Jump to content

Vernünftiger Fotodrucker für gelegentliche Drucke


tim

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich drucke hin und wieder mal Fotos zwischen von 10x15 bis 20x30 mit meinem Multifunktions-Fotodrucker von HP aus. Es sind pro Jahr vielleicht so um die 100 Bilder. Da liegt unter anderem daran, dass die Qualität nicht so gut ist, das Handling kompliziert und die Druckkosten auf Grund der sehr kleinen Farbpatronen doch recht hoch ist.

 

Wenn ich die verschiedenen Diskussionen hier richtig verfolgt habe, dann sind die "großen" Epson Drucker ab dem 2880 oder dem 3880 schon sehr gute Geräte. Als Gelegenheitsdrucker sind mir diese aber zu teuer.

 

Machen die kleineren Geräte à la R1400 oder R1900 eventuell Sinn, oder sind die Qualitativ auch nicht besser als mein ca. vier Jahre alter HP C7280? Gibt es andere sinnvolle Alternativen?

 

Gruß,

Tim

Link to post
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

 

Kann ich bestätigen. Für Pixma 4200, 5200, 4700 und 4850 in der Familie.

Der beste Drucker war der 5200.

Leider werden die Tintenpatronen immer kleiner und teurer.

Aber da benutze ich Geha- Patronen (mit Kalibrierung des Druckers) für den halben Preis.

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

wenn es a3 sein soll, wird der 1400 im ergebnis nicht viel schlechter sein als ein 2400 (gebraucht) oder 2880. Allerdings ist er wohl nicht ganz so gut für SW (die anderen haben zusätzlich zwei grautinten) - und es ist halt kein pigment. Die epson dye tinten "claria" sollen aber auch sehr haltbar sein.

Link to post
Share on other sites

Danke für die Hinweise. Canon hatte ich irgendwie gar nicht so richtig im Visier; werd' ich mir jetzt aber mal genauer anschauen.

 

Hat jemand Erfahrung mit HP Fotodruckern? In Test bekommen die "großen" Drucker HP B8850 und HP B9180 immer recht gut weg, aber auf der HP Website gibt es die Drucker schon nicht mehr.

 

Ich bin jetzt auf jeden Fall am Grübeln, ob mir ein A4 Druckern nicht vielleicht doch reicht und wie viel Schwarz-Weiss ich denn wohl drucken würde.

Der echte Vorteile der A3+ Drucker gegenüber den A4 Modellen scheint, neben der maximal möglichen Größe der Ausdrucke, die Fähigkeit gutes Schwarz-Weiss zu drucken können.

 

Gruß,

Tim

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

....Der echte Vorteile der A3+ Drucker gegenüber den A4 Modellen scheint, neben der maximal möglichen Größe der Ausdrucke, die Fähigkeit gutes Schwarz-Weiss zu drucken können.

 

Gruß,

Tim

 

Die Fähigkeit gutes Schwarz-Weiss zu drucken können hat nichts mit der Größe zu tun, sondern mit der Anzahl der verschiedenen vorhandenen pigmentierten Tinten für SW-Druck.

Link to post
Share on other sites

Die Fähigkeit gutes Schwarz-Weiss zu drucken können hat nichts mit der Größe zu tun, sondern mit der Anzahl der verschiedenen vorhandenen pigmentierten Tinten für SW-Druck.

 

Ja, das ist schon klar. Allerdings habe ich (auf die Schnelle) bis jetzt nur bei den "großen" A3+ / A2 Druckern, Systeme mit 8 oder mehr Tinten gesehen, die über mehrere Schwarz- und Grau-Tinten verfügen (z.B. R2880, Pro9500II, B9180 ...). Habe ich hier etwas übersehen?

 

Da ich Farbe und Schwarz-Weiss drucken will, kommt eine Umrüstlösung à la Farbwerk.com für mich nicht in Frage.

 

Gruß,

Tim

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...