Jump to content

belichtete SW Filme


bert14

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

Mir ist bekannt, dass SW-Filme (auch Farbe) so bald wie möglich entwickelt werden müssen, dank (eines) Profis aus dem letzten Forum weiss ich sogar warum!

 

Was mir noch fehlt ist die Information über die tätsächliche Schmerzgrenze!

 

Gibt es eine "Verfallsfrist" (in Tagen/Wochen), nach der wirklich sichtbare Unterschiede/Veränderungen im Film sichtbar sind? Hat jemand vielleicht Erfahrungswerte? Ich möchte nur ungern einen Feldversuch starten. Kann die "Haltbarkeit" von entwickelten Filmen verzögert werden (z.B. Tiefkühlung)?

Danke für Eure Tips!

 

Viele Grüße Nils

Link to post
Share on other sites

Hallo Nils,

ein gutes Jahr bei Zimmertemperatur habe ich schon (aus Versehen) getestet. Kein Problem!

Das Gute ist, dass man eventuell gar nicht mehr weiss, was auf dem Film ist. Da gibt's interessante Überraschungen!

Gruss

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Und da man auch nicht weiß wie der Film geworden wäre, wenn man ihn sofort nach der Belichtung entwickelt hätte.... gibt es wohl keine gültige Aussage außer der: Möglichst bald entwickeln....

Link to post
Share on other sites

Guest agnoo

ich habe kürzlich eine ganze Tüte voll Orwo-Mittelformatfilme von 1989/90/91 entwickelt - es ging noch, die Filme lagen viele Jahre im Keller im Kühlschrank. Ist natürlich nicht klar, wie der Unterschied zur "Gleichentwicklung" ausgefallen wäre.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hi,

 

in Abhängigkeit zur Sensibilisierung des Films ist ein Empfindlichkeitsverlust zu berücksichtigen.

 

IR-Filme reagieren relativ schnell auf Überlagerung nach Belichtung, bei "normalen Filmen" sind 3 Monate in der Regel unkritisch.

 

Bei längerer Lagerung hilft, falls die "Lagerzeit" bei der Belichtung noch nicht berücksichtigt wurde, eine Verlängerung der Entwicklungszeit, so als wäre ca. 1/3 bzw. eine halbe Blende unterbelichtet worden.

 

Ich hab´ manche Exoten nach der Belichtung auch schon mal ein 3/4 Jahr gelagert, und mit etwas verlängerter Entwicklung einwandfreie Negative erhalten.

 

Zugegebenermaßen habe ich aber keine Testreihe hierfür gemacht :D

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

@ALLE: Danke! Für Euren wertvollen Tips und Kommentare! Auch wenn es nur wenige SW´ler hier im Forum zugeben scheint, sind doch die Erfahrungen beruhigend! Ich mache mir in Zukunft weniger Stress beim Entwickeln. Aber die Neugierde der (Film)Neugeburt lässt ein langes Warten meist eh nicht zu...

Also danke und gute Bilder,

Nils

Link to post
Share on other sites

Ich habe mal für einen Freund seine S/W Filme entwickelt, er wusste nicht wie alt sie sind, war aber sehr schnell einzuordnen.....Olympiade 1972 in München...:D ..sahen etwas bleicher aus konnte man aber noch gut vergrößern...

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Kleiner Nachtrag: mit den extrem hochempfindlichen Filmen à la Tmax 3200 nimm das lieber nicht auf die leichte Schulter. Ich habe neulich einen solchen Film mit entwickelt, der schon ein paar Monate lag. Hatte einen üblen Schleier...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...