Guest Joachim_I Posted November 15, 2010 Share #1 Â Posted November 15, 2010 Advertisement (gone after registration) Hat schon jemand Erfahrungen mit dem relativ neuen Voigtlaender 21/25 Sucher aus Metall sammeln koennen? Ich waere fuer einen Bericht dankbar. Â Der Sucher wuerde bei mir erst einmal nur mit einem 2,8/24mm Elmarit-M eingesetzt werden, in Zukunft dann vielleicht auch mit einem 4,5/21mm C-Biogon. Â Gruss, Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 15, 2010 Posted November 15, 2010 Hi Guest Joachim_I, Take a look here Voigtlaender 21/25 Sucher. I'm sure you'll find what you were looking for!
christer Posted November 15, 2010 Share #2  Posted November 15, 2010 in Zukunft dann vielleicht auch mit einem 4,5/21mm C-Biogon. Gruss, Joachim  Der Voigtländer 4,0/21 ist seehr gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Joachim_I Posted December 1, 2010 Share #3 Â Posted December 1, 2010 Da ich den Sucher mittlerweile besitze, kann ich meine Frage nun selbst beantworten. Vielleicht ist diese Information fuer Andere in Zukunft hilfreich. Â Ich bin sehr mit dem Sucher zufrieden. Das Gehaeuse ist komplett aus Metall gearbeitet. Der Sucher ist sehr klein, aber nicht zu klein: der Einblick bleibt komfortabel. Fuer Brillentraeger relevant: es gibt keinen aussenliegenden Gummiring am Okular. Das Okular schliesst praktisch mit der Kamerarueckseite ab, was ich als Linkseinseher begruesse. Rechtseinseher koennten ein leicht ueberstehendes Okular bevorzugen. Â Der Sucher ist sehr hell und die Sucherrahmen sind deutlich zu sehen. Fuer einige Anwender koennten die zwei Rahmen etwas verwirrend sein (das trifft aber auch fuer die aktuellen Leica Sucher zu). Ich habe noch keine Erfahrung, denke aber, dass sich die untere Kante des 21mm Rahmens gut fuer Nahaufnahmen mit einem 24/25mm Objektiv nutzen laesst. Im oberen Bereich des 25mm Rahmens sind zusaetzlich Marken fuer den Parallaxenausgleich zu finden. Diese fehlen im 21mm Rahmen. Da keine Bedienungsanleitung beiliegt, kann ich nicht sagen, fuer welche Distanz die Marken gedacht sind. Ich vermute, fuer eine Distanz von 1m. Â Der Sucher weist etwas tonnenfoermige Verzeichnung in den Randbereichen auf, was mich aber bei der Bildkomposition nicht weiter stoert. Â Es liegt ein kleiner Stoffbeutel bei, der aber nicht besonders praktisch ist. Zumindest mit meinen Fingern ist es nicht einfach, den Sucher aus diesem Beutel zu entfernen. Diesen Beutel werde ich nicht verwenden. Â Insgesamt entspricht der Sucher genau meinen Erwartungen. Ich habe die silberne Version, die gut zur verchromten M passt. Der Preis ist ebenfalls sehr attraktiv (ich habe 50% des deutschen UVP bezahlt). Sehr zu empfehlen. Â Gruss, Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted December 1, 2010 Share #4  Posted December 1, 2010 ich finde die Voigtländer Sucher schlecht (für Brillenträger) und benutze de Zeiss Sucher der ZM Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Joachim_I Posted December 1, 2010 Share #5 Â Posted December 1, 2010 "Schlecht" ist der Sucher sicher nicht; Vor- und Nachteile dieses speziellen Suchers habe ich genannt. Ich frage mich jedoch, ob es die Muehe wert war. Es ging mir nicht um Voigtlaender Sucher im Allgemeinen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.