urleica Posted January 28, 2007 Share #41 Posted January 28, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich denke, dass jeder seine persönliche Entscheidungshilfe zu dem Für und Wider des Nicht/ oder Kaufs einer M8 hat. Dazu zählen verschiedenste Testberichte in Foren , Fach-Zeitschriften etc. Hier im Forum polarisiert sich natürlich die Parteienlandschaft eindeutig in Gegner wie Befürworter, die hart und eindrucksvoll ihren jeweiligen Standpunkt verteidigen wollen. Deshalb ist gerade dieses Forum zu sehr (wert)vorbelastet, um einem Dritten ein faires und neutrales Ergebnis über diese M8 vermitteln zu können. Deshalb rate ich, einige Zeit in Monaten verstreichen zu lassen, um sich ein korrekteres Bild über diese Kamera zu machen, die es durchaus verdient hat, die üblichen Kinderkrankheiten auskuriert zu bekommen, die jede Neuerscheinung auf dem Markt plagen. Erst dann ist man in der Lage, sachlich auf besserem Niveau die Kamera zu beurteilen. Jetzt scheint es mir noch zu früh zu sein. Eines kann mir jedoch die Firma Leica auf keinem Fall richtig vermitteln: Ich halte es für einen bedeutsam schweren Fehler, dieses Leica Produkt in einen grenzwertigen finanziellen High-End-Rahmen von bummiligen 4000 Euro zu verpacken, der entsprechende Erwartungshaltungen schon heraufbeschwor, ohne dass die Kamera überhaupt den Markt erreichte.Während das neue 2.8/28mm ASPH in der angeboten Palette herausragender Objektive direkt als Schnäppchen erscheint, ist dies bei der M8 im Gegensatz zu allen ihren analogen Vorgaängern mehr zweifelhaft.Für die meisten Interessenten bedeutet es eine ungeheure finanzielle Anstrengung, überhaupt ernsthaft über den Kauf dieser Kamera nachzudenken und in Erwägung zu ziehen. Es steht ausser Frage, dass bei dieser Summe der Kunde schon aus der Historie der Firma perfekteTechnik erwartet und bei einem überwiegenden Fremdanteil besonders kritisch ist. Zudem ist die Halbwertzeit digitaler Produkte extrem kurz und gerade im digitalen Sektor sind die internationalen Verbesserungen in kürzester Zeit zu erwarten. Eine Langlebigkeit auf höchstem Niveau, wie beispielsweise eine 50 Jahre alte M3, die bestückt mit einem 1.4/50 ASPH beste Ergebnisse zeigt , ist so nicht zu erwarten. Deshalb wird nach meiner meinung abseits der vorgetragenen Argumente die Diskussion um das Pro und Contra auch nicht einfacher und erschwert die objektive Betrachtung . Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 28, 2007 Posted January 28, 2007 Hi urleica, Take a look here m8 canceled. I'm sure you'll find what you were looking for!
webline Posted January 28, 2007 Share #42 Posted January 28, 2007 Hallo Urleica, schön geschrieben! ...Ich halte es für einen bedeutsam schweren Fehler, dieses Leica Produkt in einen grenzwertigen finanziellen High-End-Rahmen von bummiligen 4000 Euro zu verpacken, der entsprechende Erwartungshaltungen schon heraufbeschwor, ohne dass die Kamera überhaupt den Markt erreichte. Ich persönlich glaube nicht, dass die Diskussion bei einer 2.500 Euro M8 wesentlich anders verlaufen wäre. Zudem ist die Halbwertzeit digitaler Produkte extrem kurz und gerade im digitalen Sektor sind die internationalen Verbesserungen in kürzester Zeit zu erwarten. Das ist im Prinzip sicher richtig. Allerdings frage ich mich dabei immer wieder: was erwarte ich denn da eigentlich? Was soll denn in der Qualität - verglichen mit z.B. Filmmaterial - noch alles rauszuholen sein? Kein Rauschen mehr - auch nicht bei 6400ASA? Noch mehr Auflösung? Was ich mir gut vorstellen kann: Funktionen "am Rand" - bis hin zu einer "Kamera-Edition" von Photoshop. Liebe Grüße, Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted January 28, 2007 Share #43 Posted January 28, 2007 Die M8 habe ich gar nicht erst bestellt; ich warte auf eine Digitale, deren Files mir ohne Interpolation den Druck auf A3+ erlauben, geht doch mit den files aus der m8 - wo ist das problem? Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 28, 2007 Share #44 Posted January 28, 2007 Die M8 ist sicher auch heute bereits in der Lage, Ausdrucke bis A3+ einwandfrei hinzukriegen, im International Forum hat man das bereits bis noch wesentlich grösser eindrucksvoll nachgewiesen. Auch mehr Auflösung und Rauschfreiheit bis hinauf zu ISO 6400 wird sicher relativ bald kommen, fraglich ob das auch bei Leica so ist. Ich denke die Frage reduziert sich ganz einfach darauf: die M8 ist eine super Kamera, die vieles ausgezeichnet kann, aber eben noch nicht alles perfekt. Jeder muß für sich selbst beantworten: 1) kann ich damit (mit einer M8) bereits heute leben ? 2) will ich auf eine M9 warten, die vielleicht in 4 Jahren kommt ? 3) will ich €4000.- investieren selbst bei den heute noch vorhandenen Unzulänglichkeiten um bereits jetzt die M Optiken digital nutzen zu können? Die Antorten wird sich jeder selbst geben müssen und dann entscheiden. Ich sehe das ziemlich wertfrei und werde letzlich aus dem Bauch heraus entscheiden, aber nachdenken werde ich sicher noch eine Weile. Jedenfalls mal abwarten welche künftige Tendenzen sich auf der diesjährigen PMA abzeichnen, das läßt dann schon einige Trends erkennen. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted January 28, 2007 Share #45 Posted January 28, 2007 Ich habe Jahre lang auf einen Farbfilm gewartet, der trotz 24x36 mm eine korn-/ farbstoffwölkchenlose Vergrößerung auf 40x50 cm zulässt. Leider ist so ein Produkt nie auf den Markt gekommen. Ich habe deshalb damals Anfang der 90er zum Mittelformat in Form einer Hasselblad gegriffen. Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted January 28, 2007 Share #46 Posted January 28, 2007 Ich habe Jahre lang auf einen Farbfilm gewartet, der trotz 24x36 mm eine korn-/ farbstoffwölkchenlose Vergrößerung auf 40x50 cm zulässt. Leider ist so ein Produkt nie auf den Markt gekommen. Ich habe deshalb damals Anfang der 90er zum Mittelformat in Form einer Hasselblad gegriffen. eine ausgezeichnete Wahl Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted January 28, 2007 Share #47 Posted January 28, 2007 Advertisement (gone after registration) eine ausgezeichnete Wahl Ich hab' sie auch noch. Macht immer noch viel Spass. Link to post Share on other sites More sharing options...
webline Posted January 28, 2007 Share #48 Posted January 28, 2007 Ich habe deshalb damals Anfang der 90er zum Mittelformat in Form einer Hasselblad gegriffen. Da kannste jetzt ja auch preiswert in die digitale Welt einsteigen - ne H3D und ab geht die Post Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 28, 2007 Share #49 Posted January 28, 2007 Da kannste jetzt ja auch preiswert in die digitale Welt einsteigen - ne H3D und ab geht die Post Ohne Spaß - bei der raschen Produktfolgezeit der H Rückteile sollten die ersten, die es vor 3 Jahren neu gab jetzt bereits zu sehr attrktiven Preisen zu haben sein :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted January 28, 2007 Share #50 Posted January 28, 2007 Na, da werden sich ein paar Leute freuen, die nun um einen Platz vorgerückt sind! Anscheinend bestellen alle Ihre Kameras bei den gleichen paar Händlern hier in D. Ich kenne mind. 2 Händler, bei denen sich die M8 in der Vitrine Stapeln..... und einer meinte sogar betrübt guckend: "Es kommen noch mehr...." Link to post Share on other sites More sharing options...
webline Posted January 28, 2007 Share #51 Posted January 28, 2007 Ich kenne mind. 2 Händler, bei denen sich die M8 in der Vitrine Stapeln..... und einer meinte sogar betrübt guckend: "Es kommen noch mehr...." Wie definierst Du denn "stapeln"? Und der eine wird dann auch noch ungefragt von Leica zugeschüttet - tststs - Du kennst ja Leute War aber ein super Beitrag - so richtig investigativ. Damit endlich mal die Wahrheit ans Licht kommt Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted January 28, 2007 Share #52 Posted January 28, 2007 Ich kenne mind. 2 Händler, bei denen sich die M8 in der Vitrine Stapeln..... Dann sei so nett und poste die Namen inkl. Anschrift im internationalen und im Rangefinder Forum. Da ist man dankbar für jeden lieferfähigen Händler, selbst wenn man dazu in Deutschland bestellen muss. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 28, 2007 Share #53 Posted January 28, 2007 Ohne Spaß - bei der raschen Produktfolgezeit der H Rückteile sollten die ersten, die es vor 3 Jahren neu gab jetzt bereits zu sehr attrktiven Preisen zu haben sein :-)) Wirklich? Die H1D und H2D funktionieren ja nach wie vor, und wenn man die Vorteile einer H3D nutzen will, kann man sie auf deren Stand upgraden. Ein Modell der H-Reihe zu verkaufen lohnt sich eigentlich nur, wenn man aus dem System aussteigen will. Link to post Share on other sites More sharing options...
webline Posted January 28, 2007 Share #54 Posted January 28, 2007 Wirklich? Die H1D und H2D funktionieren ja nach wie vor, und wenn man die Vorteile einer H3D nutzen will, kann man sie auf deren Stand upgraden. Ein Modell der H-Reihe zu verkaufen lohnt sich eigentlich nur, wenn man aus dem System aussteigen will. Und 1.000 Euro sind für Hasselblad wirklich ein guter Preis für das Upgrade - schon ein gutes Angebot wenn man mal investiert hatte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted January 28, 2007 Share #55 Posted January 28, 2007 Dann sei so nett und poste die Namen inkl. Anschrift im internationalen und im Rangefinder Forum. Da ist man dankbar für jeden lieferfähigen Händler, selbst wenn man dazu in Deutschland bestellen muss. Also der eine ist Foto Hamer in Bochum, die hatten gestern noch mind. 3 Stück rumstehen und der andere war ein Fotoladen in Münster, Name habe ich mir nicht gemerkt... einfach mal rumtelefonieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Enoteca Posted January 28, 2007 Share #56 Posted January 28, 2007 Hallo Bernd, beim Sensorreinigen hatte ich mal mit einem mindestens halbvollen Akku arbeiten wollen. Die M8 hat sich geweigert und eine Fehlermeldung gebracht, daß der Akkustrom für den Prozeß nicht ausreiche. Mit vollgeladenem Akku ging das dann. Also ist doch eine gewisse Sicherheitssperre eingebaut - allerdings auch davon abhängig, daß der Akku nicht unvorhergesehen "zickt". Gruß Manfed Link to post Share on other sites More sharing options...
strick Posted January 28, 2007 Share #57 Posted January 28, 2007 geht doch mit den files aus der m8 - wo ist das problem? Nicht bei 300 dpi, nicht wahr? Ich hab mir diese Forderung auch als "Karenzregel" zurechtgelegt, nach dem Gedanken: Wenn es digitale Kameras gibt, deren Files man ohne Interpolation und mit 300 dpi auf A3+ bringen kann, also in fernerer Zukunft, dann sind digitale Kinderkrankheiten auskuriert und können digitale Kameras ohne unnötige Nervereien in Gebrauch genommen werden. Ich gebe zu, daß das bislang lediglich eine Hoffnung ist. Grüße Gregor (der jedem seinen Spaß mit der M8 gönnt) Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted January 28, 2007 Share #58 Posted January 28, 2007 Nicht bei 300 dpi, nicht wahr? wer braucht 300 dpi (eigentlich ppi) - ich jedenfalls nicht bei meinem epson 4000. 180 reichen völlig. wesentlich ist, in welcher auflösung der drucker abgeht. da lege ich noch einen 40x60 print hin mit einem m8 foto Link to post Share on other sites More sharing options...
strick Posted January 28, 2007 Share #59 Posted January 28, 2007 Du, mit meinen Minoxbildern leg ich Dir auch metergroße Dinger hin Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted January 28, 2007 Share #60 Posted January 28, 2007 Du, mit meinen Minoxbildern leg ich Dir auch metergroße Dinger hin ah - ein troll. nabend Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.