Jump to content

Summilux 1.4/35 neu ... wann?


tonewheeljunkie

Recommended Posts

Eigentlich haste Recht!

Aber ich hab ein sehr gutes Angebot vom Händler meines Vertrauens, der auch ein Summarit nach langer Zeit zum gleichen Kaufpreis in Zahlung nimmt. In meiner Heimatstadt Aachen löste mein Ansinnen diesen Deal hier zu versuchen nur Kopfschütteln oder ein müdes Lächeln hervor.

Deshalb kaufe ich Leica nicht in Aachen! Der Händler hier ist eine Katastrophe...

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Gibt es noch Leidensgenossen? Ist ja unglaublich!

 

Ist mir auch passiert mit dem Summilux 1,4/50 mm!!!

In Frühjahr hab ichs bestellt und immer wieder nachgefragt! Dann endlich im August wars da! Geduld haben lohnt sich! Es ist wunderbar.

Schöne Grüsse

Susann

Link to post
Share on other sites

Sorry, ich bin kein Leidensgenosse, da ich mich gerade für das Blitzgerät SF58 entschieden habe anstatt ein lichtstarkes Objektiv zu kaufen. Ich besitze das Elmar 3.8/24mm und denke, dass dies eine gute Kombination ist. Herzliche Grüße.....

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Hab diesen thread mal wieder vorgeholt, weil ich immer noch auf mein 1.4/35mm asph. neu warte, seit der offiziellen Vorstellung dieser Linse, und immer noch keinen Liefertermin genannt bekomme. Mach ich bei meinem Händler(in HH) zu wenig Druck oder ist die Liefersituation immer noch sehr angespannt?

 

Gruß

Gertrud

Link to post
Share on other sites

ich heize mal die spekulationsküche an:

 

so wie ich es meine verstanden zu haben, hängt das mit diesen seltenen erden zusammen, die wiederum ja für die gläser nötig sind.

wenn du nun diesbezüglich die news liest, dann siehst du, daß china gegenwärtig damit gewaltig politik macht (ich las von einer gesamten jahresproduktion die china zurückhält). und wenn leica keine gläser hat, für die die objektive gerechnet waren, dann können sie auch keine bauen.

 

wie gesagt: hoch spekulativ, aber falls was dran sein sollte, dann ist das schon logisch, daß es da mau aussieht.

Link to post
Share on other sites

ich heize mal die spekulationsküche an:

 

so wie ich es meine verstanden zu haben, hängt das mit diesen seltenen erden zusammen, die wiederum ja für die gläser nötig sind.

wenn du nun diesbezüglich die news liest, dann siehst du, daß china gegenwärtig damit gewaltig politik macht (ich las von einer gesamten jahresproduktion die china zurückhält). und wenn leica keine gläser hat, für die die objektive gerechnet waren, dann können sie auch keine bauen.

 

wie gesagt: hoch spekulativ, aber falls was dran sein sollte, dann ist das schon logisch, daß es da mau aussieht.

 

Danke für die Info, Hatte ich auch schon gelesen.

 

Eine schlechte Verfügbarkeit der Seltenen Erden sollte ja eigentlich alle Linsen-Produzenten treffen.

Link to post
Share on other sites

Ja, vielleicht steht Leica da ganz hinten an in der Warteschlange?

 

Nur mal zum Größen-, Mengen- und Einkaufsmachtvergleich:

 

Canon celebrates 60 millionth EF lens production: Digital Photography Review

 

Danke für die Info und den Link.

 

Meines Wissens stellt Leica die Glasmassen für die Linsen-Produktion nicht selbst her, sondern bezieht sie von Schott. Entweder steht also Schott ganz hinten in der Warteschlange bei den Selten-Erden-Lieferanten oder Leica ganz hinten bei Schott.

Link to post
Share on other sites

Komisch, ich hatte meins bei meinem Händler in D`dorf im September 2010 bestellt und noch vor Weihnachten bekommen. 3 Monate fand ich jetzt nicht zu lange.:rolleyes:

 

Ist wirklich nicht lange.

 

Ich hatte meins vor genau 9 Monaten bestellt, und hab noch nicht mal einen Liefertermin. Mein Händler HOFFT, die nächste Lieferung im Februar zu erhalten.

Link to post
Share on other sites

Ich habe meins im Mai 2010 reserviert (damals war ich Nr. 9 in der Warteliste) und immer noch keine Nachricht erhalten. Inzwischen hab ich ein gebrauchtes "Aspherical" (mit 2 asphärischen Linsen) in einwandfreiem Zustand und mit kosmetischen Gebrauchspuren in der Fassung durch ein Inserat hier im Forum aufgetrieben; es hat weniger gekostet als das Bestellte kosten würde - sollte es sich tatsächlich als lieferbar herausstellen, kann ich das legendäre "Aspherical" mit der neuen Floating Element (FLE) Version vergleichen... Mein erster Eindruck ist sehr positiv, mir kommen die Bilder freundlicher und irgendwie transparenter vor als die vom bisherigen Summilux 35 ASPH (non-FLE). Allerdings forografiere ich nur analog: die Schärfe sitzt mit meiner M7 bei F1.4 im Nahbereich (0,7m) etwa 2cm näher als sie sollte... Ist das tragisch oder normal?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...