Lichtsucher Posted December 23, 2010 Share #1 Posted December 23, 2010 Advertisement (gone after registration) Liebe Mitforentinnen und -forenten, seit ein paar Tagen nenne ich einen (gebrauchten, aber kaum benutzten) Epson R 2280 mein eigen. Das Ausdrucken auf A4 hat bislang - von einem Optimierungsbedarf hinsichtlich der Druckqualität einzelner Fotos abgesehen - keine Schwierigkeiten bereitet. Anders bei Fotopapier im Format A3+: Bei meinem ersten Ausdruck wurde das - gesamte - Bild - von oben links beginnend - lediglich im A4-Format bedruckt, die restliche Papierfläche ist also unbedruckt-weiß. Nach erneuter Installierung des Druckertreibers wurde zwar das gesamte A3+-Papier bedruckt, diesmal allerdings lediglich mit einem Ausschnitt des Bildes, der etwa einem Vierteil des Gesamtbildes entspricht und interessanterweise die obere linke Ecke des Fotos wiedergibt. Irgendwie hat der Drucker ... und damit ich ebenfalls ... ein Problem. Hat jemand das Beschriebene auch schon erlebt oder hat jemand einen Tipp für mich? herzliche Weihnachtsgrüße aus Bonn Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 23, 2010 Posted December 23, 2010 Hi Lichtsucher, Take a look here Epson R 2880: Ausgabeprobleme bei A3+. I'm sure you'll find what you were looking for!
andy.we Posted December 24, 2010 Share #2 Posted December 24, 2010 Es ist bestimmt ärgerlich, wenn man große Drucke macht und dann Fehler auftauchen. Aber das gibt beim Drucken an vielen Stellen die Möglichkeit Fehler zu machen. Vielleicht hast Du nur übersehen, irgendwo das Druck-Format richtig einzustellen. Ist mir auch schon passiert. Also zunächst mal Fehler beim Bedienen ausschließen! Tipp: Druckvorschau einschalten und dort überprüfen, ob sie korrekt anzeigt, wenn man verschiedene Formate einstellt (Index-Print, mehrere Bilder auf einem Print etc.) und nicht drucken, nur kontrollieren, ob die Anzeige korrekt ist. Wenn ein Fehler beim Einstellen der Druckbefehle ausgeschlossen ist, dann bleibt am Ende die Frage, ob der Drucker das A3 Format nicht erkennt. Dann würde ich nachsehen, ob das verwendete Papier tatsächlich die korrekte Größe hat (Milimeterangabe!) . Dann könntest Du einen Druckerselbsttest mit A3-Papier machen und gucken ob der Drucker damit korrekt umgehen kann. Wenn der Drucker erlaubt direkt von einer SD-Karte zu drucken, dann könntest Du den Umweg über die Software (PS, Lightroom etc.) umgehen und sehen ob Du nicht unerkannte falsche Einstellungen im Bildbearbeitungsprogramm hast. Also das würde mir da zunächst einfallen, um den Fehler einzugrenzen. Nachtrag: Es gibt die Möglichkeit die Druckdatei auf die Print-Größe zu skalieren. Ich hab da bisher keine großen Unterschiede gesehen, wenn man das nicht macht. Aber vielleicht ist das bei großen Drucken unumgänglich notwendig die Bilddateien auf A3-Format zu skalieren. Gruß Andy Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 24, 2010 Share #3 Posted December 24, 2010 Du musst wohl zweierlei Dinge einstellen: (1) Wie gross das Papier ist, welches im Drucker eingelegt ist (2) Wie gross das Bild gedruckt werden soll Für den Druckertreiber sind das zwei verschiedene Dinge, die nur wenig miteinander zu tun haben. Leider sind die Druckertreiber in ihrer Ausdrucksweise manchmal so gestaltet, dass der ungeübte Benutzer nicht klar erkennen kann, was eine bestimmte Einstellung wirklich bewirken soll. In dieser Situation wähle ich oft zwischen vier Möglichkeiten: (1) Fluchen (2) Wieder im Forum nachfragen (3) Experimentieren (4) Die Bedienungsanleitung suchen, ausdrucken und lesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 26, 2010 Share #4 Posted December 26, 2010 Erster Schritt immer, Seite Einrichten, sprich Format und hoch oder quer festlegen. Gruß M Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtsucher Posted December 28, 2010 Author Share #5 Posted December 28, 2010 Liebe Mitforenten, besten Dank für Eure hilfreichen Tipps. Es lag offenbar an der Einstellung des Papierformats, zu meiner Entschuldigung aber an etwas versteckter Stelle. Das Problem ist jedenfalls nicht wieder aufgetreten. Dafür macht mir nun ein neues Problem zu schaffen. Ich habe in den letzten Tagen etliche SW-Drucke produziert, und zwar ohne Beanstandungen. Für mich nicht erklärbar tritt aber seit etwa 15 Drucken das Phänomen auf, dass die Grundfärbung der Drucke bräunlich ist. Der Farbton ist also wärmer geworden, was ich aber nicht wünsche. Zum Teil wurden die Aufnahmen mit Silver Efex Pro in SW konvertiert, dabei aber im Grundcharakter "neutral" belassen. Aber an dieser Software sollte es auch nicht liegen, denn die bräunliche Grundfärbung tritt auch bei "reinen Ligtroom-Bearbeitungen" auf, die bei einem Ausdruck aus derselben Datei vor ein paar Tagen noch deutlich kühler ausgefallen sind. Selbstverständlich reden wir über Drucke mit demselben Papier. Jedenfalls absichtlich verändert habe ich auch an den Druckertreibereinstellungen nichts. Eingestellt ist "Optimiertes SW-Foto", "Druckqualität maximal", "Modus neutral". Gleichwohl habe ich die Einstellungen des Druckertreibers überprüft und danach immer wieder neu gedruckt. Aber die bräunliche Färbung tritt immer wieder auf. Selbst bei benutzerdefinierter Veränderung der Einstellung in Richtung einer kühleren - also blaueren - Grundfärbung wird es nicht merklich anders. An welchen Stellschrauben kann man da noch drehen? Weclhe Einstellungen können Einfluss auf diese Grundfärbnung nehmen? Übersehe ich etwas? Herzlichen Dank für eine Hilfestellung Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted December 28, 2010 Share #6 Posted December 28, 2010 Vielleicht ist eine Düse verstopft. Einfach mal den Düsentest machen, um zu sehen, ob auch tatsächlich überall Tinte rauskommt. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 30, 2010 Share #7 Posted December 30, 2010 Advertisement (gone after registration) Liebe Mitforenten, besten Dank für Eure hilfreichen Tipps. Es lag offenbar an der Einstellung des Papierformats, zu meiner Entschuldigung aber an etwas versteckter Stelle. Das Problem ist jedenfalls nicht wieder aufgetreten. Dafür macht mir nun ein neues Problem zu schaffen. Ich habe in den letzten Tagen etliche SW-Drucke produziert, und zwar ohne Beanstandungen. Für mich nicht erklärbar tritt aber seit etwa 15 Drucken das Phänomen auf, dass die Grundfärbung der Drucke bräunlich ist. Der Farbton ist also wärmer geworden, was ich aber nicht wünsche. Zum Teil wurden die Aufnahmen mit Silver Efex Pro in SW konvertiert, dabei aber im Grundcharakter "neutral" belassen. Aber an dieser Software sollte es auch nicht liegen, denn die bräunliche Grundfärbung tritt auch bei "reinen Ligtroom-Bearbeitungen" auf, die bei einem Ausdruck aus derselben Datei vor ein paar Tagen noch deutlich kühler ausgefallen sind. Selbstverständlich reden wir über Drucke mit demselben Papier. Jedenfalls absichtlich verändert habe ich auch an den Druckertreibereinstellungen nichts. Eingestellt ist "Optimiertes SW-Foto", "Druckqualität maximal", "Modus neutral". Gleichwohl habe ich die Einstellungen des Druckertreibers überprüft und danach immer wieder neu gedruckt. Aber die bräunliche Färbung tritt immer wieder auf. Selbst bei benutzerdefinierter Veränderung der Einstellung in Richtung einer kühleren - also blaueren - Grundfärbung wird es nicht merklich anders. An welchen Stellschrauben kann man da noch drehen? Weclhe Einstellungen können Einfluss auf diese Grundfärbnung nehmen? Übersehe ich etwas? Herzlichen Dank für eine Hilfestellung Georg Hi, ein paar Tipps um unnötigen Papierabfall zu vermeiden........ mal abgesehen von Fehlfarben! 1.) Stelle im Druckmenü " Vorschau" ein 2.) Bringe das Bildformat genau auf die zu bedruckende Papiergröße incl. der gewünschten DPI Angabe 3.) Drucke die Bilder immer im Hochformat Dann siehst Du vorher ob alles passt, bei Epson So gibt es zumindest keinen Abfall und keinen teuren Tintenverlust, vorausgesetzt die anderen Parameter sind alle richtig. Nur da kann ich keinen Rat geben, da ich nicht Wissen kann wie und womit Du noch arbeitest. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted December 31, 2010 Share #8 Posted December 31, 2010 Du hast eine Sepia-Färbung der SW-Drucke. Es sollte bei diesem Drucker möglich sein, dies zu vermeiden. Ich würde zuerst mal gucken, ob die Grautinten verbraucht sind. Die verhindern nämlich meines Wissens den Farbstich bei SW-Drucken. Falls der Drucker genug Grautinte hat, dann hast Du irgendwo eine "fehlerhafte" Einstellung. (Das liegt nicht am Druckertreiber!) Ich würde daher erst mal danach suchen, ob Du irgendwo einen Sepiafarbenen SW-Druck aktiviert hast. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
alex68 Posted January 3, 2011 Share #9 Posted January 3, 2011 Liebe Mitforenten, besten Dank für Eure hilfreichen Tipps. Es lag offenbar an der Einstellung des Papierformats, zu meiner Entschuldigung aber an etwas versteckter Stelle. Das Problem ist jedenfalls nicht wieder aufgetreten. Dafür macht mir nun ein neues Problem zu schaffen. Ich habe in den letzten Tagen etliche SW-Drucke produziert, und zwar ohne Beanstandungen. Für mich nicht erklärbar tritt aber seit etwa 15 Drucken das Phänomen auf, dass die Grundfärbung der Drucke bräunlich ist. Der Farbton ist also wärmer geworden, was ich aber nicht wünsche. Zum Teil wurden die Aufnahmen mit Silver Efex Pro in SW konvertiert, dabei aber im Grundcharakter "neutral" belassen. Aber an dieser Software sollte es auch nicht liegen, denn die bräunliche Grundfärbung tritt auch bei "reinen Ligtroom-Bearbeitungen" auf, die bei einem Ausdruck aus derselben Datei vor ein paar Tagen noch deutlich kühler ausgefallen sind. Selbstverständlich reden wir über Drucke mit demselben Papier. Jedenfalls absichtlich verändert habe ich auch an den Druckertreibereinstellungen nichts. Eingestellt ist "Optimiertes SW-Foto", "Druckqualität maximal", "Modus neutral". Gleichwohl habe ich die Einstellungen des Druckertreibers überprüft und danach immer wieder neu gedruckt. Aber die bräunliche Färbung tritt immer wieder auf. Selbst bei benutzerdefinierter Veränderung der Einstellung in Richtung einer kühleren - also blaueren - Grundfärbung wird es nicht merklich anders. An welchen Stellschrauben kann man da noch drehen? Weclhe Einstellungen können Einfluss auf diese Grundfärbnung nehmen? Übersehe ich etwas? Herzlichen Dank für eine Hilfestellung Georg Hallo Georg, zwar sind die EPSON Pigmentdrucker konstruktionsbedingt relativ empfindlich gegen Eintrocknen der Tinte im Druckkkopf, aber das würde sich meist a) nur bei "Gelegenheitsdruckern" und in der Regel in Streifen im Druckergebnis sichtbar machen. Man kann im Treiber einen Düsentest machen, um sicher zu gehen, aber ich vermute eher eine Treiber/Photoshop Einstellung. Für einen neutralen SW Ausdruck wäre ein reiner SW Ausdruck unter Verzicht der Farbtinten zu bevorzugen (ich kenn die genaue Bezeichnung nicht im EPSON Treiber, da ich mittlerweile bei Canon gelandet bin), aber ein Blick in´s (Online-) Handbuch verschafft da sicher Klarheit. Schau auch mal, ob Du nicht versehentlich ein anderes Papier im Druckertreiber oder ein anderes ICC Profil in Photoshop o.ä. eingestellt hast. Das kann einen solchen Stich bei "farbigen" SW Druck hervorrufen. Ist mir auch schonmal passiert. Ein Gegenhalten gegen den "Stich" per Druckertreibereinstellung halte ich für schlecht, weil die Ursache dadurch nicht behoben ist. Der 2880 ist eigentlich ein tadelloser Drucker, der recht metameriefrei und schön S/W druckt, und eigentlich auch beim S/W Druck mittels Farbdüsen. Und bei reinem S/W Druck sollte das sowieso nicht auftreten. Gruss und viel Glück, Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.