Jump to content

Bräuchte mal Euren Rat...


M.S

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Warte die paar Wochen wirklich noch ab. Die GF1 ist wohl sehr gut bis ISO 400,

wenn es nicht so drückt, da kommt etwa zeitgleich mit der neuen Firmware

zur X1 auch noch die GF2. Da fallen dann die Preise für den GF1 Body nochmal

kräftig. (man könnte sich ja schon mal das 1:1,7 20mm zulegen)

 

Zur X1 ist hier viel geschrieben worden, z. Z. würde ich von einem Kauf abraten.

(evtl. gebraucht für kleines Geld) Die Kamera ist mit seinem Autofocus extrem

langsam. Und was hier wenig verraten wurde, der Focus liegt auch sehr oft daneben.

(jedenfalls bei meiner) Die Ausschußquote ist mir einfach zu hoch. Habe die Hoffnung,

daß das mit der neuen Firmware abgestellt wird, wenn nicht, war das sicher meine letzte Leica.

 

Gruß Roland

Link to post
Share on other sites

  • Replies 88
  • Created
  • Last Reply

Über die X100 habe ich tatsächlich auch schon nachgedacht mal abgesehen davon, das sie ein bisschen größer ist als die x1, finde ich hört sie sich sehr interessant an.

 

Leider ist bis dato ja alles zu der x100 noch Spekulation...

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

ich stehe kurz davor mir eine x1 zuzulegen, da ich glaube, das sie von ihrem Leistungsumfang alle meine Ansprüche abdeckt. Jetzt das Problem :)

 

Leica x1 = 1550,- €

 

Gf1 + 14-45 + 20 Pancake 777,- €

 

Kompromiss bei der Gf1 wäre: Größe-gewicht und das 14-45 würde nur selten gebraucht werden, alle anderen technischen Vor/Nachteile sind glaub ich bekannt. Hand aufs Herz, der Preis der Gf1 mit diesem Paket ist mehr als verlockend und nicht so leicht zu finden!

 

Nun hätte ich gerne euren Rat in dieser Sache.

 

Beste Grüße

 

 

 

Du hast nicht verraten welche Art Sensor du suchst. Meiner Meinung nach kann er gar nicht groß genug sein. Wenn es ums Geld sparen geht, würde ich gar keine Kamera kaufen (0 €) :D .

Wenn du dir da unsicher bist, warte noch ein bisserl mit der Entscheidung. Vielleicht kommt ja ein Schnäpple vorbei.

Link to post
Share on other sites

Meine Anforderung an die Kamera war und ist, sie sollte so klein wie möglich sein und bestmögliche BQ liefern. (daher hab ich ja auch die x1 im Auge;)

 

Die Gf1 ist schon so gut wie ausgeschieden, da sie mir letztendlich zu klobig und schwer ist. Hier wäre der Preis der einzige Grund, diese der x1 vorzuziehen und die Kompromisse einzugehen. Aber ob ich damit dann auf Dauer zufrieden wäre ist eine andere Frage.

 

Die x100 ist bzw. wird wahrscheinlich die einzige alternative zur x1 sein. Auch wenn diese ein bisschen größer ist. Die technischen Daten hören sich gut an und die Haptik soll angeblich ja auch ganz gut sein, aber wie schon gesagt, alles noch Spekulation.

 

Ich muss zugebe, das mich Leica als Hersteller mehr Reizen würde, jedoch, nachdem vielen negativen Feedback hier im Forum, bin ich stark verunsichert worden, sonst stände die Kamera wahrscheinlich bereits bei mir zuhause.

 

-langsamer AF

-ungenauer AF!?

-niedrige Auflösung des Bildschirms

-relativ schwacher Akku

 

 

Grüße

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Und was hier wenig verraten wurde, der Focus liegt auch sehr oft daneben.

 

Ich muss zugebe, das mich Leica als Hersteller mehr Reizen würde, jedoch, nachdem vielen negativen Feedback hier im Forum, bin ich stark verunsichert worden, sonst stände die Kamera wahrscheinlich bereits bei mir zuhause.

-langsamer AF

-ungenauer AF!?

-niedrige Auflösung des Bildschirms

-relativ schwacher Akku

 

Da es mich bei dem Beitrag von Picassok schon in den Fingern gejuckt hatte, ich dann aber doch nichts geschrieben habe, muss ich das jetzt wohl doch tun: Der AF der X1 ist immer auf den Punkt. Zumindest bei meiner Kamera. Und zwar viel mehr auf den Punkt, als bei den mFT Kameras, die ich vorher hatte. Und das bestätigen sicher auch andere Mitforenten.

 

Wieso das bei Picassok nicht so ist, darüber lässt sich nur spekulieren. Vielleicht ist seine Kamera defekt. Vielleicht nutzt er alle 11 Fokuspunkte und liegt damit ab und an daneben (was durchaus vorkommt). Aus Mangel an Infos kann man dazu wenig sagen. Als Verallgemeinerung ist es Blödsinn.

 

Alle anderen Punkte der Negativaufzählung sind korrekt. Es wäre sicher schön, wenn die X1 diese Nachteile nicht hätte. Es wäre aber auch schön, wenn heute die Sonne scheinen würde. Aber nichts ist halt perfekt. Verdammt.

 

Mike

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly

Advertisement (gone after registration)

Meine Anforderung an die Kamera war und ist, sie sollte so klein wie möglich sein und bestmögliche BQ liefern. (daher hab ich ja auch die x1 im Auge;)

 

Die Gf1 ist schon so gut wie ausgeschieden, da sie mir letztendlich zu klobig und schwer ist. Hier wäre der Preis der einzige Grund, diese der x1 vorzuziehen und die Kompromisse einzugehen. Aber ob ich damit dann auf Dauer zufrieden wäre ist eine andere Frage.

 

Die x100 ist bzw. wird wahrscheinlich die einzige alternative zur x1 sein. Auch wenn diese ein bisschen größer ist. Die technischen Daten hören sich gut an und die Haptik soll angeblich ja auch ganz gut sein, aber wie schon gesagt, alles noch Spekulation.

 

Ich muss zugebe, das mich Leica als Hersteller mehr Reizen würde, jedoch, nachdem vielen negativen Feedback hier im Forum, bin ich stark verunsichert worden, sonst stände die Kamera wahrscheinlich bereits bei mir zuhause.

 

-langsamer AF

-ungenauer AF!?

-niedrige Auflösung des Bildschirms

-relativ schwacher Akku

 

 

Grüße

 

Michael

 

Vorschlag:

 

kauf doch einfach eine gebrauchte X1. So um die 1.100-1.200€, meistens nicht älter als 2-3 Monate und knipse.

Sollte sie ausreichen, behalten oder frühzeitig so ab April wieder abstoßen.

 

Meine Pen E-P2 ist die erste kleine Kamera, die mir mit jedem Monat besser gefällt.

Seit ein paar Tagen habe ich noch eine Ricoh GRDII, die ist auch langsam (im Abspeichern), hat mich aber neue auch nur den Bruchteil einer X1 gekostet.

Link to post
Share on other sites

Da es mich bei dem Beitrag von Picassok schon in den Fingern gejuckt hatte, ich dann aber doch nichts geschrieben habe, muss ich das jetzt wohl doch tun: Der AF der X1 ist immer auf den Punkt. Zumindest bei meiner Kamera. Und zwar viel mehr auf den Punkt, als bei den mFT Kameras, die ich vorher hatte. Und das bestätigen sicher auch andere Mitforenten.

 

Wieso das bei Picassok nicht so ist, darüber lässt sich nur spekulieren. Vielleicht ist seine Kamera defekt. Vielleicht nutzt er alle 11 Fokuspunkte und liegt damit ab und an daneben (was durchaus vorkommt). Aus Mangel an Infos kann man dazu wenig sagen. Als Verallgemeinerung ist es Blödsinn.

 

Alle anderen Punkte der Negativaufzählung sind korrekt. Es wäre sicher schön, wenn die X1 diese Nachteile nicht hätte. Es wäre aber auch schön, wenn heute die Sonne scheinen würde. Aber nichts ist halt perfekt. Verdammt.

 

Mike

 

dem kann ich im großen und ganzen auch zustimmen. wobei mit dem akku reicht es eigentlich vollkommen. über 100 fotos schafft man allemal. ich fotografiere mit der x1 sehr geziehlt und im dng format. also kein dauerfeuerer. und versucht mal 100 fotos in lightroom zu bearbeiten, wenn ihr das maximum rausholen wollt, dauert das auch. :)

Link to post
Share on other sites

An einem zweit Akku sollte es auch nicht scheitern ;)

 

AF Geschwindigkeit wäre schon eher ein Thema, bei der Treffsicherheit des AF vertraue ich euch dann mal.

 

Wie schaut es den nun mit dem Display aus? Hand aufs Herz, ist das für die Qualitätsprüfung nach einer Auslösung zu gebrauchen?

 

Hab natürlich auch schon gelesen, das Makroaufnahmen nicht wirklich möglich sind also max 30 cm, wie sind da eure Erfahrungen?

 

Und was mich auch noch interessieren würde ist eure Meinung zum Spiegelsucher, falls denn jemand verwendet!?

 

Sorry, letzte Fragenflut!

Link to post
Share on other sites

AF-Geschwindigkeit *könnte* sich mit einem Firmwareupdate verbessern lassen. Ob das kommt, wann das kommt und ob es das dann auch bringt ist ungewiss.

 

Mir reicht der AF, ich erwarte keine Wunder und fotografiere auch keine Rennschweine damit.

 

Über Displays regen sich nur Leute auf, die ihre Fotos ausschließlich darauf anschauen und dann wieder löschen. Zum Beurteilen von Bildauschnitt und Schärfe reicht's allemal, da man ins Bild zoomen kann. Für alles andere sollte man sowieso einen ordentlichen Monitor zu Rate ziehen.

 

Für Makro ist die X1 die falsche Kamera. Das lässt sich im Handbuch aber einfach nachlesen. Man muss zudem den AF auf *Makro* umschalten, wenn man im Bereich ab 30cm scharfstellen will. Lustig daran ist nur, dass Leica das *Makro* nennt. Da gibt es bessere Lösungen bei anderen Herstellern. Aber wie gesagt: Ich will auch nicht die Barthaare der oben erwähnten Schweine fotografieren. Wenn Du sowas öfter machst: Falsche Kamera!

 

Im Übrigen kann man das Handbuch auf der Leica Homepage unter *Downloads* laden und sich genauestens zu Gemüte führen.

 

Mike

Link to post
Share on other sites

Wie schaut es den nun mit dem Display aus? Hand aufs Herz, ist das für die Qualitätsprüfung nach einer Auslösung zu gebrauchen?

 

Im wahrsten Sinne des Wortes nicht das Highlight. Zur Kontrolle der Aufnahme in Puncto Schärfe und Bildausschnitt reicht es. Bei Sonnenlicht sieht man auf keinem Display mehr etwas.

 

Hab natürlich auch schon gelesen, das Makroaufnahmen nicht wirklich möglich sind also max 30 cm, wie sind da eure Erfahrungen?

 

Für Insekten würde es mir nicht reichen - für alles andere schon... Besser du probierst es beim Händler aus.

 

Und was mich auch noch interessieren würde ist eure Meinung zum Spiegelsucher, falls denn jemand verwendet!?

 

Sorry, letzte Fragenflut!

 

Besser als der von meiner minilux - das Motiv ist schnell am Auge, man sieht das Wesentliche und hat schon ausgelöst.

Link to post
Share on other sites

Kein Makro, unter 30 cm ist wirklich Schluß.

Den Monitor hatte meine DLUX3 schon vor vier Jahren, also gut genug für Ausschnittbestimmung und Belichtungskontrolle,

aber für die Schärfebeurteilung nur bedingt zu gebrauchen, aber ausreichend.

Der Genuß des gelungenen Fotos und der Auflösung ist erst am Computermonitor möglich.

Link to post
Share on other sites

Nun, ich werde hier nun meine Aussage bezüglich der Focussierung an einem Beispiel belegen. Schaut Euch mal den Beitrag 68 von Altaussee an.

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-x1/120438-x1-dng-bilder-bearbeitet-4.html

Einige werden es wohl garnicht bemerken, hier liegt die Schärfe nicht auf dem Gesicht, sondern deutlich davor. Absicht? Sicher nicht, derartige Bilder fabriziert meine X1 sehr oft, obwohl ich die Einpunktfocussierung verwende. Dieser Effekt tritt überwiegend mit Blende 2,8 auf. Ich ärgere mich schon sehr, wenn das eigentlich scharfzustellende Gesicht eher unscharf ist und die davorliegende Schulter knackscharf dargestellt wurde. Schaut Euch eigene Bilder an, ich glaube nicht, daß es sich hier um eine Ausnahme handelt.

 

Gruß Roland

Link to post
Share on other sites

Einige werden es wohl garnicht bemerken, hier liegt die Schärfe nicht auf dem Gesicht, sondern deutlich davor. Absicht? Sicher nicht, derartige Bilder fabriziert meine X1 sehr oft, obwohl ich die Einpunktfocussierung verwende. Dieser Effekt tritt überwiegend mit Blende 2,8 auf. Ich ärgere mich schon sehr, wenn das eigentlich scharfzustellende Gesicht eher unscharf ist und die davorliegende Schulter knackscharf dargestellt wurde. Schaut Euch eigene Bilder an, ich glaube nicht, daß es sich hier um eine Ausnahme handelt.

 

Gruß Roland

 

Zu dem Bild kann ich nichts sagen, da ich nicht weiß wie da fokussiert wurde, bei welcher Zeit. Und ob sich das Gesicht bewegt hat. Aus eigener X1 Erfahrung kann ich das allerdings nicht bestätigen. Meine D300 lag allerdings öfter daneben (18-200mm).

 

Was allerdings nicht überraschend ist, daß sich bei vielen Kameras der Autofokus bei schwierigen Licht- und Kontrastverhältnissen speziell in Innenräumen schwertut.

Jedenfalls habe ich mit der X1 bei 2.8 schon zig knack scharfe Bilder gemacht

Link to post
Share on other sites

Bitte keine unnötigen Streitereien wegen mir, hier ein update...

 

Ich habe die Gf1 nun komplett ausgeschlossen und werde mich nun zwischen der x1 und der x100 entscheiden. Wie schon gesagt, ist die x1 alleine vom Image des Unternehmens eigentlich meine bevorzugte Wahl.

 

Die x100 denke ich, wird technisch wahrscheinlich vorne liegen, allerdings was die Verarbeitung und BQ angeht, wer weiß... und ob sie tatsächlich im März erscheint...

auch unklar.

 

Wie schaut es den bei euch x1 Besitzern aus?

 

Spielt Ihr mit dem Gedanken zur x100 zu wechseln?

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Nun, ich werde hier nun meine Aussage bezüglich der Focussierung an einem Beispiel belegen. Schaut Euch mal den Beitrag 68 von Altaussee an.

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-x1/120438-x1-dng-bilder-bearbeitet-4.html

Einige werden es wohl garnicht bemerken, hier liegt die Schärfe nicht auf dem Gesicht, sondern deutlich davor. Absicht? Sicher nicht, derartige Bilder fabriziert meine X1 sehr oft, obwohl ich die Einpunktfocussierung verwende. Dieser Effekt tritt überwiegend mit Blende 2,8 auf. Ich ärgere mich schon sehr, wenn das eigentlich scharfzustellende Gesicht eher unscharf ist und die davorliegende Schulter knackscharf dargestellt wurde. Schaut Euch eigene Bilder an, ich glaube nicht, daß es sich hier um eine Ausnahme handelt.

 

Gruß Roland

 

Was man in der Begeisterung über den großen Sensor gerne vergißt oder schlicht nicht weiss, ist die Tatsache, dass solch ein Sensor im Vergleich zu kleineren Formaten einen kleineren Schärfebereich bei gleichen Blendenwerten abliefert. Schön für gewolltes Freistellen, schlecht aber für das Offenblendknipsen, auch wenn f2.8 nicht der Bringer ist.

Wenn nun in der Kette der Verarbeitung ein Glied schwächelt, nützt mir ein noch so tolles Alleinstellungsfeature recht wenig.

 

Frische Mittelformatfotografen wundern sich am Anfang, warum der Ausschuss so hoch ist.....oder die Jungs mit ihrer neuen S2.....

 

Meine Altherrenphilosophie für Streetfotografie ist ganz einfach:

 

EVF mit Stirnkontakt, alle Werte im Sucher incl. Fokusfeld

kleineres gutes Format: m4/3 - aber nicht zu klein

schöne Anfangslichtstärke f 1,7

Stabilisator im Body gegen den Tatterich nach 6 Stunden auf dem Pflaster....

Objektivwechsel wenn nötig

ermüdungsfreies Halten ohne teures Zubehör

 

dann klappts auch mit Knipsen ohne Reue im Dunkeln.....

 

Segafredo? | Flickr - Photo Sharing!

 

PS:

 

M.S. was soll die Frage? Checke deine eigenen Fähigkeiten und befingere die Teile und gut ist.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...