Jump to content

Lightroom 3 - gleiches ICC - anderes Druckergebnis als in PS


Chrizzlie

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Mal eine Frage an die Farbmanagement-Spezialisten:

 

Wenn ich aus Photoshop mit dem passenden ICC Profil drucke,

bekomme ich genau das Ergebnis, das ich erwarte.

(d.h. was ich auf dem kalibrierten Bildschirm sehe)

Ausgangspunkt:

* TIFF oder PSD aus DNG (oder anderes RAW) im sRGB Farbraum mit ACR,

* FM in PS aus,

* ICC passend zu Papier und Drucker im Druckertreiber

(nahezu identisches Ergebnis übrigens mit FM in PS und im Treiber aus)

 

Wenn ich aus Lightroom 3.3 drucke bekomme ich deutlich andere Farben.

(Das gilt sowohl am Bildschirm als auch im Vergleich der Ausdrucke aus PS / LR bei identischer Bearbeitung)

Ausgangspunkt hier:

* DNG (oder anderes RAW) "entwickelt" / bearbeitet

* FM in LR aus,

* ICC passend zu Papier und Drucker im Druckertreiber

(weitgehend identisches Ergebnis mit FM in LR und im Treiber aus)

 

Die Farbstiche sind teilweise exotisch - aus einem blauen Keramikobjekt im Schnee wird aus LR gedruckt ein Cyanmonster in gammelig blaugrauer Pampe.

Geht aber, je nach Motiv, auch mal in andere Richtungen.

 

Das Papier kommt aus dem selben Karton,

die original Epson-Tinten sind die gleichen

und der Düsentest gibt keinen Anlass zu meckern.

 

Der ganze Spaß passiert auch bei einer anderen Papier/ICC Kombi.

 

 

Ich bin da jetzt etwas irritiert...

 

/C

Link to post
Share on other sites

Der Arbeits-Farbraum sollte in beiden Programmen gleich sein (z.B. sRGB).

 

Farbmanagement in beiden Programmen auf AUS halte ich nicht für den richtigen Weg eines korrekten Arbeitsablaufs.

Link to post
Share on other sites

Und wo stelle ich in LR den Arbeitsfarbraum ein?

Das hat sich mir bisher nicht erschlossen...

 

Ansonsten ist FM im Druckdialog der Applikation (nur dort!) auszuschalten völlig in Ordnung.

Der Epson Druckertreiber kann über entsprechende Presets

besser mit der Kombination Tintenauftrag, ICC und Papiersorte umgehen als Photoshop

(wo ich dann ohnehin noch im Druckertreiber die Papiersorte usw. einstellen muss)

 

Danke,

/C

Link to post
Share on other sites

Und wo stelle ich in LR den Arbeitsfarbraum ein?

In Exportieren --> Dateieinstellungen.

 

Dort kann man die Farbräume sRGB, AdoboRGB und ProPhoteRGB wählen oder eigene.

 

Ansonsten siehe Hilfe!

Link to post
Share on other sites

Wenn du mit Profilen für Drucker+Papier arbeitest, muss das Color-Management sowohl in Lightroom als auch in Photoshop jeweils von der Software und nicht vom Drucker(treiber) erledigt werden. Genau da liegt - so vermute ich - der Fehler.

 

In Lightroom macht man das wie hier beschrieben: Photoshop Lightroom

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

DEn Arbeitsfarbraum kann ich in LR nicht einstellen, das Programm benutzt immer ProPhoto-RGB. Ledoglich beim Export der Bilder kann ich den Farbraum wählen.

 

Elmar

 

Genau das ist der Punkt.

 

Ich will nicht exportieren sondern drucken.

 

/C

Link to post
Share on other sites

In Exportieren --> Dateieinstellungen.

 

Dort kann man die Farbräume sRGB, AdoboRGB und ProPhoteRGB wählen oder eigene.

 

Ansonsten siehe Hilfe!

 

Genau das ist NICHT der Punkt.

 

Und die LR Hilfe habe ich bemüht (übrigens genauso wie das Adobe-Forum)

bisher ohne durchschlagenden Erfolg.

Link to post
Share on other sites

Wenn du mit Profilen für Drucker+Papier arbeitest, muss das Color-Management sowohl in Lightroom als auch in Photoshop jeweils von der Software und nicht vom Drucker(treiber) erledigt werden. Genau da liegt - so vermute ich - der Fehler.

 

In Lightroom macht man das wie hier beschrieben: Photoshop Lightroom

 

Da liegt er nicht.

 

Und Adobe schreibt unter dem genannten Link wie "man" das macht:

 

... choose one of the following ...

 

* To use a printer color profile to convert...

 

* To send the image data to the printer driver without first converting the image according to a profile, choose Managed By Printer.

 

...

Link to post
Share on other sites

Und Adobe schreibt unter dem genannten Link wie man das macht: "To send the image data to the printer driver without first converting the image according to a profile, choose Managed By Printer."

Na eben. Und dann wunderst du dich, daß es nicht funktioniert!? Wenn du deine ICC-Profile geschickt umgehst, kann doch nur Murks herauskommen.

 

Von Photoshop aus sendest du die Bilder im sRGB-Farbraum zum Drucker; von Lightroom aus aber im Pro-Photo-RGB-Farbraum. Der Drucker bekommt jedoch von diesem feinen Unterschied gar nichts mit. Daher die unterschiedlichen Ergebnisse.

 

Schalte also beim Drucken das Farbmanagement in Photoshop bzw. Lightroom ein und im Druckertreiber aus. Das ist das übliche und korrekte Vorgehen. Man überläßt das Farbmanagement des Druckvorganges nur in besonderen Fällen dem Drucker ... und dann sollte man sehr genau wissen, was man tut und warum.

Link to post
Share on other sites

Da liegt er nicht.

 

Und Adobe schreibt unter dem genannten Link wie "man" das macht:

Äh, ja... um es jetzt nicht unendlich kompliziert zu machen: du hast das falsch verstanden. Wenn du "Managed by Printer" einstellst, wird ja nicht mit dem Profil für Drucker+Papier gedruckt, sondern mit den Einstellungen im Druckertreiber. Damit das Ganze funktioniert, stell an dieser Stelle einfach mal dein gewünschtes Druckerprofil ein und staune über das Ergebnis, dass dann tatsächlich so aussehen wird, wie du es möchtest.

 

Da du den Antworten im Forum recht wenig Glauben zu schenken scheinst, hilft vielleicht noch eine weitere Anleitung: Adobe Lightroom - Print Tutorial (siehe Punkt 2, Figure 5)

Link to post
Share on other sites

Na eben. Und dann wunderst du dich, daß es nicht funktioniert!? Wenn du deine ICC-Profile geschickt umgehst, kann doch nur Murks herauskommen.

 

Von Photoshop aus sendest du die Bilder im sRGB-Farbraum zum Drucker; von Lightroom aus aber im Pro-Photo-RGB-Farbraum. Der Drucker bekommt jedoch von diesem feinen Unterschied gar nichts mit. Daher die unterschiedlichen Ergebnisse.

 

Schalte also beim Drucken das Farbmanagement in Photoshop bzw. Lightroom ein und im Druckertreiber aus. Das ist das übliche und korrekte Vorgehen. Man überläßt das Farbmanagement des Druckvorganges nur in besonderen Fällen dem Drucker ... und dann sollte man sehr genau wissen, was man tut und warum.

 

Wie ich bereits im Ausgangsbeitrag schrieb, bleibt das Ergebnis verschieden,

egal ob das Farbmanagement für Tinte/Papier (und nur das!)

jeweils von LR bzw. PS oder vom Druckertreiber gesteuert wird.

 

Was aus LR rauskommt sieht anders aus als was aus PS rauskommt.

Unabhängig davon, wer das ICC verwaltet (Treiber oder Software).

Und ja, ich schalte das jeweils andere aus.

 

Darüberhinaus - ebenfalls meinem Ausgangsbeitrag zu entnehmen - weicht die

Bildschirmdarstellung in LR vom Druckergebnis ab - oder andersherum -

während sie in PS mit dem Druckergebnis übereinstimmt.

 

/C

Link to post
Share on other sites

Äh, ja... um es jetzt nicht unendlich kompliziert zu machen: du hast das falsch verstanden. Wenn du "Managed by Printer" einstellst, wird ja nicht mit dem Profil für Drucker+Papier gedruckt, sondern mit den Einstellungen im Druckertreiber. Damit das Ganze funktioniert, stell an dieser Stelle einfach mal dein gewünschtes Druckerprofil ein und staune über das Ergebnis, dass dann tatsächlich so aussehen wird, wie du es möchtest.

 

...

 

Lies doch einfach noch mal meinen Ausgangsbeitrag.

Link to post
Share on other sites

...

Da du den Antworten im Forum recht wenig Glauben zu schenken scheinst,

...

 

Die bisherigen Antworten lassen entweder Zweifel an hinlänglicher Sachkenntnis zu

oder zeigen eine nicht ausreichende Beschäftigung mit der Problemstellung.

 

Die Kombination mit Aussagen wie

 

Ansonsten siehe Hilfe! [/Quote]

 

oder Belehrungen wie "man" das macht machen es mir schwer, zu glauben.

 

/C

Link to post
Share on other sites

Fakt ist: Lightroom kann sehr gut mit Profilen umgehen und druckt bei den meisten Usern, wie/was es soll. Was soll dir in einem Forum anderes gesagt werden, als wie man es normalerweise macht? Vor allem, wenn die Informationen dazu eher halbherzig sind (keine Screenshots von z.B. Einstellungsdialgen, keine Angabe welcher Drucker etc) ;)

 

Eine Sache war da noch mit HP-Druckern. Bei den meisten Modellen muss Lightroom ein Bild mit sRGB-Profil an den Drucker senden, was standardmäßig nicht der Fall ist.

Nutzt du einen HP-Drucker?

Link to post
Share on other sites

Fakt ist: Lightroom kann sehr gut mit Profilen umgehen und druckt bei den meisten Usern, wie/was es soll. ...

 

Das ist erfreulich zu lesen, löst aber mein Problem nicht.

 

... Was soll dir in einem Forum anderes gesagt werden, als wie man es normalerweise macht? ...

 

Die Frage richtet sich - wie in meinem Ausgangsbeitrag geschrieben - an

 

Farbmanagement-Spezialisten [/Quote]
Link to post
Share on other sites

Wie ich bereits im Ausgangsbeitrag schrieb, bleibt das Ergebnis verschieden, egal ob das Farbmanagement für Tinte/Papier (und nur das!) jeweils von LR bzw. PS oder vom Druckertreiber gesteuert wird ...

Tja ... wenn du's nicht verstehen willst, dann kann man dir auch nicht helfen ...

Link to post
Share on other sites

Also Epson. Da ist es wichtig, dass du das Farbmanagement im Drucker-Dialog deaktivierst und es wie schon erwähnt von Lightroom erledigen lässt. Im Grunde genau so, wie im Link in Posting #11. Da wird es Schritt für Schritt erläutert. Oder vielleicht nochmal als Video: http://tv.adobe.com/watch/getting-started-with-adobe-photoshop-lightroom-3/print-the-perfect-image/

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...