Jump to content

Aperture und Leica (M8) DNG's


popeab

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Forenten,

mich würde mal interessieren, welche Erfahrungen ihr mit Apples Aperture 3 - vorzugsweise bei Nutzung der M8 / 8.2 - gemacht habt. Ich fand Aperture 2 interessant, aber noch nicht ganz überzeugend (v.a. im Vergleich mit Capture One, wobei das interface von C1 allerdings grottig ist und die Verwaltung der Bilder einigermaßen undurchschaubar).

 

Mit welchen Einstellungen habt ihr eurer Meinung nach das meiste aus den M8 DNG's herausgeholt?

Gibt es eine Möglichkeit, spezielle Farbprofile mit Aperture zu nutzen? Habe bislang nichts gefunden, wie sie eingebunden werden könnten. Gibt es überhaupt spezielle Profile?

Gibt es "Tricks" das Rauschen vor allem bei ISO 1250 und 2500 wirksam zu mindern ohne allzu viel an Details und Gradation einzubüßen?

etc.

...

Noch einen schönen Abend und herzliche Grüße.

Andreas

Link to post
Share on other sites

Mit Aperure3 kann man Bilder gut verwalten, die Bilder verschlagworten und ganz einfache Nachbesserungen machen. ber Aperture3 zeigt auch lediglich ein JPeg an, und nicht das DNG File an sich, und von daher kommt es auf die Engine an, derer sich Aperture3 bedient, um diese JPeg zu erstellen. Obwohl man gewisse Parameter eingeben kann bin ich nicht so glücklich damit.

 

Wie gesagt: Zur Archivierung reicht das Resultat und ist auch durchwegs in Ordnung, nur ist zB Lightroom3 wesentlich umfangreicher um RAW und DNG weiter zu verarbeiten, und von daher meine erste Wahl, wenn ich mehr verbessern will als lediglich die Farbsättigung.

 

Zum "Ent-Rauschen" von High ISO Bildern habe ich persönlich bei Aperture nichts gefunden, wohl aber bei LR3.

Link to post
Share on other sites

Ich habe mit Aperture 2 und 3 gearbeitet, bis ich Lightroom 3 zur Leica X1 erhalten habe. Seitdem kein einziges Foto mehr mit Aperture bearbeitet. Lightroom arbeitet nicht nur wesentlich schneller und braucht weniger Ressourcen, auch die Qualität der RAW-Bearbeitung ist deutlich besser als bei Aperture - vor allem die Rauschunterdrückung, aber meiner Ansicht auch die Farbtreue. Lightroom ist wirklich ein tolles Programm. Nur die Bildverwaltung und die Einbindung in den Mac sind bei Aperture überlegen.

Link to post
Share on other sites

ich habe lightroom 3 auch einmal versucht,

bin aber schnell zu aperture zurück.

finde die bedienung und die farben eher schrecklich.

allerdings muß man beide progs. bedienen können,

da liegt sicher das größte problem mancher user.

Link to post
Share on other sites

ich habe lightroom 3 auch einmal versucht,

bin aber schnell zu aperture zurück.

finde die bedienung und die farben eher schrecklich.

allerdings muß man beide progs. bedienen können,

da liegt sicher das größte problem mancher user.

 

Hallo Ronny,

das sehe ich genauso! Hatte mal die Ligthroom Beta getestet und war anschließend nicht überzeugt. Mir gefällt auch die Bedienung nicht. Ich muß allerdings gestehen, daß ich mich generell mit der völlig überfrachteten und unlogisch zu bedienenden Software von Adobe schwer tue.

Mir geht es in diesem Thread auch nicht grundsätzlich darum, welches Programm ich benutzen sollte oder auch nicht, ich arbeite ja bereits mit Aperture 3, das ich um einiges überzeugender finde als Aperture 2. Die Pinsel sind großartig.

Mir geht es mittlerweile eher um die Feinheiten. Welche Erfahrungen machen die Forenten, die es verwenden damit? Wie lassen sich Einstellungen optimieren? Welche Tricks habt ihr auf der Pfanne, um die Qualität beim "Entwickeln" der DNG's auf die Spitze zu treiben? usw., ein Thread also, in dem das geballte Wissen von uns Praktikern über Aperture sich sammeln sollte. Sorry, wenn das in meinem Eröffnungsbeitrag nicht ganz deutlich geworden sein sollte.

Herzliche Grüße

Andreas

Link to post
Share on other sites

Wie bereits erwähnt, finde ich die Funktion zur Rauschverminderung bei LR3 sehr gut! Da kann man dann, zusammen mit dem Schärferegler, noch richtig viel aus einem DNG machen, das vielleicht nicht so gut geworden ist wie erhofft.

 

Sehr gut gefallen mir auch die diversen Filter, mit denen man Bilder entwickeln kann.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wie bereits erwähnt, finde ich die Funktion zur Rauschverminderung bei LR3 sehr gut! Da kann man dann, zusammen mit dem Schärferegler, noch richtig viel aus einem DNG machen, das vielleicht nicht so gut geworden ist wie erhofft.

 

Sehr gut gefallen mir auch die diversen Filter, mit denen man Bilder entwickeln kann.

 

In der Tat sind die Funktionen zur Rauschunterdrückung bei Aperture 3 bestenfalls rudimentär, das soll bei LR 3 tatsächlich um einiges besser sein. Ich habe Noise Ninja probiert, finde ich zu kompliziert und von den Ergebnissen her nicht unbedingt immer befriedigend. Das NIK-Tool (Define) für Aperture teste ich gerade, scheint sehr gut zu sein.

Link to post
Share on other sites

Ich komme als Nichtprofi mit Aperture 3 deutlich besser klar als mit dem mitgelieferten Lightroom zu meiner X1, Aperture habe ich seit der Version 2, auch hiermit konnte ich die DNG`s meiner M8 hervorragend bearbeiten, mit Aperture 3 geht es noch wesentlich besser und auch schneller, vor allem die Archivierung ist für meine Begriffe unschlagbar. Die Bedienung der Adobe-Programme finde ich ausgesprochen umständlich.

Link to post
Share on other sites

Ich komme als Nichtprofi mit Aperture 3 deutlich besser klar als mit dem mitgelieferten Lightroom zu meiner X1, Aperture habe ich seit der Version 2, auch hiermit konnte ich die DNG`s meiner M8 hervorragend bearbeiten, mit Aperture 3 geht es noch wesentlich besser und auch schneller, vor allem die Archivierung ist für meine Begriffe unschlagbar. Die Bedienung der Adobe-Programme finde ich ausgesprochen umständlich.

 

Hans Joachim, genauso ging es mir auch. Adobe LR 3 ist mir zu umständlich (eigentlich trifft das für mich auf jede Adobe-Software zu). Aperture ist einfach "maclike", kein Wunder. ;) Du sprichst von den Geschwindigkeitszuwächsen seit Ver. 2, kann ich nicht unbedingt bestätigen. Bei mir läuft Aperture 3 manchmal reichlich lahm. Ich habe mir grundsätzlich angewöhnt, nur Aperture und ein zwei andere Programme, die ich zum bearbeiten meiner Photos benötige, zu starten. Wenn ich nebenbei noch andere laufen lasse, lahmt Aperture irgendwann beträchtlich. Meine Konfiguration: Aperture 3.1.1 auf - Mac Book Pro, 2,53 GHz, 4 MB RAM, NVIDIA GeForce 9400M 256 MB VRAM, 500 GB HD 5400 U/m, Mac OS X 10.6.5

Link to post
Share on other sites

ich finde seit der version 3.1 ist aperture doch recht flott geworden.

also lightroom 3 fühlt sich da merklich "zäher" an.

was mir besonders an aperture 3 gefällt sind die möglichkeiten die man mit

"Glanzlichter & Schatten" erzielen kann.

folgende einstellungen nutze ich als grundwert:

Glanzlichter: 0,05, Schatten: 0,05, Radius: 50, Kontrast (Mitten): 15, allen anderen einstellungen lasse ich am anfang auf default. ich verändere dann nur den Kontrast (Mitten) je nach art des bildes.

man sollte sich durchaus mit den "pinseln" auseinandersetzen, hier schlummern ungeahnte möglichkeiten.

schwarzweissbilder finde ich "schöner" wenn man etwas sepia (0,05) hinzufügt.

rauschunterdrücken interessiert mich nicht, da ich etwas (mehr) "korn" mag.

folgende 2 bilder (fed 2 + industar 22 +tri-x) einmal ohne (oben) einmal mit den obengen. einstellungen (unten):

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Mit welchen Einstellungen habt ihr eurer Meinung nach das meiste aus den M8 DNG's herausgeholt?

Gibt es eine Möglichkeit, spezielle Farbprofile mit Aperture zu nutzen? Habe bislang nichts gefunden, wie sie eingebunden werden könnten. Gibt es überhaupt spezielle Profile?

Gibt es "Tricks" das Rauschen vor allem bei ISO 1250 und 2500 wirksam zu mindern ohne allzu viel an Details und Gradation einzubüßen?

etc.

...

Noch einen schönen Abend und herzliche Grüße.

Andreas

 

Ich bin zwar kein Fan von Aperture, aber meine Vorgehensweise bei Lightroom und Aperture ist immer gleich:

1) Als erstes justiere ich die Gesamtbelichtung am Regler Belichtung, oft helle ich etwas auf.

2) Dann beseitige ich die Spitzlichter mit dem Regler Wiederherstellen und justiere den Schwarzpunkt neu.

3) Dann drehe ich - je nach Motiv - den Regler Klarheit auf +20 oder +30 - dürfte bei Aperture der Definition entsprechen - und erhöhe unter Umständen die Dynamik, weil die Farben meiner Meinung nach bei DNGs sehr flau sind.

4) Bei Portraits helle ich immer (!) wie in alten Dunkelkammerzeiten die Augen und speziell die Pupillen auf.

5) Bei hohen ISOs kann man dann vorsichtig mit der Rauschunterdrückung spielen, die nun mal bei Lightroom wirklich - sorry - meilenweit besser ist als bei Aperture.;)

6) Dann betrachte ich das Gesamtkunstwerk und helle es vor dem Drucken u.U. nochmal leicht auf, weil der Monitor des iMac trotz Dimmung und Kalibrierungszeugs immer noch zu hell ist.

7) Schließlich begutachte ich den Ausdruck bei Tageslicht und korrigiere nach.

8) Dann bin ich glücklich, manchmal.

Link to post
Share on other sites

Habs grad gesehen, super Preis"!!

 

Finde ich auch! Ich hatte mich schon dazu durchgerungen, die 199 Euro zu berappen und bin jetzt froh, daß ich diesen Gedankengang zwischenzeitlich wieder in meinen Gehirnwindungen verschludert hatte. Als ich dann Aperture im AppStore gesucht habe, war ich doch positiv überrascht, glaubte zunächst an ein Versehen, bis ich dann bei macnews las, daß Apple das ernst meint. MNun relativiert sich der Vergleich mit LR 3 natrüclich ein wenig. (Okay, wer sich eine M8 oder 9 kauft, kann sich auch Software für 200 Euro kaufen ;) )

Link to post
Share on other sites

"(Okay, wer sich eine M8 oder 9 kauft, kann sich auch Software für 200 Euro kaufen"

 

Naja - manch einer spart sich für die M9 die Butter vom Brot... da sind dann nochmal 200,- Euronen schon ganz happig, aber 60,- find ich jetzt sehr fair.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...