franklin1 Posted December 7, 2010 Share #1 Posted December 7, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen,bin der Philipp und komme aus Salzburg. Hätte da ein paar Fragen: Bin seit heute Besitzer einer Leica llf ohne Objektiv würde nun gern wissen welches kostengünstige und passende Objektiv ich brauche. Habe für die Kamera 170€ bezahlt,die Objektive bei ebay kosten ja um vieles mehr als die Kamera selbst. Meine zweite Frage wäre: Hab vier guterhaltene Zorki 1 und Fed 1 zuhause hät gern gewußt ob die Objektive auf die Leica genau passen und ob ich damit vernünftige Bilder zusammenbringe. Muß dazusagen bin ein blutiger Anfänger. Hab ein paar Bilder angehängt. Würd mich sehr freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnt. Danke im voraus und liebe Grüße,Philipp. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 7, 2010 Posted December 7, 2010 Hi franklin1, Take a look here Objektiv für Leica llf. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted December 7, 2010 Share #2 Posted December 7, 2010 Die Objektive müßten passen. Ob die Genauigkeit der Entfernugnsübertragung hinreichend stimmt, ist eine andere Frage.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
franklin1 Posted December 7, 2010 Author Share #3 Posted December 7, 2010 Die Objektive müßten passen. Ob die Genauigkeit der Entfernugnsübertragung hinreichend stimmt, ist eine andere Frage. str. Danke erstmal werd mich mal hineinleben und gleich austesten. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 7, 2010 Share #4 Posted December 7, 2010 Hallo Philipp willkommen im Forum und Gratulation zur Kamera. In der Elektrobucht wirst du vielleicht ein 35er Summaron fischen können. Gruß Clemens PS:Könnte man die beiden gleichlautenden Threads zusammenführen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted December 7, 2010 Share #5 Posted December 7, 2010 Moin, Philipp, willkommen! Glückwunsch zur Kamera! Die sieht für DEN Preise sehr gut aus. Wichtig ist, dass die Verschluss-Tücher nicht löcherig und damit lichtdicht sind (was man auf Deinen Fotos erahnen kann, sind sie nur ganz leicht wellig), dass der E-Messer noch brauchbaren Kontrast hat und dass die Zeiten leidlich genau ablaufen. Reparaturen an diesen Modellen erfordern viel feinmechanische Handarbeit und sind vergleichsweise teuer (auch wenn sie Preis-wert sind). Kameras, die so fein aussehen, sind oft die 'Vitrinen-Stücke', die wegen sehr langer Nichtbenutzung Standschäden haben. Die Kamera ist immerhin mindestens 56 Jahre alt. Ich drücke Dir die Daumen, dass es nicht so ist! Zu den Objektiven: Die genannten und bebilderten Stücke sollten irgendwie funktionieren an jeder Schraubleica aus der Zeit. Ich finde aber, die Kamera verdient ein Leitz-Objektiv, und nach meiner kleinen Meinung gehört da eigentlich ein Elmar 3.5/50 mit vergütetem Glas dran, dazu die passende Gegenlichtblende (die macht allerdings die Bedienung noch fummeliger, als sie ohnehin ist). Das lässt sich finden und bezahlen. Damit bleibt wegen der Versenkbarkeit die Kamera sehr kompakt. Die Skala ist nach oben offen. Außer Leitz bauten damals auch Nikon () und Canon (:eek:) hervorragende Objektive in passender Fassung, z.B. das 2/50-Nikkor ist ausgezeichnet, oder das 2,3/35 (Vorsicht, kommt ein teurer Sucher dazu). Das sind meist rechte Sammlerstücke mit entsprechenden Preisen. Das Standard-Elmar erfordert meist keinen Sammler-Aufschlag, weil es genug gibt (von besonderen Varianten abgesehen). Der Schneckengang sollte aber leicht gehen und die Vergütung nicht massiv verkratzt sein. Mein Vorschlag: Du probierst mit den vorhandenen Objektiven aus, ob die IIf mechanisch in Ordnung ist. Falls nein: Musst Du erst auf Reparatur sparen Falls ja: Über anderes Objektiv nachdenken. Gruß aus Köln! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted December 8, 2010 Share #6 Posted December 8, 2010 Hallo Philipp, herzlich willkommen hier! Wie Lenn schon schrieb, sieht die Kamera gut aus. Da Du schon ausreichend "Elmare" hast (die vorhandenen Objektive basieren alle auf dem allerersten Elmar von Leitz): Schraub das Industar-22 davor und verwende es einfach. Es ist im Vergleich zu den beiden älteren eine ganz ordentliche Weiterentwicklung (wie auch Leitz das Elmar weiterentwickelt hat), die ihren Höhepunkt im Industar 61L/D fand. Dieses ist meist dann bezahlbar, wenn eine von vielen nicht gewollte FED-5 als hinterer Objektivdeckel mitgeliefert wird. Die Entfernungsübertragung paßt exakt zur Schraubleica, da die Sowjets irgendwann Ende der 40er auf die richtigen Maße umgestellt haben. Für Interessierte: der Unterschied bestand darin, daß die Sowjets das Gewinde für die Entfernungsübertragung bei den Vorkriegsobjektiven in mm ausgeführt haben, wogegen Leica eine zöllige Gewindesteigung verwendet - weshalb sich das Gerücht nicht passender Nachkriegs-Sowjetlinsen bis heute hält, erschließt sich mir nicht. Im Unterschied zum Elmar ist beim Industar-22 der Blendenring besser bedienbar, beim Elmar ist er so ausgeführt, wie die Sowjets das bei Deinen beiden FED kopiert haben. Ein Elmar sollte in gutem Zustand für 150-180 EUR zu bekommen sein, der Unterschied zwischen I-22 und gleich altem Elmar ist wenigstens bei meinen beiden Exemplaren nicht sichtbar. Falls es ein Weitwinkel werden soll, möchte ich anstelle des Summarons eher ein spätes Jupiter-12 anregen. Das ist für einen Bruchteil des Preises zu haben und eine annähernd perfekte Kopie des Zeiss-Biotars in Leicafassung. So bleibt mehr Geld für Filme:rolleyes: Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted December 8, 2010 Share #7 Posted December 8, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo Philipp, herzlichen Glückwunsch zu der schönen IIf! Ich würde es auch einfach erstmal mit den vorhandenen Objektiven ausprobieren. Wenn Du dann nachhaltige Freude an der Nutzung der Kamera hast, würde ich mit der Zeit erstmal entscheiden, welche Brennweite Du am liebsten verwendest. Diese kannst Du mit Geduld bei eBay oder auch in den Photoläden der Umgebung suchen. Ich habe so alle gewünschten Brennweiten zu einem vernünftigen Preis gefunden. Wichtig ist, dass die Linsen noch klar sind - sonst ist man bei den Bildergebnissen später sehr enttäuscht , Blende und Entfernungsring sollten sich leicht drehen lassen, sonst schraubst Du ggf. das Objektiv aus der Fassung. Mit ein wenig Übung kann man mit der alten IIf dann fast genauso problemlos wie mit einer neuen M photographieren und dem ein oder anderen macht es sogar mehr Spaß Viele Grüße Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.