Jump to content

Dreilinsiges Elmar 4/90


harryzet

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Das vierlinsige Elmar in der nicht versenkbaren Fassung wurde nur bis 1963 hergestellt. Wegen der exakten Brennweite 90mm würde ich ein recht spätes nehmen, auf dem Tubus sollte dann auch 00 rechts von der Entfernungsskala stehen. Ob ein Kopf ohne Tubus zu finden ist und ob er günstiger ist als ein ganzes Objektiv, weiß ich nicht. Probieren, ob der Kopf paßt, muß man ohnedies. Leica paßt solche Objektive nicht mehr an und justiert sie nicht mehr.

 

str.

 

 

Was bedeutet diese Markierung (an Objektiven :D)? Ich kann sie auf keinem meiner

Objektive finden. Ist das ein Kennzeichen für einen Prototyp, bzw. hatten einige

vierlinsige Elmare solch eine Markierung?

 

Der abnehmbare Ring (Blech) wird übrigens über ein Gewinde (ca. 3 Gänge) gestülpt,

das dann so ziemlich nutzlos ist.

Könnte dort ein Adapter für den Kopf des dreilinsigen Elmars geplant gewesen sein?

Es benötigt ja einen längeren Stutzen.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 81
  • Created
  • Last Reply
Seit Ende der 50er bis vor kurzem haben Leitz und Leica die tatsächliche Brennweite bei M-Objektiven von 50mm an angegeben (auch mal bei 35mm). Das sind die kleinen Ziffern an der Fassung. 00 bei 90 bedeutet 90mm, 22 bei 50 bedeutet 52,2mm, 98 bei 90 bedeutet 89,8mm etc. Jetzt wird das auf den Datenblättern ausgewiesen.

Das Gewinde habe ich gesehen. Für den Objektivkopf kann es kaum gedacht gewesen sein, vielleicht aber für einen enger geformten Joghurtbecher als den bei Lager.

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...