AA0815 Posted November 10, 2010 Share #1 Posted November 10, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, meine flickr-Bilder hatte ich bisher mit der JPG-Kompression 60% hochgeladen. Nun habe ich mal ein Bild mit einem, das 100% hat, verglichen. Der Unterschied in den Details ist enorm. Die Datei ist aber auch dreimal so groß. Die mit 100% exportierte JPG ist 14,4MB groß. Die unkomprimierte DNG gute 18MB. Weiß jemand, welche Kompression Leica bei super fein verwendet? Welche Kompression ist ein guter Kompromiss mit der Tendenz zu guter Qualität? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 10, 2010 Posted November 10, 2010 Hi AA0815, Take a look here JPG Kompression. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted November 11, 2010 Share #2 Posted November 11, 2010 Hallo zusammen, meine flickr-Bilder hatte ich bisher mit der JPG-Kompression 60% hochgeladen. Nun habe ich mal ein Bild mit einem, das 100% hat, verglichen. Der Unterschied in den Details ist enorm. Die Datei ist aber auch dreimal so groß. Die mit 100% exportierte JPG ist 14,4MB groß. Die unkomprimierte DNG gute 18MB. Weiß jemand, welche Kompression Leica bei super fein verwendet? Welche Kompression ist ein guter Kompromiss mit der Tendenz zu guter Qualität? Hi, die Frage ist doch erst mal, warum sollen die Bilder komprimiert werden?? JPEG in 100% ist doch bereits eine Komprimierung, die zu Detailverlust führt, alles weiter Komprimierte macht doch nur dann Sinn wenn Bedarf dazu besteht, aber mit Sicherheit nicht zur Datenaufbewahrung, denn HD´s mit 1TB kosten weit unter 100 Euro und fassen 100.000 Bilder und mehr. Wenn Bilder ohne großen sichtbaren Verlust keiner gerechnet werden sollen, kann die Bildgröße verändert werden z.B. auf 900 Pixel an der längsten Seite, ohne aber an der DPI zu drehen, z.B. hier für das Forum. Das ist aber keine Alternative für die Aufbewahrung. Bleibt natürlich jedem selbst überlassen wofür er seine Daten noch mal braucht, nur mir fällt eben gerade hier auf, erst eine M9 mit 18MP asph Optiken vom feinsten, dann möglichst JPEG auf 1000-2000 KB Bildchen aufgehoben. So hätte man sich den Aufwand und die Kosten sparen können. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
RedNomis Posted November 11, 2010 Share #3 Posted November 11, 2010 Von Datenspeicherung etc. hat Andre nichts geschrieben, sondern von seinen flickr-Bildern, welche er in besserer Qualität präsentieren möchte. Die Frage immer erst mal in Ruhe durchlesen. Welche Kompression Leica bei super fein verwendet weiss ich allerdings nicht. rN Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted November 11, 2010 Share #4 Posted November 11, 2010 Das Problem ist, dass jeder ein anderes Maß für die Kompression von JPEG-Bildern angibt; 50 Prozent bei der einen Software sind möglicherweise etwas ganz anderes als 50 Prozent bei einer anderen Software. Am sinnvollsten kann man noch die tatsächlichen Kompressionsfaktoren angeben. Wenn es um die Präsentation von Bildern im Web geht, würde ich auf etwa 1/10 komprimieren; wenn die Qualität höher sein soll, könnte man sich auf 1/5 beschränken; noch größere Dateien bringen kaum mehr Qualität. Falls die Software das unterstützt, kann man noch das Chroma-Subsampling abschalten; feine farbige Details bleiben dann besser erhalten, wobei die Dateien mäßig anwachsen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.