Jump to content

Der Autospiegel....


telewatt

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Dass das ein Weitwinkelspiegel ist, ist mir schon klar. Sieht man ja auch daran, dass Jan darin deutlich kleiner abgebildet ist. Das Licht geht aber doch trotzdem nur den gleichen Weg, also vom Jan, zum Spiegel und wieder zurück zum Film.

Ja, und? Wenn du durch eine Lupe schaust, ist der Weg des Lichts vom Objekt zu deinem Auge ja auch ebenso lang wie ohne Lupe, und trotzdem muß dein Auge anders fokussieren.

 

... meine Frage deshalb: Was macht ein Weitwinkelspiegel mit dem Licht, dass er zum Weitwinkelspiegel wird?

Er streut es – ähnlich wie eine Zerstreuungslinse. Deswegen erscheinen Dinge im Weitwinkelspiegel näher als sie wirklich sind; das Objektiv müßte also auf eine kürzere Distanz eingestellt werden.

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Deswegen erscheinen Dinge im Weitwinkelspiegel näher als sie wirklich sind; das Objektiv müßte also auf eine kürzere Distanz eingestellt werden.

 

In den Siebzigern hatten viele diese unsäglichen Weitwinkelspiegel als Zubehörteil über den Innenrückspiegel geclipst. Ein Blick durch dieses Teil brachte einem die Durchsicht durch alle Seitenfenster links und rechts, die Fahrbahnen links und rechts vom eigenen Wagen, aber nur eines nicht: dass die Dinge im Spiegel näher zu sein schienen. Ich erinnere mich, dass diese Spiegel gnadenlos verkleinerten, klar, es mußte ja mehr auf das Glas trotz höherer Breite, sie vergrößerten nicht Gespiegelte sondern nur das Sichtfeld.

 

Viel wichtiger ist, dass ich jetzt weiss, warum der Jan so einen tollen Pony trägt:

Er schont damit die edle Verchromung seiner Leicas auf der Rückseite......;)

Link to post
Share on other sites

Ein Blick durch dieses Teil brachte einem die Durchsicht durch alle Seitenfenster links und rechts, die Fahrbahnen links und rechts vom eigenen Wagen, aber nur eines nicht: dass die Dinge im Spiegel näher zu sein schienen.

Die "gefühlte" Entfernung ist ja auch etwas anderes. Natürlich erscheinen die Dinge im Spiegel kleiner und sind demzufolge scheinbar weiter entfernt. Nichtsdestotrotz muß das Auge bzw. ein Objektiv auf eine kürzere Entfernung fokussiert werden, um das Bild im Weitwinkelspiegel scharf zu sehen. Beim Blick durch eine Lupe (Sammellinse) ist's dasselbe, nur mit umgekehrtem Vorzeichen: Die gefühlte Entfernung zum Objekt erscheint verkürzt, doch die virtuelle Entfernung (also die, auf das Auge bzw. das Objektiv zu fokussieren ist) ist verlängert.

 

Übrigens ist es mit einem Meßsucher nicht möglich, auf das Spiegelbild eines Weitwinkelspiegels korrekt scharfzustellen, weil der Blick aus zwei verschiedenen Richtungen (Sucherfenster und Entfernungsmesserfenster) auf eine gekrümmte Spiegelfläche zwei ganz verschiedene Spiegelbilder ergibt, die nicht zur Deckung gebracht werden können. Die Fokussierung auf einer Mattscheibe hingegen ist kein Problem.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...