Stefan2010 Posted February 2, 2011 Share #1 Posted February 2, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, meine Chance zuhause eine Dunkelkammer durch zubekommen gehen gegen 0, das örtliche Minilab vergrössert auf Farbpapier, beim s/w Fachlabor gibt es nie einen Parkplatz und die gehen mit der Zeit ins Geld. Vor einer Weile hat mir aber mal irgendwer erzählt, es gäbe einen Drucker, der keine Farb- sondern mehrere Schwarz- und Graupatronen hat und damit wäre auf dem richtigen Papier schon ein grosser Schritt zu halbwegs vernünftigen Abzügen gegangen. Habt ihr eine Idee, welcher Drucker dies sein könnte was für Papier man benötigt ob das wirklich was taugt (schliesslich sollte das Ding ca. 800€ kosten)? Bin für jeden Tipp dankbar, Viele Grüße Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 2, 2011 Posted February 2, 2011 Hi Stefan2010, Take a look here Drucker für reine Schwarzweiss Fotos. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Holy Moly Posted February 2, 2011 Share #2 Posted February 2, 2011 frag mal Herrn Columbus: Schwarzweiss-Tinten: farbenwerk.com Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted February 2, 2011 Share #3 Posted February 2, 2011 Epson P50 + Carbon Tinte von Farbenwerk + gutes Papier, das ist perfektes sw Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted February 2, 2011 Share #4 Posted February 2, 2011 Vor einiger Zeit bin ich auf die Angebote des Tintenherstellers Lyson gestossen. Ich habe die Produkte aber nie selbst probiert. Lyson Ink Manufacturers for Epson Printers, Canon Printers, and Professional Photography Inks Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted February 3, 2011 Author Share #5 Posted February 3, 2011 Hallo zusammen, das war ja schnell, vielen Dank! Wenn ich einen habe, werde ich berichten. Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
martin0reg Posted February 4, 2011 Share #6 Posted February 4, 2011 noch eine möglichkeit für canon: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitale-nachbearbeitung/142570-schwarzweiss-mit-grautinte-canon-druckern.html Ich bin damit sehr zufrieden, die tinte muss man über ebay aus kanada bestellen, fairer versand. Ist zwar kein pigment aber sehr schöne abstufungen, sehr gut für hochglanzpapier. Empfehlenswertes modell ist der canon ip4500 (gebraucht bei ebay), die patronen sind leicht zu refillen und zu resetten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted February 4, 2011 Share #7 Posted February 4, 2011 Advertisement (gone after registration) ich habe einen älteren Epson R285 auf carbon Tinten umgerüstet, das Ergebnis ist extrem gut. Wenns größer sein soll kaufe dir einen R2880, da gibts gerade einen Nachfolger, möglicherweise bekommst du ihn günstig, ansonsten den P50. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted February 6, 2011 Author Share #8 Posted February 6, 2011 Hi Ricardo, danke! Beim R2880 schwanke ich gerade noch, auf amazone haben sie dort interessante Angebote. Bin mir aber noch nicht so ganz über die Folgekosten (Tinte, Papier) im klaren. Auf den Links zum Farbenwerk von Martin und Holy Moly habe ich gelesen, dass die Tinte für den P50 nicht wasserfest ist, beim R2880 dieses Problem nicht auftritt. Dafür hat der bei der Tinte einige Besonderheiten, die ich noch nicht so richtig verstanden habe - ich stöbere mich da noch durch das Netz . Bin mir auch noch nicht sicher, ob die Auflösung des erheblich teureren R2880 erheblich die Leistung meiner alten Objektive übertrifft... Danke euch allen und bin weiter für jeden Tipp dankbar. Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
martin0reg Posted February 6, 2011 Share #9 Posted February 6, 2011 Falls du noch gar keine eigenen erfahrungen mit druckern hast: Viele farbdrucker machen keine wirklich neutralen schwarzweiß-fotos, weil sie die grautöne aus c-m-y mischen. Aber auch das papier spielt beim farbstich eine rolle. Neutrales grau kann ein echtes problem sein für sensible schwarzweiß-fans. Drucker mit mehreren grautinten können das erheblich besser (zB der 2880 oder der nachfolger 3000) Man kann aber einfache preiswerte farbdrucker (vor allem a4 modelle zB epson p50 oder canon ip4500) mit speziellen grautinten, die an die stelle der farbtinten kommen, auch dazu bringen. Die drucken dann aber logischerweise nur noch schwarzweiß! Hauptargument ist dabei mE der preis: drucker für unter 100€, spezeille fremdtinten zum nachfüllen, fremdpapiere zum ausprobieren. Ist aber immer ein etwas doityourself: bei epson braucht man wiederbefüllbare fremdpatronen mit auto reset chip, bei canon kann man originalpatronen spülen, befüllen und resetten (links s.o.) Carbontinte für epson ist pigment, also auch so haltbar und besonders gut für matte papiere. Die spezialtinte für canon drucker die ich im andern thread verlinkt habe, ist dye, also eventuell nicht genauso haltbar wie pigment, aber gut geeignet für glanzpapier, bring bei mir ohne weitere profilierung gute ergebnisse. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted February 6, 2011 Share #10 Posted February 6, 2011 der R 2880 ist gut und schnell (im Vergleich zum R 285) die Farbtinten sind gut, funktionieren sehr gut auf z.B. dem besten hochglanz Fotopapier von Staples. (25 Stck. A4 9,90) Tinten sind teuer. Wenn du wirklich nur sw drucken willst ist die Erstanschaffunfg der wiederbefüllbaren Tanks teuer, dann wird es logischerweise preiswerter. Preise findest du beim Farbenwerk Schwarzweiss-Tinten: farbenwerk.com Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted February 6, 2011 Author Share #11 Posted February 6, 2011 yep, danke - dort bei Farbenwerk hatte ich schon umfangreich durchgeblättert und bin so Richtung R2880 und sw Tinten gekommen Link to post Share on other sites More sharing options...
martin0reg Posted February 6, 2011 Share #12 Posted February 6, 2011 Ein 2880 hat bereits serienmäßig neben den 6 farbigen patronen und schwarz weitere 2 grautöne an bord (alles pigment), den würde ich nicht zu einem reinen schwarzweiß-drucker umbauen, der sollte auch so sehr gute schwarzweiß-fotos drucken. (Nachfolger kommt: 3000!) Ist ja auch teuer genug und bis A3 - da würde ich offen bleiben für farbe... Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted February 6, 2011 Author Share #13 Posted February 6, 2011 yep - würde es auch erstmal versuchen und erst wenn die Ergebnisse nicht befriedigen umrüsten. zur Zeit keine Eile, noch haben wir ein gutes s/w Labor am Wohnort und ein Platz für das neue Stück ist auch noch nicht mit der Gattin ausgehandelt. Bis dahin gibt es auch die ersten Erfahrungsberichte mit dem 3000 Auf kurz oder lang habe ich die Gurkerei, Parkplatzsuche und Abwarten aber satt - mal schauen,wie sich in der nächsten Wochen das Verhältnis von sw zu Farbe entwickelt ;-) Danke euch allen für die Teilnahme Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
kempi Posted February 7, 2011 Share #14 Posted February 7, 2011 Hallo Stefan, schau mal Welcome to QuadToneRIP an. Ich mache damit schon lange sehr gute Erfahrungen. Mein Epson R800 liefert damit sehr gute SW-Prints mit den Standard-Farbpatronen. Grautinten und zweiter Drucker sind nicht notwendig. Viel Erfolg Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted February 8, 2011 Share #15 Posted February 8, 2011 frag mal Herrn Columbus: Schwarzweiss-Tinten: farbenwerk.com Oder hier per PN: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/members/farbenwerk.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.