ferdinand Posted November 25, 2010 Share #1 Posted November 25, 2010 Advertisement (gone after registration) Ich bin immer wieder verwundert über die Qualität der Summarit aus der aktuellen Serie. Derzeit probiere ich ein 35er aus, ich selbst habe das 90er und vor ein paar Tagen konnte ich mit dem 75er ein wenig 'spielen'. Noch nie habe ich gehört, daß ein Summarit der neuen Serie an eine M8 oder M9 angepasst rsp. justiert werden mußte, die Verarbeitungsqualität ist hervorragend und ebenso die optische Leistung und das allerbeste, man kann sie kaufen, sie sind allsamt VERFÜGBAR Bei all diesen tollen Eigenschaften kommt bei mir der leise Verdacht auf, ob die neuen Summarit vielleicht nicht in Solms, sondern sonstwo gefertigt werden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 25, 2010 Posted November 25, 2010 Hi ferdinand, Take a look here Summarit. I'm sure you'll find what you were looking for!
reinnet Posted November 25, 2010 Share #2 Posted November 25, 2010 ...Bei all diesen tollen Eigenschaften kommt bei mir der leise Verdacht auf, ob die neuen Summarit vielleicht nicht in Solms, sondern sonstwo gefertigt werden? Ohauahauaha ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 25, 2010 Share #3 Posted November 25, 2010 Bei all diesen tollen Eigenschaften kommt bei mir der leise Verdacht auf, ob die neuen Summarit vielleicht nicht in Solms, sondern sonstwo gefertigt werden? Ja, bei mir in der Garage.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
komgu Posted November 25, 2010 Share #4 Posted November 25, 2010 Ich bin immer wieder verwundert über die Qualität der Summarit aus der aktuellen Serie. Derzeit probiere ich ein 35er aus, ich selbst habe das 90er und vor ein paar Tagen konnte ich mit dem 75er ein wenig 'spielen'. Noch nie habe ich gehört, daß ein Summarit der neuen Serie an eine M8 oder M9 angepasst rsp. justiert werden mußte, die Verarbeitungsqualität ist hervorragend und ebenso die optische Leistung und das allerbeste, man kann sie kaufen, sie sind allsamt VERFÜGBAR Bei all diesen tollen Eigenschaften kommt bei mir der leise Verdacht auf, ob die neuen Summarit vielleicht nicht in Solms, sondern sonstwo gefertigt werden? ...ist das ein persönliches Statement...oder eines als Leica-Botschafter...? k. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted November 25, 2010 Share #5 Posted November 25, 2010 willst du mir Konkurrenz machen? Gruß Clemens Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted November 25, 2010 Share #6 Posted November 25, 2010 bis auf die Spekulation über den Ort der Fertigung, hat Ferdinand schon recht. Ich selbst besitze aus der Summaritserie die Brennweiten 35/50/75 und bin immer wieder restlos begeistert. Die dinger sind durchweg unterbewertet und ich gebe kein eines wieder her. Die Verarbeitung ist klasse, die Abbildungsleistung ein echter Knaller. Was will man mehr? Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted November 25, 2010 Share #7 Posted November 25, 2010 Advertisement (gone after registration) Zwar habe ich noch kein Summarit, aber die die mir Testweise zur Verfügung standen haben mich restlos begeistert. Vielleicht ist Leica da einfach ein guter Wurf gelungen, weil die nicht mit höchster Lichtstärke "überzüchtet" sind. Ferdl, halt mich mal bitte auf dem laufenden bzgl. Deiner Entscheidung. Ich hadere momentan mit einem Summarit 50 (sehr angenehme Größe) oder dem Summarit 75. Grüße Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted November 25, 2010 Share #8 Posted November 25, 2010 Das Problem, das die Summarite haben, ist wahrscheinlich ihr Name. Das ursprüngliche Summarit 1,5/50mm war einfach kein Highlight und ich denke das steckt irgendwie noch in den Köpfen. Und dann paßt die 2,5er Lichtstärke weder zum Namen noch zur Leica-Sytematik. Ok, das Uralt-Hektor 2,5/50mm gab's mal... Und vielleicht sind sie zu billig. Was sooo billig ist kann doch gar nicht gut sein, oder?? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Joachim_I Posted November 26, 2010 Share #9 Posted November 26, 2010 Das Erscheinen der modernen Summarit Baureihe hat Leica zum Anlass genommen, sowohl das Elmar-M 2,8/50mm als auch das Elmarit-M 2,8/90mm aus dem Programm zu nehmen. Das finde ich noch immer bedauernswert. Wohl aus diesem Grund, konnte ich mich nie mit den Nachfolgern anfreunden. Ich weiss, das ist keine besonders rationale Erklaerung, aber fuer mich trifft sie zu. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 26, 2010 Share #10 Posted November 26, 2010 Das ist schon nachvollziehbar, allerdings waren die beiden leider gestrichenen Obektive in der Herstellung aufwendiger und damit für den Käufer teurer.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted November 26, 2010 Share #11 Posted November 26, 2010 Das Erscheinen der modernen Summarit Baureihe hat Leica zum Anlass genommen, sowohl das Elmar-M 2,8/50mm als auch das Elmarit-M 2,8/90mm aus dem Programm zu nehmen. Das finde ich noch immer bedauernswert. Wohl aus diesem Grund, konnte ich mich nie mit den Nachfolgern anfreunden. Ich weiss, das ist keine besonders rationale Erklaerung, aber fuer mich trifft sie zu. Suchst Du die beiden genannten Objektive? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Joachim_I Posted November 26, 2010 Share #12 Posted November 26, 2010 Suchst Du die beiden genannten Objektive?Nein, ich habe beide. Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted November 26, 2010 Share #13 Posted November 26, 2010 Ich hatte mal das 75er Summarit testweise und war auch sehr überrascht, ob der prima Qualität. Aber man scheint diese erfolgversprechende Richtung zur Erschwinglichmachung für Einsteiger nicht weiterzuverfolgen, oder ? Aber auch Altkunden wie mich, die mittlerweile an der berühmten finanziellen Schmerzgrenze zu knabbern haben, schickt man zu Neuanschaffungen lieber ins Zeiss und Voigtländer Lager, Leica kann ich nur noch gebraucht kaufen - echt Schade, aber das ist halt die neue Linie. Auch beim CS wird man mittlerweile für jeden Handgriff zur Kasse gebeten, was früher nicht üblich war. Sei´s drum - irgendwann kommt eine neue Firmenleitung und die hat vielleicht wieder andere Ideen. Gruß Christof Link to post Share on other sites More sharing options...
christer Posted November 26, 2010 Share #14 Posted November 26, 2010 Das ist schon nachvollziehbar, allerdings waren die beiden leider gestrichenen Obektive in der Herstellung aufwendiger und damit für den Käufer teurer. str. Gilt offensichtlich nicht für die dazugehörende Gegenlichtblende ;=)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 26, 2010 Share #15 Posted November 26, 2010 Na ja, das Gegenlichtblendchen zum Elmar... Übrigens war das Elmar 50, als es zum letzten Mal gelistet worden war, mit 900 Euro einschließlich dem Dingelchen günstiger als das Summarit 50, das zuerst 1000 Euro ohne Gegenlichtblende gekostet hat.Der Schneckengang des Elmar konnte ein wenig anfällig sein für ungleichmäßigen Lauf. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted November 26, 2010 Share #16 Posted November 26, 2010 Ist die Streulichtblende für das 50er zwingend notwendig? Oder kann man darauf verzichten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted November 26, 2010 Share #17 Posted November 26, 2010 Man kann darauf verzichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 26, 2010 Share #18 Posted November 26, 2010 Wenn man den Ring auf dem Frontring abschraubt, kann man am Gewinde jede A42 Gegenlichtblende einrasten lassen. Schraubblenden sind ohnedies kein Problem.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted November 26, 2010 Share #19 Posted November 26, 2010 Man kann darauf verzichten. stimmt! Ich habe für keines meiner Summarite eine Gegenlichtblende und habe in den letzten 3,5 Jahren dadurch max. zwei bis drei Bilder "in den Sand gesetzt". Die Dinger sind extrem unempfindlich gegen Streulicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted November 26, 2010 Share #20 Posted November 26, 2010 Ich bin immer wieder verwundert über die Qualität der Summarit aus der aktuellen Serie. Derzeit probiere ich ein 35er aus, ich selbst habe das 90er und vor ein paar Tagen konnte ich mit dem 75er ein wenig 'spielen'. Noch nie habe ich gehört, daß ein Summarit der neuen Serie an eine M8 oder M9 angepasst rsp. justiert werden mußte, die Verarbeitungsqualität ist hervorragend und ebenso die optische Leistung und das allerbeste, man kann sie kaufen, sie sind allsamt VERFÜGBAR ... Dem kann ich zustimmen, das 90er Summarit ist sowohl an der M8 wie auch an der MP ein sehr gutes Objektiv. Das 90er musste nicht angepasst werde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.