M-Lesitzki Posted December 13, 2010 Share #1 Posted December 13, 2010 Advertisement (gone after registration) Die M3 stammt von 1959 und wurde 1977 in Wetzlar neu gefettet und justiert. Die letzten 20 Jahre lag aber fast nur im Schrank. Ich habe sie nun wieder gefüttert. Bei einer Blendenreihe viel mir folgendes auf und komme nicht auf die Fehlerquelle ... f8 - 1/30 = richtig belichtet f5,6 - 1/60 = richtig belichtet f4 - 1/125 = richtig belichtet f2,8 - 1/250 = eine Blende unterbelichtet - Negative sind heller f2 - 1/500 = zwei Blende unterbelichtet - Negative sind heller f1,5 - 1/1000 = drei Blende unterbelichtet - Negative sind heller Wenn der Verschluss verharzt sein sollte, dann laufen doch die schnellen Zeiten langsamer ab und es müsste in Richtung Überbelichtung gehen. Ich finde keine Erklärung dafür??? Könnt ihr helfen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 13, 2010 Posted December 13, 2010 Hi M-Lesitzki, Take a look here Probleme mit der M3. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted December 13, 2010 Share #2 Posted December 13, 2010 Von 1959 bis 1977 sind es 18 Jahre, von 1977 bis heute sind es 33 Jahre. Wenn es kein Umkehrfilm war, läuft der Verschluß zu schnell ab. Dafür kann es einige Gründe geben, z.B. daß die Öffnung des Schlitzes zu schmal einstellt eingestellt wird. Das Gerät wartet also auf den Service.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted December 13, 2010 Share #3 Posted December 13, 2010 Meines Wissens wirkt sich Verharzung der Mechanik eher auf die langsamen Zeiten aus. Aber 1977 ist auch schon eine Weile her, und es gibt andere Fehlerquellen, z.B. nachlassende Spannung von Federn. Es muss ja nicht gleich der Solms-Ausflug sein, es finden sich hier andere Anschriften für eine preisgünstigere Inspektion und im Notfall Wartung. Dass eine M3 unrettbar kaputt sein soll (außer durch massive mechanische Beschädigung), habe ich noch nicht gehört. Ich wünsche Dir viel Glück! L. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Lesitzki Posted December 13, 2010 Author Share #4 Posted December 13, 2010 Das könnte es natürlich sein. Ab einer bestimmten Verschlusszeit läuft der Verschluss gleich schnell ab nur der Schlitz wird schmaler - das hört sich logisch an. Was würde eine OP in Solms kosten??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted December 13, 2010 Share #5 Posted December 13, 2010 Hallo Holger, hast Du ein paarmal nach der Reaktivierung den Verschluss ablaufen lassen? Ansonsten würde ich sie einstellen lassen, z.B. hier Fotomechanik Reinhardt (Ist auch hier im Forum vertreten) Grüße Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted December 13, 2010 Share #6 Posted December 13, 2010 Zu den Kosten: Meine M3, "ungeöffnet haltbar seit......" (deshalb hatte ich sie gekauft, ungeöffnet eben), verschlang für vollständige Wartung bei der bereits genannten Adresse so 200-250 Euro, genauer weiß ich nicht mehr. Es sollte sich auf jeden Fall lohnen, wenn die Tücher intakt sind - und von dunklen Punkten auf den Negativen schreibst Du nichts. Grüße! L. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Lesitzki Posted December 13, 2010 Author Share #7 Posted December 13, 2010 Advertisement (gone after registration) Euch allen einen herzlichen Dank, zuerst werde ich mal den Verschluss ein paar mal mehr laufen lassen. Vielleicht renkt er sich ja wieder ein. Wenn nicht, frage ich mal meinen Schrauber in Bochum - der hat über 70 Jahre Erfahrung. Wenn er es ablehnt dann nehme ich euren Tipp in Anspruch. Danke Vielleicht sollte ich mal den den gleichen Test mit meiner IIIf machen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 13, 2010 Share #8 Posted December 13, 2010 Ab einer bestimmten Verschlusszeit läuft der Verschluss gleich schnell ab nur der Schlitz wird schmaler - das hört sich logisch an. Nicht ganz, der Verschluß, mein ich, läuft immer gleich rasch ab. Die Belichtung wird durch die Breite des Schlitzes geregelt. Nur bei den langen Zeiten (unter 1/30) wird der Ablauf gebremst. (Da ist das Verharzen das Problem.)str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted December 13, 2010 Share #9 Posted December 13, 2010 Nicht ganz, der Verschluß, mein ich, läuft immer gleich rasch ab. Die Belichtung wird durch die Breite des Schlitzes geregelt. Nur bei den langen Zeiten (unter 1/30) wird der Ablauf gebremst. (Da ist das Verharzen das Problem.) str. Das ist mißverständlich. Ab der Blitzzeit ist der Verschluß komplett geöffnet. Bei längeren Zeiten wird nicht der Ablauf gebremst, sondern das Loslaufen des zweiten Vorhanges zum Schließen des Verschlusses gehemmt. Bewegen tut sich die ganze Mimik immer mit derselben Geschwindigkeit. Je nach Ausführung des Hemmwerkes laufen dann bei Verharzung die langen Zeiten entweder deutlich länger oder aber alle mit der Blitzzeit. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Lesitzki Posted January 8, 2011 Author Share #10 Posted January 8, 2011 Hallo Holger, hast Du ein paarmal nach der Reaktivierung den Verschluss ablaufen lassen? ... Hallo Roland, nach diesen Schrecken habe ich die M3 bei jeder Verschlusszeit ca 20 mal ausgelöst. einmal normal gehalten und dann auch auf den Kopf. Nun nach fünf weiteren Filmen, ich habe die schnellen Zeiten gemieden, braucht man nachts eh nicht , habe ich noch mal ein Test gemacht und siehe da - sie läuft. Die 1/1000 ist immer noch ein wenig zu schnell, ca 1/3tel Blende aber darauf kann man sich einstellen. Noch ein paar Filme mehr und sie ist wieder ganz die Alte. Danke für den Tip! Holger Link to post Share on other sites More sharing options...
Envy Posted January 23, 2011 Share #11 Posted January 23, 2011 Ist das ein Problem das häufig bei der ganzen M3 Franchise auftritt? Sollte man sich dadurch beunruhigen lassen? Mir ist das bis jetzt noch nie untergekommen, zum Glück! Lag vielleicht eventuell auch am Verschleiß, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 23, 2011 Share #12 Posted January 23, 2011 Ist das ein Problem das häufig bei der ganzen M3 Franchise auftritt? Sollte man sich dadurch beunruhigen lassen? Mir ist das bis jetzt noch nie untergekommen, zum Glück! Lag vielleicht eventuell auch am Verschleiß, oder? Nein, Verschleiß ist es nicht... Wenn eine mechanische Kamera über lange Zeit nicht bewegt wird, verharzen die Fette und dann passiert sowas, das ist ganz normal. Reinigen,neu fetten und alles ist wieder gut! Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted January 25, 2011 Share #13 Posted January 25, 2011 Noch ein paar Filme mehr und sie ist wieder ganz die Alte. Nun, mit über 30 Jahre altem Fett wird sie kaum wieder ganz die alte werden. Letztlich erzeugst Du so nur mehr Verschleiß. Eine Neufettung würde ich ihr schon mal gönnen. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted January 26, 2011 Share #14 Posted January 26, 2011 Meine M3 funktionierte vor Reinhardt bei Zimmertemperatur zufriedenstellend. Im Winter draußen hingegen erzeugte sie unbrauchbaren Schrott. Nach Reinhardt zum Test eingefroren, bei gemessenen -20°C auf Graukarte: erstaunlich präzise. Mund offen. Fazit: tu es. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.