Jump to content

sensor swap


nic

Recommended Posts

Danke für Eure Antworten.

@Frank: Dann liege ich vermutlich richtig, haber mir auch die Type 1 bestellt.

@Walter: GREEN-CLEAN habe ich mir mal vor ca. 1 Jahr für's MF-Digiback gekauft > die ganze Absaugerei funktioniert nicht perfekt und dauert zu lange. Bis die ganze Sensorfläche vorsichtig abgesaugt ist, sind schon wieder Staubpartikel drauf.

 

Gruss Klaus

Link to post
Share on other sites

Webline,

wer bereit ist 1000e Euros fuer ein Digiback zu zahlen, sollten auch 70 Euro fuer ein Reinigungsset nicht abschrecken. Ausserdem handelt es sich um ein "Made in Austria"-Produkt. Leica ist "Made in Germany" und keinen regt der teilw. ueberhoehte VK-Preis auf!

Gruss

Walter

Link to post
Share on other sites

Webline,

wer bereit ist 1000e Euros fuer ein Digiback zu zahlen, sollten auch 70 Euro fuer ein Reinigungsset nicht abschrecken. Ausserdem handelt es sich um ein "Made in Austria"-Produkt. Leica ist "Made in Germany" und keinen regt der teilw. ueberhoehte VK-Preis auf!

Hi Walter, bei den Leica-Preise kann ich die Kosten bei der Produktion nicht so leicht nachvollziehen wie bei diesen Reinigungskits. Eclipse besteht zu 100% aus Methanol - kostet für 60ml aber 14,- und das Methanol bekomme ich in der Apotheke für weniger als die Hälfte. Vom Vergleich Q-Tipps zu den Swaps will ich gar nicht sprechen.

Außerdem willst jetzt doch nicht ernsthaft "made in Austria" mit "made in Germany" vergleichen :D

Link to post
Share on other sites

Sensor swap = Sensoraustausch. In diesem Artikel ist das auch noch falsch. Immer wieder erstaunlich, wer sich im Internet so traut, zu schreiben.

Die dort beschriebene Methode mit dem Brillenputztuch ist übrigens geradezu gefährlich; diese sind meist mit Silikon imprägniert und verschmieren die Oberfläche.

 

Ich finde, daß man ganz gut mit dem Blasebalg auskommt. Stark abgeblendet wird man wohl noch Staubkörner auf dem Bild entdecken, aber das ist doch Erbsen- bzw. Pixelzählerei.

 

Was mich interessieren würde ist, womit man Mattscheiben vernünftig reinigen kann. Ich habe es mal mit Isopropanol probiert: nie wieder. Danach sieht man "Geister" durch Schlieren im Bild. Nicht nur waren die Rückstände sichtbar, der Alkohol scheint auch die Oberfläche anzugreifen.

Link to post
Share on other sites

Sensor swap = Sensoraustausch.

 

Keine Ahnung wie oder was du da meinst. Ich habe bei meiner 5d schon mehrfach den Sensor mit Sensor Swaps und Eclipse gereinigt. Wenn man das vernünftig= vorsichtig und ohne Druck macht muss man den Sensor auch nicht austauschen. Leider reicht eben nicht immer der Blasebalg und leider kann man es sich auf Terminen eben nicht aussuchen wann und wo man das Objektiv wechselt und Kamera ausschalten, bis 2 zählen, Objektiv wechseln und wieder bis 2 zählen bis die M8 da ist geht schon mal gar nicht :-)

Gruß, Frank

Link to post
Share on other sites

Wenn es auch vielleicht nicht ganz zum Thema passt:

 

Ich reinige den DMR-Sensor mit Sensor Swab Type 3 + Eclipse-Flüssigkeit. Dieser Swab passt in der Größe genau zum DMR-Sensor. Einmal (feucht) drübergestrichen reicht meist. Vor dem möglichst baldigen Zuklappen blase ich mit dem großen Blasebalg die in der Zwischenzeit schon wieder niedergerieselten Staubkörnchen weg.

 

Wer seine Kamera mit dem Bajonett nach unten transportiert (vor allem auf Rüttelstrecken!!!) und auch so das Objektiv wechselt, kann das Risiko erneueten Staubbefalls etwas mindern.

Link to post
Share on other sites

Wer seine Kamera mit dem Bajonett nach unten transportiert (vor allem auf Rüttelstrecken!!!) und auch so das Objektiv wechselt, kann das Risiko erneueten Staubbefalls etwas mindern.

 

Wer seine Kamera in eine Plastiktüte einschweisst..........

Link to post
Share on other sites

Wer seine Kamera mit dem Bajonett nach unten transportiert (vor allem auf Rüttelstrecken!!!) und auch so das Objektiv wechselt, kann das Risiko erneueten Staubbefalls etwas mindern.

 

Ein guter Hinweis.

Ich habe meine M8 bislang genau anderst, also auf dem Rücken liegent, transportiert. Muste allerdings bis jetzt (5 Wochen) den Sensor noch nicht reinigen.

Gruss Willy

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
@chiqua:

Die Dinger heißen sensor swabs, also Sensorwischer. To swap = (aus)tauschen.

Ich dachte wirklich beim Lesen zuerst, daß es um einen Austausch des Sensors ginge.

 

Sorry. Der Lapsus (swap vs. swab) ist mir wirklich untergegangen. Klaus

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...