Guest Seenadel Posted December 31, 2010 Share #1 Posted December 31, 2010 Advertisement (gone after registration) ..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 31, 2010 Posted December 31, 2010 Hi Guest Seenadel, Take a look here Puderzucker.... I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted December 31, 2010 Share #2 Posted December 31, 2010 Solche Bilder haben sie in den Vierziger Jahren gemacht (das ist ein Kompliment, es gefällt mir). Die Umsetzung auf S/W kommt diesem Motiv gut entgegen. Haare in der Suppe: Lass links und rechts mehr Platz und verliere keine Zweigenden. Lass unten mehr Platz und versuche das Bäumlein dort zu schneiden, wo es möglichst wenig Äste hat (oder wo alle Äste durch ein einziges Bildelement verdeckt werden). Ohne das ganz genau zu untersuchen habe ich den Eindruck, dass Du einen Ausschnitt aus einem Bild ziemlich vergrössert hast. Bei einem Motiv, bei dem man die kleinsten Dinge so gut sieht, rentiert es, gleich formatfüllend zu beginnen. (Ich vermeine, Artifakte zu sehen, die von der Vergrösserung eines JPG-Bilds stammen). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Seenadel Posted January 1, 2011 Share #3 Posted January 1, 2011 Solche Bilder haben sie in den Vierziger Jahren gemacht (das ist ein Kompliment, es gefällt mir). Die Umsetzung auf S/W kommt diesem Motiv gut entgegen. Haare in der Suppe: Lass links und rechts mehr Platz und verliere keine Zweigenden. Lass unten mehr Platz und versuche das Bäumlein dort zu schneiden, wo es möglichst wenig Äste hat (oder wo alle Äste durch ein einziges Bildelement verdeckt werden). Ohne das ganz genau zu untersuchen habe ich den Eindruck, dass Du einen Ausschnitt aus einem Bild ziemlich vergrössert hast. Bei einem Motiv, bei dem man die kleinsten Dinge so gut sieht, rentiert es, gleich formatfüllend zu beginnen. (Ich vermeine, Artifakte zu sehen, die von der Vergrösserung eines JPG-Bilds stammen). eigentlich wollte ich es im Farboriginal reinstellen, dachte mir aber in s/w werden die Puderzuckerstäbchen noch effektiver und der Kontrast zum dunklen Stamm auffälliger. Danke Philipp, Du hast es erkannt Habe das Foto beschnitten, also fast den ganzen Stamm samt etwas Freifläche. Ich wollte nur diese Krone haben. Das Original war schon so, das ich beim Kronenschnitt nicht viel Spielraum hatte. Dann ist es per Gimp entsättigt und Kontrast u. Helligkeit bearbeitet worden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.