Jump to content

V-Lux2 Blitzschuh


Norbert.Deckers

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Konnte nicht widerstehen und habe mir die V-Lux2 zur Ergänzung meiner D-Lux4 gekauft. Die ersten Erfahrungen, hatte zuvor eine V-Lux1, waren recht positiv. Aber dann geschah am Samstag das Schreckliche! War in Aachen und sah bei Foto Preim einen gebrauchten, kompatiblen Olympus-Biltz FL 36, den ich im Laden mit meiner V-Lux2 testete. Alle Funktionen perfekt! Aber dann! als ich Blitz von der Camera entfernen wollte, ließ er sich nicht mehr vom Blitzschuh schieben. Alle Versuche beimHändler scheiterten.:mad: Der Händler bot mir an, meine Camera mit Blitz zu einer Werkstatt nach Duisburg zu schicken. Da meine V-Lux2 erst eine Woche alt war, erklärte ich mich damit nicht einverstanden. Ich vereinbarte mit ihm, dass ich selbst die Camera zwecks Entfernung des Blitzes zum CS von Leica einschicken werde. Zur Zeit ist sie in Solms beim CS. Bin mal gespannt wie das alles ausgeht. Hat jemand auch schon mal gehabt, Dass sich der Blitz nicht trennen lässt?

Link to post
Share on other sites

Konnte nicht widerstehen und habe mir die V-Lux2 zur Ergänzung meiner D-Lux4 gekauft. Die ersten Erfahrungen, hatte zuvor eine V-Lux1, waren recht positiv. Aber dann geschah am Samstag das Schreckliche! War in Aachen und sah bei Foto Preim einen gebrauchten, kompatiblen Olympus-Biltz FL 36, den ich im Laden mit meiner V-Lux2 testete. Alle Funktionen perfekt! Aber dann! als ich Blitz von der Camera entfernen wollte, ließ er sich nicht mehr vom Blitzschuh schieben. Alle Versuche beimHändler scheiterten.:mad: Der Händler bot mir an, meine Camera mit Blitz zu einer Werkstatt nach Duisburg zu schicken. Da meine V-Lux2 erst eine Woche alt war, erklärte ich mich damit nicht einverstanden. Ich vereinbarte mit ihm, dass ich selbst die Camera zwecks Entfernung des Blitzes zum CS von Leica einschicken werde. Zur Zeit ist sie in Solms beim CS. Bin mal gespannt wie das alles ausgeht. Hat jemand auch schon mal gehabt, Dass sich der Blitz nicht trennen lässt?

 

Das ist ja eine "Verkettung unglückseliger Umstände".

Berichte uns doch gelegentlich über das Ergebnis der Trennung dieser "nicht gewollten Eheschließung".

marut

Link to post
Share on other sites

arritierung ist sicher gelockert und nicht auf fixieren gestellt???

(kenn den olymps blitz nicht, aber beim metz für oly (hatte ich einst zur dlux4) gibt´s seitlich 2 nippel, die man zusammenpressen muß.... sonst klemmt das auch oben und geht nicht runter...

l.g. aus wien...

Link to post
Share on other sites

Leica hat mir gerade mitgeteilt, dass der Blitz :mad: "gewaltsam" demontiert werden muss und dabei beschädigt werden kann.

 

Interessant wäre es ja zu erfahren, wer den Blitz auf die Leica V-LUX 2 montiert hat.

marut:confused:

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Advertisement (gone after registration)

Habe heute meine V-Lux2 vom CS zurück bekommen. Blitzschuh und Bedienelement an meiner V-Lux2 wurden nach der Trennung des Blitzes erneuert. Am Blitz wurde durch die Trennung der Arretierungsstift verbogen. Reparatur wurde durch den CS auf Kulanz übernommen. Klasse Service.

 

Glückwunsch.................

Das ist eben der Unterschied zwischen Leica und einigen anderen Kameraherstellern.

Weiterhin viel Freude an und mit der V-LUX 2.:)

marut

Link to post
Share on other sites

... vor ein paar Tagen habe ich mir auch eine V-Lux 2 gekauft. Aus alten Tagen habe ich auch den besagten Aufsteckblitz und jetzt traue ich ihn mir gar nicht auf die Kamera zu stecken ...

 

Nun ja, vielleicht fasse ich genug Mut und tu's doch ... werde dann berichten.

 

LG Paul

 

Herzlichen Glückwunsch! Ich denke Du wirst es nicht bereuen. Die V-Lux2 ist eine Klasse Camera, mit der ich schon sehr gute Fotos gemacht habe. Die Bildqualität entspricht nach meinen Erfahrungen der D-lux4. Anfangs war ich skeptisch, wegen der negativen Kommentare in anderen Foren zur FZ 100. Meine Erfahrungen mit der V-Lux2 waren aber bisher positiv und ich habe den Kauf nicht bereut. Es macht auch richtig Spaß mit dieser Camera zu fotografieren. Anbei ein paar Beispielfotos. Bitte versuche keinen Hochvoltblitz an der Camera zu nutzen! An den Blitzschuh gehört ein Blitzgerät des Four-Third Systems von Lumix, Olympus, Metz oder Sigma!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo HBK,

 

den SF 24d kannst Du benutzen, aber nicht im TTL Betrieb, sondern im Automatk-Betrieb. Du musst am Blitz eine feste Blende einstellen, wie beim Betrieb mit der M6 oder R4 und die gleiche Blende an der V-Lux2 wählen im Zeitautomatk-Modus.Die Fotos sollten dann optimal belichtet werden.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...