Guest klaudie Posted December 7, 2010 Share #21 Posted December 7, 2010 Advertisement (gone after registration) Hi, ich habe seit etwas über einem Jahr einen NEC (ausgesucht nach einem Test von PRAD und auch nahe an Adobe RGB Farbraum) und bin seeehr zufrieden. Aber dennoch möchte ich eine Erfahrung damit weitergeben: Mein Monitor ist ein 26" und ich muss mittlerweile sagen, das nächste Mal würde ich mir nun mehr einen 24" anschaffen, nicht mehr (Auflösung 1920 x 1200). Deshalb muss man sich einen um 27" doch sehr überlegen, auch wenn er eine noch höhere Auflösung hätte - was die Grafikkarte auch mitmachen muss. Für Bildvorführungen am PC ist das schon super OK, aber zum Arbeiten... Das muss man natürlich selbst empfinden, deshalb ist bei so großen Monitoren m.E. ein Test - so möglich - ratsam. In jedem Falle sollte u.a. auch ein sehr breiter Betrachtungswinkel bei konstanter Helligkeit gegeben sein, das gibt der PRAD-Test aber i.d.R. her. Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 7, 2010 Posted December 7, 2010 Hi Guest klaudie, Take a look here Monitore zur Bildbearbeitung. I'm sure you'll find what you were looking for!
etibeti Posted December 7, 2010 Share #22 Posted December 7, 2010 Hi,ich habe seit etwas über einem Jahr einen NEC (ausgesucht nach einem Test von PRAD und auch nahe an Adobe RGB Farbraum) und bin seeehr zufrieden. Aber dennoch möchte ich eine Erfahrung damit weitergeben: Mein Monitor ist ein 26" und ich muss mittlerweile sagen, das nächste Mal würde ich mir nun mehr einen 24" anschaffen, nicht mehr (Auflösung 1920 x 1200). Deshalb muss man sich einen um 27" doch sehr überlegen, auch wenn er eine noch höhere Auflösung hätte - was die Grafikkarte auch mitmachen muss. Für Bildvorführungen am PC ist das schon super OK, aber zum Arbeiten... Das muss man natürlich selbst empfinden, deshalb ist bei so großen Monitoren m.E. ein Test - so möglich - ratsam. In jedem Falle sollte u.a. auch ein sehr breiter Betrachtungswinkel bei konstanter Helligkeit gegeben sein, das gibt der PRAD-Test aber i.d.R. her. Gruß Eigentlich gibt es kein "zu groß", es sei denn, der Betrachtungsabstand stimmt nicht und kann nicht angepasst werden. Es gab hier einmal eine Forentin. die schwörte auf Größen von 60 Zoll und mehr! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 29, 2010 Share #23 Posted December 29, 2010 Hi,ich habe seit etwas über einem Jahr einen NEC (ausgesucht nach einem Test von PRAD und auch nahe an Adobe RGB Farbraum) und bin seeehr zufrieden. Aber dennoch möchte ich eine Erfahrung damit weitergeben: Mein Monitor ist ein 26" und ich muss mittlerweile sagen, das nächste Mal würde ich mir nun mehr einen 24" anschaffen, nicht mehr (Auflösung 1920 x 1200). Deshalb muss man sich einen um 27" doch sehr überlegen, auch wenn er eine noch höhere Auflösung hätte - was die Grafikkarte auch mitmachen muss. Für Bildvorführungen am PC ist das schon super OK, aber zum Arbeiten... Das muss man natürlich selbst empfinden, deshalb ist bei so großen Monitoren m.E. ein Test - so möglich - ratsam. In jedem Falle sollte u.a. auch ein sehr breiter Betrachtungswinkel bei konstanter Helligkeit gegeben sein, das gibt der PRAD-Test aber i.d.R. her. Gruß Hi, ich kann Dir dass mit der Größe leicht erklären.......... Wenn ich mit PS CS arbeite und alle Paletten und Tools auf der rechten Monitorseite platziere, bleibt für das zu bearbeitende Bild recht wenig Platz, vor allem wenn ich in 100% Ansicht genau arbeiten will. Braucht nicht jeder, ist schon Klar, nur sollte man es auch Wissen. Auch wer mit PageMaker mehrseitig arbeiten will, ist ebenfalls gut bedient. Es gibt noch mehr Beispiele wie jeder leicht erkennen kann. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted December 29, 2010 Share #24 Posted December 29, 2010 das geht aber auch sehr gut im dual-screen-modus mit zwei bildschirmen (man fährt einfach mit der maus aus dem einen bildschrim raus und landet in gleicher höhe im zweiten). wobei der bildschirm für die tools nicht farbecht sein muss (aber kann). ich habe im zweiten monitor zudem immer outlook auf oder aber den datei-browser und hole mit mit drag and drop die zu bearbeitende datei in den arbeitsbildschirm. das könnte günstiger sein, als ein ganz großer bildschirm und ggf. praktischer... grüsse tom Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/138251-monitore-zur-bildbearbeitung/?do=findComment&comment=1543347'>More sharing options...
poseidon Posted December 30, 2010 Share #25 Posted December 30, 2010 das geht aber auch sehr gut im dual-screen-modus mit zwei bildschirmen (man fährt einfach mit der maus aus dem einen bildschrim raus und landet in gleicher höhe im zweiten).wobei der bildschirm für die tools nicht farbecht sein muss (aber kann). ich habe im zweiten monitor zudem immer outlook auf oder aber den datei-browser und hole mit mit drag and drop die zu bearbeitende datei in den arbeitsbildschirm. das könnte günstiger sein, als ein ganz großer bildschirm und ggf. praktischer... grüsse tom[/quote Hi, wenn ich den Platz hätte.................... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.