Link to post
Share on other sites

Was, bitte, soll die Aussage, das Summicron »soll[t]e es denn fuer den alltag geeignet sein«, käme für Sie als taugliches Objektiv in Frage. Glauben Sie eigentlich, irgendein Optikhersteller erlaube es sich, für den Alltag ungeeignete Objektive unter die Leute zu bringen? Das 2.0/50 ist, von ganz leichten Varianten in der Rechnung und zwei Änderungen in Fassung abgesehen, eines der ältesten, wenn nicht überhaupt das ätteste der derzeitigen Leicaobjektive. Seit 1979 störte es Tausende von Photographen, weil es »extrem gegenlichtempfindlich« ist. Aber das sind lauter Stümper und Nichtskönner, die nicht merken, welchen Murx sie auf der Camera haben.

str.

Link to post
Share on other sites

... mit 'retro' meinte ich auch eher das aussehen (;-) nicht die anordnung der linsen... sorry!...

':p', ':D', ;)

Die Frage zum Retrosummicron in #4 vom 1.4. bezog sich ausschließlich auf die jeweils zum 1. April aufgelegte ..

...Version fürs Balgengerät am Visoflex.;)

 

Gruß

(;-)) !

Link to post
Share on other sites

Glaubt man Gerüchten, dann bastelt Leica derweil schon an einem Summicron Nachfolger (was bei dem Alter der jetzigen Konstruktion verständlich wäre). Dieses neue Objektiv wird dann ganz sicher noch weniger reflexanfällig und damit noch besser für den Alltagsgebrauch geeignet sein :). Im Alltag wirklich enttäuscht hat mich allerdings noch keines meiner Summicron 50mm Objektive, weder das der ersten Serie, noch das der zweiten Serie und schon gar nicht das der vorerst letzten Serie.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Lieber Br. Andreas, wenn Du das Summicron gebrauchen kannst, kannst Du nicht photographieren oder liest Du nicht genug im Internet.

Seit ich dieses thread gelesen habe, habe ich meine Summicrone in die Mülltone geworfen, das mit den thoriumhaltigen Gläsern allerdings zum Sondermüll.

Br. str.

Link to post
Share on other sites

..., wenn Du das Summicron gebrauchen kannst, kannst Du nicht photographieren oder liest Du nicht genug im Internet.

...

 

 

Vielen Dank, lieber str,

 

für diese klaren und deutlichen Worte, die - leider muß ich es gestehen - nicht nur auf Andreas zutreffen. Auch ich war bislang dem Irrglauben verfallen, man könne mit einem 50er Summicron photographieren. Jetzt weiß ich, warum ich nicht einmal zum Knipser tauge - es ist einfach das falsche Objektiv.

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...