SuperA Posted January 29, 2011 Share #1 Posted January 29, 2011 Advertisement (gone after registration) Da ich mit Lightroom noch nicht optimal zurecht komme, würde mich interessieren ob jemand eine Empfehlung für einen .dng Viewer hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 29, 2011 Posted January 29, 2011 Hi SuperA, Take a look here Viewer. I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted January 29, 2011 Share #2 Posted January 29, 2011 Ich kenne selbst keinen Viewer, kann mir aber vorstellen, dass die Frage einfacher zu beanworten sein könnte, wenn das Betriebssystem bekannt wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted January 29, 2011 Share #3 Posted January 29, 2011 Was ist Dein Problem mit Lightroom bzw. was müsste der .dng Viewer können? Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted January 29, 2011 Share #4 Posted January 29, 2011 Adobe Bridge Link to post Share on other sites More sharing options...
SuperA Posted January 29, 2011 Author Share #5 Posted January 29, 2011 Wäre für Mac OS 10.6. Mein Problem mit LR ist, dass ich noch nicht verstanden habe, wann ich die Originale lösche oder nur die Exemplare in der DB. Ich habe vorhin mal einen kurzen Blick in das Handbuch (.pdf) geworfen, muss mich aber mal etwas intensiver damit beschäftigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted January 29, 2011 Share #6 Posted January 29, 2011 Wenn Du beim Mac unter Lightroom auf die Backspace Taste, also löschen, drückst kommt doch der Dialog, der Dich fragt, ob Du das Bild entfernen (löschen aus der Datenbank) oder von der Platte löschen möchtest. Link to post Share on other sites More sharing options...
SuperA Posted January 29, 2011 Author Share #7 Posted January 29, 2011 Advertisement (gone after registration) Vielen Dank, ja daran kann ich mich erinnern. Wie machst Du das denn, hältst Du die Daten nur in LR oder importierst Du nur das was Du gerade bearbeitest und hältst die Daten im Dateisystem vor? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 29, 2011 Share #8 Posted January 29, 2011 Vielen Dank, ja daran kann ich mich erinnern. Wie machst Du das denn, hältst Du die Daten nur in LR oder importierst Du nur das was Du gerade bearbeitest und hältst die Daten im Dateisystem vor? LR ist dazu prädestiniert, alle Deine Bilder in einer Datenbank zu verwalten. Lasse den LR mal einfach über Dein Laufwerk nudeln und Du wirst merken, daß Du ganz schnell Ordnung über Deine Bilddateien bekommst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted January 29, 2011 Share #9 Posted January 29, 2011 Lightroom ist zunächst nur ein "Leuchtpult". Du lädst die Bilder, die aber in den von Dir angelegten Ordnern bleiben. Ich lade die Ordner einzelnen Bilderordner in Lightroom nur zur Ansicht. Bearbeiten tue ich sie normalerweise in PS CS5 aus Lightroom heraus. Das kann man in den Voreinstellungen einstellen. Ferdinand und der Unbekannte Photograph nutzen meines Wissens oftmals die Bearbeitungsmöglichkeiten in Lightroom. Ich kann dazu nicht viel sagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted January 29, 2011 Share #10 Posted January 29, 2011 Hallo Ferdl, ich wollte Dir gerade einen Link zu dem Thread schicken Link to post Share on other sites More sharing options...
SuperA Posted January 29, 2011 Author Share #11 Posted January 29, 2011 LR ist dazu prädestiniert, alle Deine Bilder in einer Datenbank zu verwalten. Lasse den LR mal einfach über Dein Laufwerk nudeln und Du wirst merken, daß Du ganz schnell Ordnung über Deine Bilddateien bekommst Ich vermute mal, LR kommt auch mit den reichlich vorhandenen .nef und .jpg zurecht? Nutzt Du dabei noch irgendwelche Strategien? Bspw. Ordnernamen in Kategorien umwandeln oder so? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 29, 2011 Share #12 Posted January 29, 2011 Ich vermute mal, LR kommt auch mit den reichlich vorhandenen .nef und .jpg zurecht? Nutzt Du dabei noch irgendwelche Strategien? Bspw. Ordnernamen in Kategorien umwandeln oder so? Ich lasse erst mal LR die Ordnerstruktur übernehmen. Dann fasse ich zusammen nach meiner uralten Struktur, die nach Jahr, Monat und lfd. Nummer innerhalb des Monats aufgebaut ist. Kategorien vergibt man in LR im Stichwortverzeichnis, das geht flux und einfach Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted January 30, 2011 Share #13 Posted January 30, 2011 Ich vermute mal, LR kommt auch mit den reichlich vorhandenen .nef und .jpg zurecht? Lightroom kann auch .nef und AFAIK sogar Canon... Leider ist die Qualität der Adobe-Rawkonvertierung vorsichtig formuliert etwas suboptimal und die Geschwindigkeit des Renderings bei der Bildanzeige einfach grottenmlahm..Ich habe das Zeug schnell wieder von der Platte geputzt und arbeite jetzt mit Faststone, leider kann das noch keine DNG. Link to post Share on other sites More sharing options...
SuperA Posted January 30, 2011 Author Share #14 Posted January 30, 2011 Habt Ihr alle Fotos in einem Katalog oder je Jahr, Ereignis einen eigenen? Und nutzt jemand Sammlungen? Was genau bringt das? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 30, 2011 Share #15 Posted January 30, 2011 Habt Ihr alle Fotos in einem Katalog oder je Jahr, Ereignis einen eigenen? Und nutzt jemand Sammlungen? Was genau bringt das? EINEN Katalog für alle Bilder Sammlungen kann man für unterschiedlichste Zwecke erstellen (z.B. für Batch-Export oder eine Auswahl für eine Dia-Show) und nach Bedarf wieder löschen Link to post Share on other sites More sharing options...
SuperA Posted January 30, 2011 Author Share #16 Posted January 30, 2011 EINEN Katalog für alle Bilder Sammlungen kann man für unterschiedlichste Zwecke erstellen (z.B. für Batch-Export oder eine Auswahl für eine Dia-Show) und nach Bedarf wieder löschen Das wäre jetzt auch mein Ansatz, wobei ich noch am überlegen bin ob ich die Nikon Aufnahmen nicht in einen eigenen Katalog packen soll. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted January 30, 2011 Share #17 Posted January 30, 2011 Kann man machen. Ich hatte mal verschiedenen Kataloge angelegt, es später aber wieder zu einem zusammengeführt. Man kann die einzelnen Verzeichnisse in Lightroom auch so ganz gut strukturieren. Ich habe es gerade nochmal ausprobiert. Wenn Du einen neuen Katalog anlegst, bekommst Du auch eine zweite Datenbank. Das hat Vorteile wenn man sehr viele Bilder hat. Gehe mal in Datei "Neuen Katalog anlegen" und gib irgend einen Namen ein. Sofort erscheint dieser Katalog in Deinem Bilderverzeichnis und hat die selbe Struktur wie der "Lightroom" Ordner im Bilderverzeichnis. Bei Programmstart wählst Du dann den gewünschten Katalog aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 30, 2011 Share #18 Posted January 30, 2011 Das wäre jetzt auch mein Ansatz, wobei ich noch am überlegen bin ob ich die Nikon Aufnahmen nicht in einen eigenen Katalog packen soll. was gibt das für einen Sinn? erstens kannst Du über die Exifs selektieren (falls notwendig) zweitens kannst Du in einer Kategorie Nikon, Leica oder sonstwas zuordnen drittens unterscheiden sich die Dateinamen von Nikon zu Leica Hab einfach den Mut, alles in eine LR-DB zu schaufeln und Du wirst sehen, wie einfach es ist bestimmte Bilder zu finden rsp. zu selektieren Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted January 31, 2011 Share #19 Posted January 31, 2011 Wenn ich das so lese, kann ich nur empfehlen, ein paar Tutorial-Videos zu Lightroom anzuschauen. Davon gibt es unzählige im Netz, auch von Adobe selbst. Da scheinen doch grundsätzliche Missverständnisse vorzuliegen bzw. fehlt es am grundsätzlichen Verständnis für das wirklich mächtige Werkzeug Lightroom. Dies über das Forum zu vermitteln würde wohl etliche Seiten mehrerer Threads füllen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.