Jump to content

Welches Vintage Objektiv für Sony NEX?


aaastrid

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten Tag,

 

ich möchte einem fotografiebegeisterten Freund, welcher eine Sony NEX 5 besitzt, gerne ein altes Leica Objektiv schenken. Er fotografiert hauptsächlich Landschaft, Architektur, aber auch Interior oder Menschen. Er besitzt bereits mehrere Objektive, also dies wäre nur zusätzlicher "Luxus" (es gibt also nichts, was er "braucht").

 

Das Thema ist so umfangreich und ich bin leider ein Laie, daher würde ich mich freuen, wenn Sie mir Tips oder Infos geben würden, bevor ich ein Objektiv kaufe. In einem lokalen Shop habe ich diese zwei Objektive gefunden:

 

5cm Elmar from 1939 für EUR 330,–

35 mm Elmar from 1937 für EUR 330,–

 

Finanzielle Obergrenze: 350 EUR ohne Adapter.

 

Meine Fragen sind:

Hat jemand Erfahrung mit diesen Objektiven auf einer Sony NEX?

Welches Objektiv wäre Ihrer Meinung nach besser geeignet?

Gibt es auch Weitwinkelobjektive, die geeignet wären?

Gibt es Zoomobjektive, die geeignet wären?

bzw. hat jemand eine konkrete Kaufempfehlung?

 

Ich würde mich sehr über Antworten freuen, vielen Dank!

Link to post
Share on other sites

Muß es unbedingt ein unvergütetes Objektiv von vor 1948 sein? Muß es unbedingt ein 50er für die Crop-Kamera sein?

 

Falls beide Fragen mit "nein" beantwortet werden: Such nach einem 3.5/35 Summaron, das sollte es in vergüteter Ausführung und einigermaßen gutem Zustand für ca. 200,- Ersatzmark geben.

Oder ein gleiches 3.5/50 Elmar ebenfalls für den Preis.

 

Mit einem solch kleinen Objektiv könnte ich die Nex nicht mehr halten.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

330€ für ein unvergütetes 5cm Elmar von 1939 sind maßlos überteuert!

Für den Preis bekommt man ja ohne weiteres eine Schraubleica + 3,5/5cm Elmar!

Das 35mm Elmar ist etwas seltener, aber 300€ würde ich dafür auch nicht ausgeben.

Ich wüßte auch nicht welchen Vorteil ein unvergütetes Objektiv habe sollte.

Wenn, dann vergütete Nachkriegsobjektive.

Bei einem Elmar 5cm wird man ohnehin keine besonderen Vintage-Effekte sehen. Das Objektiv ist scharf und kontrastreich, aber insgesamt halt einen Tick schlechter als moderen Objektive. Was also will man damit erreichen?

Wenn ein anderer Look erzielt werden soll würde ich zu einem lichtstarken Objektiv raten, wie z.B. dem Summarit 1,5/5cm oder dem Summitar 2,0/5cm.

Link to post
Share on other sites

Ich weiß jetzt gerade nicht, was 'vintage' heißen soll. Geht es nur um das Alter oder um einen bestimmten Eindruck, den man nüchterner als 'Bildfehler' bezeichnen würde? Im letzteren Fall wäre ein Summar zu bedenken.

 

Ich täte mir nicht ohne Not ein unvergütetes Objektiv an. Den Tipp von Franz (Summaron-35) finde ich gut. Der 'wahre' Klassiker ist wohl das Elmar 3,5/50. Da ich diese Sony aber nicht kenne, weiß ich nicht, ob der Clou des Objektivs (die Versenkbarkeit) dort zum Tragen kommen kann, ohne die Kamera zu zerstören.

 

Sowohl ein Summaron-35 als ein Elmar-50 sollten innerhalb Deines Preisrahmens in sehr guten Zustand sein, sonst ist es überteuert.

 

Grüße! Lenn

Link to post
Share on other sites

Danke für die Antworten!

 

Ja, es kommt mir doch auch recht teuer vor. Aber da ich eben kein Profi bin, traue ich mich nicht, zB bei Ebay zu bestellen. Obwohl ich an einem Tag in diesem Forum ganz schön viel lerne :D

 

Was bedeutet "unvergütetes" Objektiv? Es muss weder unvergütet noch vor 1950 noch sonst so etwas sein … allerdings sind wir doch etwas designlastig, muss ich gestehen. Ich finde das chromfarbene Elmar an sich einfach sehr schön – sogar schon ohne Kamera ;)

 

Ein lichtstarkes Objektiv klingt interessant – welchen "Look" meinen Sie denn genau? Hat das mit Kontrast oder Farbe oder Schärfe zu tun? Das Objektiv muss keinen speziellen Vintage-Effekt haben, aber sollte sich doch von einem modernen Objektiv unterscheiden.

 

Angeblich lässt sich das Elmar 3,5/50 versenken, wenn man den richtigen Adapter benutzt. Aber ich glaube, das ist mir etwas zu riskant, da ich es ja vor dem Kauf nicht testen kann. Daher tendiere ich doch eher zum 35 Elmar. Damit kann man ja auch Architektur besser fotografieren, oder nicht?

 

Vielen Dank für Ihre hilfreichen Antworten!

Link to post
Share on other sites

 

Angeblich lässt sich das Elmar 3,5/50 versenken, wenn man den richtigen Adapter benutzt. Aber ich glaube, das ist mir etwas zu riskant, da ich es ja vor dem Kauf nicht testen kann. Daher tendiere ich doch eher zum 35 Elmar. Damit kann man ja auch Architektur besser fotografieren, oder nicht?

 

Vielen Dank für Ihre hilfreichen Antworten!

 

Das versenkbare funktioniert nicht bei der NEX3. Es trifft nicht den Sensor sondern wird schon von einem davor befindlichen Rahmen blockiert. Es lässt sich also nicht weit genug einfahren.

Bei der NEX5 weiß ich es nicht, müßte aber wegen des Auflagenmaßes identisch sein.

 

Gruß Volker

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

330€ für ein unvergütetes 5cm Elmar von 1939 sind maßlos überteuert! (...)

Wenn ein anderer Look erzielt werden soll würde ich zu einem lichtstarken Objektiv raten, wie z.B. dem Summarit 1,5/5cm oder dem Summitar 2,0/5cm.

 

Diese beiden Objektive sind gegenlicht- bzw. streulichtempfindlich und zeichnen bei voller Öffnung weich. Wenn man diese Eigenschaften beim Fotografieren gestalterisch einplant, kann man schöne Ergebnisse erzielen. V.a. die etwas kühle Farbwiedergabe des Summitar gefällt mit gut (z. B. LUF-Fotofoum-Menschen-"...et circenses").

Das Summarit eignet sich offen gut für Portraits, v. a. weil es an der Sony mit dem Crop-Faktor1,5 betrieben wird und damit 75mm Brennweite hat; auf Blende 8 abgeblendet, ist es sehr gut, aber auch streulichtempfindlich. Vorsicht: Das Summarit ist versekbar und könnte an der Sony Probleme machen.

Beide Objektive sollten darum nach Möglichkeit mit Streulichtblende eingesetzt werden.

Sinnvoll wäre es, darauf zu achten, dass das Objektiv Ihrer Wahl keine nennenswerten Kratzer oder Putzspuren auf der Frontlinse hat (die frühen Vergütungen waren teils sehr weich!) und dass es frei von Glaspilz ist.

Vom Händler mit Garantie zu kaufen, ist meist etwas teurer als bei ebay zu ersteigern, dafür ist die Ware aber im Zweifelsfalle rückgabefähig. Mit etwas Glück und Geduld bekommt man eines der Teile in gutem Zustand für etwa 200€.

 

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

Es gibt doch noch diverse russische Derivate aus den 50ern.

 

Deren teilweise abenteuerliche Farbwiedergabe kann möglicherweise den erwünschten "vintage-effect" erzeugen.

 

Und das Aussehen gleicht den deutschen Vorbildern, erzeugt also zunächst denselben Eindruck.

Link to post
Share on other sites

wg. des cropfaktors macht weitwinkel sinn. ein 35er summaron ist eine gute idee.

du findest einen querschnitt der schraubobjektive hier:

http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/LEICA_Schraub-Objektive

 

wenn du beim händler kaufst, zahlst du in.d.R. mehr. dafür hast die möglichkeit der rückgabe.

hier gibst eins:

https://www.leicashop.com/vintage/leica-schraubobjektive-summaron-3535-c-1000_1002_100206.html

 

oder hier die frühere version:

MEISTER CAMERA Hamburg: Second Hand : Second Hand[showUid]=5424&tx_commerce_pi1[catUid]=42&cHash=dcc8ae3db6c41c6cea21ec895e6d4d16

(beschreibung beachten)

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen!

 

Habe die ganze Nacht recherchiert und nachgedacht, und werde mich entweder für ein 3,5/35 Summaron oder ein 3,5/35 Elmar entscheiden. Ein versenkbares Objektiv möchte ich nicht riskieren, da ich nicht weiß, ob es bei der NEX gut funktoniert.

 

Morgen treffe ich nochmal den Händler, mal schauen, ob er ein Summaron hat. Bis jetzt habe ich allerdings noch keines in meiner Preisklasse gefunden. Gestern hatte er noch zwei Elmar, allerdings wie gesagt um 330,–. Vielleicht kann man ja noch was beim Preis machen … Muss leider bis Samstag das Geschenk gekauft haben bzw online bestellen, da ich am Sonntag wegfliege.

 

Was meinen Sie, wären diese Objektive ok?

 

http://www.reddotcameras.co.uk/produ...oducts_id=2352

 

http://www.reddotcameras.co.uk/produ...oducts_id=2604

 

Danke für die wirklich äußerst hilfreichen Antworten und vielen interessanten Links! :) Tolles Forum!!!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...