Guest Like an M9 Posted November 23, 2010 Share #1 Posted November 23, 2010 Advertisement (gone after registration) Moin, könnte mir ein Kenner vielleicht einen Tipp geben, wie sich das Elmarit 2,8/21 gegenüber dem Elmarit 2,8/21 ASPH. an einer M9 verhält? Mit welchen "Einschränkungen" müsste ich bei dem non-ASPH.-Objektiv rechnen? Ist der Unterschied in der Abbildungsleistung so groß, dass das non-ASPH. nicht empfehlenswert wäre? Danke, Ralf Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 23, 2010 Posted November 23, 2010 Hi Guest Like an M9, Take a look here Elmarit 2,8/21 und Elmarit 2,8/21 ASPH.. I'm sure you'll find what you were looking for!
doclurchi Posted November 23, 2010 Share #2 Posted November 23, 2010 Hallo, das präasphärische 2,8/ 21 macht an meiner M9 einen hervoragenden Job...keinerlei Einschränkungen Habe es vor einiger Zeit beim CS reinigen und codieren lassen und hätte dies nicht getan, wenn ich der Auffassung gewesen wäre, mich mit dem 2,8/21 asph. verbessern zu können. Auch wenn ich das 21er Asph. selber nicht besitze, kann ich aufgrund meiner Vergleiche mit dem 2,0/28, 1,4/35 oder 1,4/50 sagen, dass es sich vom Bildergebnis her kaum hinter den aktuellen Asphären verstecken muss. Auch in den Randbereichen keine CA's oder roten Ecken und hinsichtlich CA's möglicherweise sogar etwas gutmütiger als das 2,0/ 28 Asph. bei Offenblende. Eventuell ist das moderne 2,8/ 21 im Randbereich etwas kontraststärker, aber das fällt mit Sicherheit nur beim direkten Vergleich beider Objektive -gleiches Motiv, gleiche Belichtung- auf. Ähnliche Erfahrungen habe ich übrigens beim Vergleich eines brandneuen 2,0/ 28 Asph. mit dem 2,8/ 28 (IV Generation präasph.) gemacht, und die besitze ich beide... Beste Grüße, doclurchi Link to post Share on other sites More sharing options...
iwc852 Posted November 27, 2010 Share #3 Posted November 27, 2010 ... das 21er ASPH ist gegenüber dem Vorgänger wesentlich weniger empfindlich gegenüber Streulicht und anderen unerwünschten Bildeffekten bedingt durch helle Lichtquellen. Ein für diese Brennweite in meinen Augen wesentliches Kriterium. Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
doclurchi Posted November 28, 2010 Share #4 Posted November 28, 2010 ...woran die neue Sonnenblende sicherlich einen wesentlichen Anteil hat Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted November 28, 2010 Share #5 Posted November 28, 2010 Mein Elmarit 2,8/21 ist ein im Normalfall sehr brauchbares Objektiv. Es vignetiert für meinen Geschmack zu sehr (analog) und gehört an der M8 nicht zu den sehr scharf zeichnenden Objektiven. (Verglichen mit einem 35 ASPH oder 75 ASPH) Aber es ist brauchbar, nicht mehr und nicht weniger. Link to post Share on other sites More sharing options...
doclurchi Posted November 28, 2010 Share #6 Posted November 28, 2010 Meins ist an der M9 knackscharf und vignettiert nicht mehr als das 2,0/28 Asph.!? Es ist kein Asph., etwa von 1994, Art.Nr. 11 134, vom CS 6bit-codiert und auf meine M angepasst. Auch zu Analogzeiten war es immer schon der Knaller unter meinen Leicaobjektiven, und ich habe einige davon! Ist schon lustig, aber abgesehen von der Anpassungsproblematik zwischen Kamera und Objektiv scheint es sowohl bei alten als auch bei neuen Leica-Objektiven gewisse Streuungen zu geben. Bei alten Linsen kommt natürlich noch die Nutzungsgeschichte hinzu. Hatte neulich ein fabrikneues Summicron 28 Asph. wieder zurückgegeben, weil es gegenüber dem vorhandenen Elmarit präasph. bei gleicher Blende deutlich abfiel. Das neue, das mir der freundliche Händler in die Hand drückte, war perfekt! Ich geb's nimmer her Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.