Guest reiver Posted December 25, 2010 Share #1 Posted December 25, 2010 Advertisement (gone after registration) Vor einiger Zeit habe ich sehr günstig einen Epson Stylus photo R285 erstanden. Die Druckergebnisse direkt aus CS4 sind schlecht, die Ausdrucke werden streifig. Die Epson software easy print ist unter Mac OS X 10.6.5 nicht lauffähig ("Programm wurde unerwartet beendet") Unter OS X 10.5 läuft die Epson software und bringt gute Ergebnisse wie meine Tochter mir zeigen konnte Habt ihr eine Empfehlung bzw. womit druckt ihr? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 25, 2010 Posted December 25, 2010 Hi Guest reiver, Take a look here drucken mit Epson. I'm sure you'll find what you were looking for!
winsoft Posted December 25, 2010 Share #2 Posted December 25, 2010 Ich drucke seit Jahren nur mit Epson (1290, 2100, R2400) und derzeit mit Epson Stylus 3880 PRO mit individuellen ICC-Profilen von User Frank Winkler direkt aus Photoshop CS5 heraus für optimale Ergebnisse, an die kein Labor heranreicht... Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 25, 2010 Share #3 Posted December 25, 2010 Lieber Ricardo, bitte doch Deine Tochter oder mache es selber, nach einem Druckertreiber für Deine Betriebssystem Version zu finden. Von "Gimp" gibt es auch Treiber für Epson. BTW die größeren Drucker bieten den proportional günstigeren Tintenpreis, wegen der erheblich größeren Tanks. Den 3800 kannst Du auch mal länger stehen lassen ohne das was eintrocknet. Andere Geräte sicher auch. Ist aber ein ziemlicher Kawenzmann der für den Privaten Gebrauch etwas oversized ist, allerdings immer noch handlicher als ein Dunkelkammer. Nun bis bald Gruß und guten Rutsch an Alle Matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted December 25, 2010 Share #4 Posted December 25, 2010 ... am Treiber liegt es nicht, auch ihr gelingt es nicht brauchbar aus CS4 zu drucken. Es liegt also möglicherweise am Drucker, oder daran das ich irgend etwas falsch mache ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted December 25, 2010 Share #5 Posted December 25, 2010 ... am Treiber liegt es nicht, auch ihr gelingt es nicht brauchbar aus CS4 zu drucken. Es liegt also möglicherweise am Drucker, oder daran das ich irgend etwas falsch mache ;-) Das ist denkbar! Auf Wunsch sende ich Ihnen die Screenshots der Einstellungen zum Drucken von Photoshop aus. Teilen Sie mir dazu Ihre e-Mail-Adresse mit. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 25, 2010 Share #6 Posted December 25, 2010 ... am Treiber liegt es nicht, auch ihr gelingt es nicht brauchbar aus CS4 zu drucken. Es liegt also möglicherweise am Drucker, oder daran das ich irgend etwas falsch mache ;-) Oft liegt es daran, das nicht geregelt ist wo die ICC Profile eingebunden werden. Auf deren Einbindung solltest Du nicht verzichten. Empfehlenswert ist es an der Druckersoftware den Zugriff nicht zu aktivieren. Dafür die Profile in CS 4 einzubinden. Dazu müssen sie beim MAC in der Libray auf der Festpaltte / Colorsync / Profiles erstmal vorhanden sein, oder hinterlegt werden. Weiter würde ich nur zwei Papiere nehmen zb Epson Premiumsemigloss nehmen und ein günstigeres von Ilford glänzend zB Gruß Matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Cammaster Posted December 25, 2010 Share #7 Posted December 25, 2010 Advertisement (gone after registration) Ricardo, Du zäumst das Pferd von hinten auf! 1. Ist Dein Drucker kompatibel mit Deinem Betriebssystem? Steht in der Drucker-BA! 2. Drucken Deine Patronen im Druckerselbsttest einwandfreie Muster? Weihnachtlicher Gruss aus der Provinz Pascal Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted December 26, 2010 Share #8 Posted December 26, 2010 Vor einiger Zeit habe ich sehr günstig einen Epson Stylus photo R285 erstanden. Die Druckergebnisse direkt aus CS4 sind schlecht, die Ausdrucke werden streifig. Die Epson software easy print ist unter Mac OS X 10.6.5 nicht lauffähig ("Programm wurde unerwartet beendet")Unter OS X 10.5 läuft die Epson software und bringt gute Ergebnisse wie meine Tochter mir zeigen konnte Habt ihr eine Empfehlung bzw. womit druckt ihr? Vorsicht mit 10.6x! Apple hat da irgend etwas geändert, das die älteren Druckertreiber an die Wand fährt. Mein Bürodrucker Lexmark 9300 warf komische Statements über fehlende Farbtafeln aus. Die Suche im Netz brachte eben die oben genannten Erkenntnisse. Vorgesstern kam ein weiteres Update von Apple für Lexmarkdrucker. Bitte einfach auf die amerikanische Epson-site, um dort nach einer neuen Version für 10.6xx zu suchen und dann zu laden. http://www.epson.com/cgi-bin/Store/support/SupportLeopardDetails.jsp?BV_UseBVCookie=yes&oid=54861#stage1 NUR ALS BEISPIEL! Bitte auch keine alten Epson Installations CDs laden! Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted December 26, 2010 Share #9 Posted December 26, 2010 Danke. Es sieht so aus, das es für den Drucker R285 keinen Treiber unter OX X 10.6 gibt. Pech. Damit ist der Drucker also gestorben. Welchen Foto Drucker, der gut unter Mac OSX 10.6.5, LR und CS4 druckt und unter 1000 Euro kostet würdet ihr mir empfehlen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted January 8, 2011 Share #10 Posted January 8, 2011 Es gab ein OS X update, 10.6.6, ich habe den Treiber noch einmal geladen, und oh Wunder: Er druckt. Problemlos und mit guter Qualität. Der nächste Schritt wird sein, den R285 zu einem reinen sw Drucker umzurüsten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted January 8, 2011 Share #11 Posted January 8, 2011 ... nach Druckermodell / Epson Ph. R265/R285: farbenwerk.com Lass' dir von Herrn Columbus einen Probeausdruck mit seinen SW 'Carbontinten' schicken. Suchtgefahr....... Edit_ kein Wunder - Apple...... Der neue Apps-Store bietet Aperture 3 für 70E an - ein Schnäppchen...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted January 8, 2011 Share #12 Posted January 8, 2011 Danke, genau an die Tinten dachte ich. Gestern bestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sperandio Posted January 8, 2011 Share #13 Posted January 8, 2011 Für Photoshop und Indesign gibt es für die großen Drucken von EPSON ein Programm von Dinax namens Mirage. Dieses ist um Welten besser als die Originaleinbindungen für die EPSON Drucker; kostet leider auch eine Stange Geld. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted January 8, 2011 Share #14 Posted January 8, 2011 Für Photoshop und Indesign gibt es für die großen Drucken von EPSON ein Programm von Dinax namens Mirage. Dieses ist um Welten besser als die Originaleinbindungen für die EPSON Drucker; kostet leider auch eine Stange Geld. Inwiefern soll Mirage "um Welten besser als die Originaleinbindung" sein? Bitte detaillierte Infos (mit Beispielen)! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Oyster70 Posted January 9, 2011 Share #15 Posted January 9, 2011 Für Photoshop und Indesign gibt es für die großen Drucken von EPSON ein Programm von Dinax namens Mirage. Dieses ist um Welten besser als die Originaleinbindungen für die EPSON Drucker; kostet leider auch eine Stange Geld. Sorry, aber was Du sagst, stimmt einfach nicht. A-bei den großen Druckern ist Mirage im Lieferumfang enthaltem B-Vorteile von Mirage: beim 2880 und 3880 kannst Du Panoformate bis ca. 1 Meter gut drucken. C-gibt einem die Möglichkeit ICC Devices aud der Software heraus zu erstellen und recht umständlich zu verwalten. Mein Resumee: Ich nutze es selten bis gar nicht. Wenn man einen FM Workflow mit eingener Kalibrierungsmöglichkeit nutzt (damit meine ich nicht Spyder3 und Co.) benötigt man es nicht. Wenn man kein stringenten FM Workflow hat, benötigt man kein Drucker der Pro Serien, egal welchen Herstellers. Es ist nicht schlecht, jedoch werden Deine Drucke dadurch auch nicht besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted January 9, 2011 Share #16 Posted January 9, 2011 B-Vorteile von Mirage: beim 2880 und 3880 kannst Du Panoformate bis ca. 1 Meter gut drucken. Das kann der originale Treiber ebenfalls und sogar noch mehr: Auf dem R2400 habe ich mit dem originalen Epson-Treiber Panoramen bis 3.2 m (bei 329 mm Papierbreite = A3) gedruckt.. Natürlich in allerbester Qualität... Da brauchte ich kein Mirage... Link to post Share on other sites More sharing options...
Sperandio Posted January 9, 2011 Share #17 Posted January 9, 2011 Ich habe meine persönliche Einschätzung, bzw. Erfahrungen wiedergeben. Wenn andere mit anderen Systemen besser klarkommen ist dies auch in Ordnung. Es soll doch Menschen geben, die z.B.: einen MS-DOS Rechner mit Fenster 7 einem Mac vorziehen, was für mich persönlich nicht nachvollziehbar ist. Aber wie heißt es so schön "Leben und Leben lassen:)" Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted January 9, 2011 Share #18 Posted January 9, 2011 Ich habe soeben Mirage installiert, kann aber damit nicht einmal ein Foto auf dem Epson Pro 3880 in A4 RANDLOS drucken. RANDLOS lässt Mirage nicht zu, nur mit Rand... Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted January 9, 2011 Share #19 Posted January 9, 2011 Es soll doch Menschen geben, die z.B.: einen MS-DOS Rechner mit Fenster 7 einem Mac vorziehen, was für mich persönlich nicht nachvollziehbar ist. Man muss bei jedem Nutzer auch dessen Historie beachten, um nicht zu vorschnellen, unsachlichen Aussagen zu gelangen. Ich z.B. habe mich nach jahrelanger Vorlaufzeit an Großrechnern um 1980 für einen IBM PC entschieden, nachdem mir die Arbeit an einem Apple nicht gefiel. Hat man sich erstmal eingearbeitet, steigt man nicht so schnell auf ein anderes System um. Im Laufe der Jahre habe ich auch stets die Verbreitung der Apple-Soft- und Hardware verfolgt und konnte für Deutschland nie eine Verbreitung über höchstens 7% bis 10% feststellen. Solche firmenspezifische Insellösungen waren für mich als Softwareentwickler ausschlaggebend, um beruflich bei Windows zu bleiben. Wie sich gezeigt hat, war die Entscheidung angesichts der enormen weltweiten Verbreitung von Hard- und Software von Windows-Rechnern richtig. Das hat sich auch beruflich mit der Entwicklung für Windows-Software ausgezahlt, was ich rein zahlen- und umsatzmäßig mit Apple-Software nie ereicht hätte... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Oyster70 Posted January 9, 2011 Share #20 Posted January 9, 2011 Das kann der originale Treiber ebenfalls und sogar noch mehr: Auf dem R2400 habe ich mit dem originalen Epson-Treiber Panoramen bis 3.2 m (bei 329 mm Papierbreite = A3) gedruckt.. Natürlich in allerbester Qualität... Da brauchte ich kein Mirage... Kannst Du lesen?????? Hast Du bei meiner Aussage etwas von 2400 gelesen??? Ist aber schön das Du meine Aussage kommentiert hast........ Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.