Jump to content

welcher PC zur Bildbearbeitung


oliver_g

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hi,

 

......Aber das mit dem Grafikspeicher ist quatsch.....

 

dann erklär mir mal, wie ich menen Monitor mit einer Auflösung von 1920X 1200 in 72 Hz mit 128 MB ansteuern kann?::confused:

Gruß

Horst

 

Schaust Du hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bildschirmspeicher

oder

http://www.physiol.ox.ac.uk/~trp/vidmem.html

8 MB reichen für 1600 x 1200 in 32 Bit Farbtiefe. Etwas mehr dann auch für Deine Auflösung. Ob der Treiber das unterstützt, ist eine andere Sache.

 

Grüsse, Lilian

Link to post
Share on other sites

Das übliche Windows -versus- Apple Geschnatter von Amateuren, die nicht vom Bild leben müssen. !!!! Who cares ???

Klar gefällt mir ein Quad 2.5 Power 5. In der Konfiguration wie ich ihn bräuchte kostet das gute Teil mit 2x Original Monitore leider um 7000 Euro. Die üblichen Einwände gegen Virenanfälligkeit begegne ich mit knallharter Firewall und sonstigen Möglichkeiten. Die Photoshop Stapel-Bearbeitung des Macs macht ihn nicht besser und schneller.

 

Mein Fazit:

Das Ding muss günstig sein, stabil laufen und riesig schnell sein. Dies gibt es unter anderem auch in PC Version, natürlich nicht von Aldi und Lidl !

.

 

Dazu ein Beispiel:

CPU : Athlon 64 X2 4600 + oder 4800 +

Cache L2 : 2048 KB

 

Motherboard: ASUS A8N-SLI Deluxe 939 ATX Nforce 4)

Front Side Bus : 800 MHz 1000 MHz

RAM Typ : PC2700 PC2100 PC3200

mindestens 4x S-ATA :via Southbridge

 

Ram: 4x1024 MB DDR2 PC DUAL CORSAIR

 

Dürfte so mit Lian Li Case ,Super- Grafikarte, und zwei Monitoren davon einer mindestens ein calibrierbarer Color Grafic Eizo CE 210 W, der mit Abstand besser ist,als die Apple Teile um die 4500 - 4800 kosten

 

Alles andere ist mir Wurst !!! Vom Restgeld fahre ich in Urlaub oder kaufe mir noch den Nikon Coolscan 9000 , damit ich meine 6 x 9 Dias vernünftig scannen und dann weiter bearbeiten kann. Deshalb kommt ein Apple überhaupt nicht in Frage.

Und jetzt fahre ich in die Stadt und mache zum Spass und eventuell für die Mappe einige Aufnahmen mit meiner guten alten Leica !!!!

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

boooahhhh eeyyhhh,

 

Du bist der Größte! Wenn Du in die Stadt fährst, parkst Du dann in der prallen Sonne oder doch mehr im Schatten? :D

 

Gruß

Bernd

Link to post
Share on other sites

boooahhhh eeyyhhh,

 

Du bist der Größte! Wenn Du in die Stadt fährst, parkst Du dann in der prallen Sonne oder doch mehr im Schatten? :D

 

Gruß

Bernd

 

Genau, so ist das eben. Die Einen stehen im Licht, die Anderen im Schatten. Ansonsten bin ich in der Stadt wegen der Parksituation mit dem Fahrrad unterwegs.

Nee im Ernst, ich gebe zu , mein Post war ein wenig provokant. Bei zunehmender Datenmenge ist aber in der Tat das übliche Hardware Equipment schnell am Ende. Lade mal einige Scans 6 x 6 / 6 x7/ 6 x9mit einen Coolscan auf und Du wirst sofort die Grenzen üblicher Compis, egal ob Mac oder PC ´s kennenlernen.

Link to post
Share on other sites

urleica

 

das war nicht die frage!

Wenn du 5000 Scans á 100 MB zusätzlich speichern willst, dann kannst du an jedes system eine schnelle externe Festplatte per SATA oder (beim Mac serienmässig) per FireWire800 anschliessen und somit leicht und einfach aufrüsten.

 

Die Hardware ist technisch und kostenmässig ganz dicht beieinander, doch das Betriebssystem und die Softwareintegration ist so gelagert, dass Geschwindigkeit und die Berücksichtigung des Total Cost of Ownerschip den Mac sowohl für Privat- als auch für Professionelle Anwender attraktiv macht.

 

 

Nicht vergessen: jeder neue Mac ist ein PC

Link to post
Share on other sites

urleica

 

das war nicht die frage!

Wenn du 5000 Scans á 100 MB zusätzlich speichern willst, dann kannst du an jedes system eine schnelle externe Festplatte per SATA oder (beim Mac serienmässig) per FireWire800 anschliessen und somit leicht und einfach aufrüsten.

 

Die Hardware ist technisch und kostenmässig ganz dicht beieinander, doch das Betriebssystem und die Softwareintegration ist so gelagert, dass Geschwindigkeit und die Berücksichtigung des Total Cost of Ownerschip den Mac sowohl für Privat- als auch für Professionelle Anwender attraktiv macht.

 

 

Nicht vergessen: jeder neue Mac ist ein PC

 

Das ist für mich sehr wohl die Frage . Was Du da erzählst, interessiert mich für meine Arbeit nicht im mindesten, sorry !

Link to post
Share on other sites

Von den religiösen Fragen "Mac vs. PC vs. Linux" oder auch "Windows auf dem Mac" und all dem anderen abgesehen habe ich mir einen Rechner nur für die Archivierung und Bearbeitung von Bildern zusammenbauen lassen. Der Grund war ganz einfach: die schnellen 'Multimedia-PCs', die man üblicherweise bekommt, sind keineswegs für die Bildverarbeitung optimiert, sondern eher Allround-PCs mit zahlreichen Teilen und Gedöns. Da zahlt man für das Gedöns recht viel mehr und bekommt trotzdem keinen wirklich schnellen Rechner.

 

Hier meine Teileliste:

 

1 CPU AMD K8 S-939 X2 3800+ 2.0GHz tray* (braucht weniger Strom und weniger Kühlung als die Intels)

1 CPU-Kühler Zalman CNPS7700-CU (SEHR leise)

1 DVD Recorder LG GSA-H10A B, der vor allem auch DVD-RAMs als sehr beständiges Langzeit-Backup beschreiben kann)

1 Motherboard S-939 nF4 Ultra DFI NF4 Ultra-D (sehr beliebt bei den Ballerspielern, weil einfach nur schnell, eingebauter RAID-Controller)

4 Festplatten SATA2 80GB/72 Seagate ST3808110AS8 als RAID 0+1 (sicher und schnell)

1 Gehäuse Bigtower Chieftec Mesh (ein wirklich großes Gehäuse)

1 V PCIe ATIÿX1600XT 256MB HIS IceQTurbo (Mittelklasse-Monitorkarte, keine großartige 3D-Beschleunigung, die mir bei 2D-Bildern ohnehin nichts nützt; mit VGA- und Digitalausgang)

1 Dimm 2GB PC-400 MDT CL2,5 Kit (2x1GB - es geht nichts über RAM)

3 Lüfter 90x90mm Papst 3412N/2 GLLE,

1 Lüfter 120x120mm Papst 4412F/2GLL

1 Netzteil 480W Tagan easycon TG480-U15

1 MS Windows XP Home

 

Zusätzlich habe ich noch eine 300GB-Platte (IDE) eingebaut, als integriertes Backup. Es wäre noch Platz für drei weitere Festplatten sowie 5 zusätztliche Laufwerke. Das Gerät hat zahlreiche USB2 und Firewire-Anschlüsse. Es haben noch weitere 2 GB Platz auf der Platine, werde bei Gelegenheit nachrüsten, um eine RAM-Disk einzurichten.

 

Das Gerät hat vor drei Monaten insgesamt 1400 Euro gekostet. Für die Leistung ist das absolut okay: Photoshop startet dieser Rechner in 3-4 Sekunden. 16-bit-TIFF-Bilder von meinem Scanner mit 75-100 MB öffnet er in 2-4 Sekunden. Und er ist erstaunlich leise.

 

Was ich nicht gemacht habe:

 

- Auf dem PC gibt es keinerlei Software für irgend etwas anderes als das Thema Bild. Installiert sind FotoStation 5.2, Photoshop CS2 und die Software für meine Scanner und Drucker sowie ein Backup-Programm (Acronis TruImage, geniales Programm). Sonst nix.

 

- Der Rechner hat keinen irgendwie gearteten Anschluß ans Web. Ein Datenaustausch mit anderen Geräten oder PCs mache ich ausschließlich per USB-Stick, CD, DVD.

 

- Da ich fast nur in SW fotografiere ist der Monitor bislang nicht kalibriert. Habe stattdessen einen banalen Graukeil auf dem Schirm und stelle die Helligkeit so ein, daß ich alle Stufen sehe. Funktioniert astrein.Falls jemand Interesse hat: ich kann den Keil per Mail senden.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...