Jump to content

Leica M8


Landscape

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich bin ansich nicht oft im Forum unterwegs u. überlege gerade, eine M8 zu kaufen.

Zur Zeit tut eine Canon 5DMark II Ihren Dienst bei mir. Ich bin wirklich erstaunt, welche Systemstreuung bei den teuren L-Linsen vorliegt. Man muss mehrere Exemplare testen, bis ein Objekiv gefunden ist, das gut zentriert ist. So etwas gab es bei Leica nicht. An meiner M6 und R6 kannte ich eine solche Problematik nicht. Aber nicht nur Canon, auch alle anderen japanischen Hersteller treiben dieses Spiel mit Ihren Kunden! Es geht einfach darum, dass man für teures Geld auch entsprechende Ware erhält!

Insoweit meine Frage an Leica M 8(2) Besitzer, wie sieht die Praxis aus?

Lohnt sich der Umstieg?

Es ist mir natürlich klar, welche Einschränkungen u. Vorteile ein M System mit sich bringt, aber für mich zählt die optische Qualität, insbesondere im Randbereich(Weitwinkel).

Hier kenne ich an der Canon 5DII nur das 21mm Zeiss als wirklich gute Optik!

Ich freue mich auf Eure Beiträge!

Grüße

Jörg

Link to post
Share on other sites

Hallo Jörg,

 

erst mal Willkommen hier im Forum.

 

Deine Frage lässt sich nicht so einfach pauschal beantworten, ein echter Umstieg von einem DSLR-System auf ein M-System bringt viele Beschränkungen, es hängt sehr von den fotografischen Vorlieben ab, ob man ohne SLR/DSLR auskommt. Mit Macro und langen Teles sieht es dann Mau aus. M-Weitwinkel sind konstruktionsbedingt sicher den SLR Weitwinkeln überlegen, aber dann braucht man bei kurzen Brennweiten einen Aufstecksucher. Die M8 ist eine Crop-Kamera, das real nutzbare Weitwinkel-Angebot wird dadurch auch noch dünn. Dann ist die 5DII ja auch nicht gerade die schlechteste DSLR, von der Auflösung toppt sie die M8 auf jeden Fall. Sicher hat Leica sehr geringe Fertigungstoleranzen bei den Objektiven, aber sie kosten auch ein Vielfaches entsprechender L-Optiken von Canon.

 

Wer mit optischen Unzulänglichkeiten bei Canon unzufrieden ist, sieht warscheinlich auch bald die technischen Unvollkommenheiten der M8. Wahrscheinlich wäre bei einem Umstieg von der 5DII auf Leica die M9 die bessere Wahl. Die Vorteile des M-Systems liegen in seiner Kompaktheit bei höchster optischer Qualität. Diese spielt es dort aus, wo Mobilität und Schnelligkeit wichtiger ist als das große Arsenal an Brennweiten. Meistens ist es die bessere Wahl, beide Systeme zur Verfügung zu haben und das nicht als Umstieg zu betreiben. Das Handling der M-Kameras macht auch viel Spaß - aber nicht jedem.

 

Gruß

 

Ulrich

Link to post
Share on other sites

Erst mal willkommen hier, wenn Du gerne WW fotografierst musst Du aufgrund

des crops immer noch einen drauflegen 24mm = ca. 35mm usw. was ins Geld geht.

 

Die M8 hat Kinderkrankheiten und muss durchaus mal zur Kur- nicht jede aber

nicht wenige. Was mit der 8.2 ausgeräumt sein soll.

Der Sensor der M8 ist gut für SW Aufnahmen geeignet.

Objektivabstimmungsprobleme treten scheinbar eher an der 8 als an der 9 auf.

 

Am besten testen.

 

Mit meiner M9 bin ich sehr zufrieden.

 

Gruß

M

Link to post
Share on other sites

Jörg,

 

Ich bin ansich nicht oft im Forum unterwegs u. überlege gerade, eine M8 zu kaufen.

Zur Zeit tut eine Canon 5DMark II Ihren Dienst bei mir.

 

die systemimmententen Unterschiede einmal außen vor gelassen: Allenfalls die Leica M9 wäre ein 'adäquater' Ersatz.

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Erst mal willkommen hier, wenn Du gerne WW fotografierst musst Du aufgrund

des crops immer noch einen drauflegen 24mm = ca. 35mm usw. was ins Geld geht.

 

Die M8 hat Kinderkrankheiten und muss durchaus mal zur Kur- nicht jede aber

nicht wenige. Was mit der 8.2 ausgeräumt sein soll.

Der Sensor der M8 ist gut für SW Aufnahmen geeignet.

Objektivabstimmungsprobleme treten scheinbar eher an der 8 als an der 9 auf.

 

Am besten testen.

 

Mit meiner M9 bin ich sehr zufrieden.

 

Gruß

M

 

Ein 28iger hat an der M8 auch ca. den Bildwinkel eines 35 mm Objektivs (genau 37,24 mm; beim 24iger sind es genau 31,92 mm). :) Im Falle des 28igers ginge es weit weniger ins Geld.

Link to post
Share on other sites

Ich bin ansich nicht oft im Forum unterwegs u. überlege gerade, eine M8 zu kaufen.

Zur Zeit tut eine Canon 5DMark II Ihren Dienst bei mir. Ich bin wirklich erstaunt, welche Systemstreuung bei den teuren L-Linsen vorliegt. Man muss mehrere Exemplare testen, bis ein Objekiv gefunden ist, das gut zentriert ist. So etwas gab es bei Leica nicht. An meiner M6 und R6 kannte ich eine solche Problematik nicht. Aber nicht nur Canon, auch alle anderen japanischen Hersteller treiben dieses Spiel mit Ihren Kunden! Es geht einfach darum, dass man für teures Geld auch entsprechende Ware erhält!

Insoweit meine Frage an Leica M 8(2) Besitzer, wie sieht die Praxis aus?

Lohnt sich der Umstieg?

Es ist mir natürlich klar, welche Einschränkungen u. Vorteile ein M System mit sich bringt, aber für mich zählt die optische Qualität, insbesondere im Randbereich(Weitwinkel).

Hier kenne ich an der Canon 5DII nur das 21mm Zeiss als wirklich gute Optik!

Ich freue mich auf Eure Beiträge!

Grüße

Jörg

 

Guten Abend Jörg,

herzlich willkommen im Forum! :)

Andreas

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Jörg,

 

 

 

die systemimmententen Unterschiede einmal außen vor gelassen: Allenfalls die Leica M9 wäre ein 'adäquater' Ersatz.

 

Stefan

 

Das würde ich so absolut nicht sagen, kommt auch drauf an was man mit den Bildern macht, ich habe letztens meine erste 50*70cm Vergrößerung machen lassen und war begeistert, erst ab diesem Format sieht man wirklich die Grenzen der Auflösung wenn man nah ran geht. Bei 40*60cm war auch auch naher Betrachtung nichts zu sehen. Fazit (zumindest für mich): wer nicht mehr vergrößert als 40*60 der braucht auch nicht mehr.

 

An der 5D MKII braucht es die allerbesten Objektive und die haben Serienstreuung und selbst da hat man am Rand oft Probleme muss unter guten Bedingungen im Idealbereicht arbeiten (korrekt belichten, bestmögliche Blende und noch besser Stativ mit Vorauslösung).

 

Die M9 ist allein preislich mit 2 passenden Leica Optiken jenseits der Canon.

 

Ich habe meine 7d mit 100-400L , 17-40L , 24-105L verkauft und mir eine kleine aber feine M8 Austüstung (siehe Signatur) gekauft und bin sehr zufrieden.

 

Wenn Du bewusst entscheidest künftig auf die Vorteile / Annehmlichkeiten von Autofokus und Geschwindigkeit zu verzichten dann ist eine M8 eine echte Alternative welche Dir Freude bereiten wird.

 

Du solltest sie vorher aber unbedingt testen um die Einschränkungen zu kennen (ungenaue Brennweitenrahmen, nicht verreichbare hohe ISO Qualität der 5D, evtl. muss das Objektiv nachjustiert werden, daher am besten Kamera und Objektive gemeinsam testen).

Link to post
Share on other sites

Jörg,

die systemimmententen Unterschiede einmal außen vor gelassen: Allenfalls die Leica M9 wäre ein 'adäquater' Ersatz.

Stefan

 

Ich würde es anders formulieren, aber grundsätzlich zustimmen. Die Verwendung des UV/IR Filters und der Crop Faktor sind suboptimal.

Link to post
Share on other sites

Danke für Eure Ausführen!

Werde die M8 mal bei einem Freund testen.

Grüße ans Forum

Jörg

 

Konnten wir dich schon überzeugen Jörg? Sonst diskutieren wir hier sowas viel länger. Berichte bitte von deinen Erfahrungen. Die M8 ist eine tolle Kamera, dennoch auch eine zickige Diva, die dem Photographen einiges abverlangt. Das macht sie in meinen Augen so reizvoll. Ich bin gespannte, wie du damit klar kommst, mehr verrate ich ersteinmal nicht. ;)

Herzliche Grüße

Andreas

Link to post
Share on other sites

Jörg,

 

 

 

die systemimmententen Unterschiede einmal außen vor gelassen: Allenfalls die Leica M9 wäre ein 'adäquater' Ersatz.

 

 

Das stimmt so nicht völlig.

Wenn Dich Einschränkungen im WW-Bereich nicht stören, und Du mit den Nachteilen der IR-Cut-Filter (gelegentliche Reflexionen bei Gegenlicht) leben kannst, ist die M8 eine betrachtenswerte Lösung. Die Bildqualität (aus DNG) ist sicher nicht schlechter als bei der M9.

 

Gut Licht

Heinz

Link to post
Share on other sites

Guten Abend,

Ich bin sehr zufrieden mit meiner M8 und bin nicht uberzeugt ob der aktuelle Preisunterschied zur M9 sich "rentiert".

Wurde neben meiner M8 jedoch nicht auf meine reflexkamera verzichten. Es sind meiner Meinung nach zwei grundverschiedene philosophien und beide machen viel Spass!

Gute Uberlegung !

Marc

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...