BDX Posted October 27, 2010 Share #1 Posted October 27, 2010 Advertisement (gone after registration) Bei den ersten Tests meiner neuen M9 ist mir direkt etwas aufgefallen, dass mich beunruhigt: Bei ISO800 habe ich zusätzlich zum normalen Bildrauschen rote Streifen im Bild (in der Regel einen Streifen auf dunkleren Flächen). Ich habe mal ein paar Beispiele angehangen (mit Standardeinstellungen in LR zu JPEG umgewandelt, 100% Crop). Ich kann das zwar mit der Rauschreduzierung in LR korrigieren (Regler für Farbrauschen auf ca. 80% oder mehr), aber das kann es ja eigentlich nicht sein. Kennt jemand dieses Problem? Gibt es Lösungen? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/135191-rote-streifen-im-bildrauschen-bei-iso800/?do=findComment&comment=1484417'>More sharing options...
Advertisement Posted October 27, 2010 Posted October 27, 2010 Hi BDX, Take a look here rote Streifen im Bildrauschen bei ISO800. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest nafpie Posted October 27, 2010 Share #2 Posted October 27, 2010 Haben die JPGs das auch? Neuste Firmware drauf? Mal andere Speicherkarte versucht? Mal ein Reset auf Werkseinstellungen versucht? Wenn alles nicht hilft, wird ein Frühurlaub der Kamera in ihrer Heimat Solms unvermeidbar sein. Stefan Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted October 27, 2010 Author Share #3 Posted October 27, 2010 Firmware ist aktuell (1.138). Im Moment kann ich es nicht auf die Schnelle reproduzieren. Habe zwei Speicherkarten probiert, einen Reset der Einstellungen vorgenommen, getestet, dann meine Einstellungen wieder vorgenommen. Leider herrschen hier aber ganz andere Lichtverhältnisse (viel wärmeres Licht). Ich denke, ich muss morgen nochmals draußen und im Büro probieren. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted October 28, 2010 Author Share #4 Posted October 28, 2010 Ich habe weiter getestet... - DNG komprimiert oder unkomprimiert ist egal - ich kann es mittlerweile ab ISO320 reproduzieren - Fehler im RAW-Konverter (Lightroom 3.2) kann ich ausschließen, da die Streifen bereits auf dem Kameradisplay zu sehen sind - jedoch erst, wenn die Daten fertig auf die Speicherkarte geschrieben werden Gerade der letzte Fakt lässt mich eher einen Firmware-Fehler als auf ein echtes Hardwareproblem vermuten. Ich habe bei den heutigen Testfotos DNG & Jpeg fine geschossen und werde heute Abend zuhause schauen, ob die JPEGs den Streifen auch haben. Ich gehe aber erstmal davon aus. Obwohl ich erstmal lieber mit der neuen Kamera fotografieren würde, muss sie anscheinend wirklich zum Service. Sehr ärgerlich. Erst wartet man und dann muss das Ding zurück. Und das in dieser Preisklasse. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted October 28, 2010 Share #5 Posted October 28, 2010 Gerade der letzte Fakt lässt mich eher einen Firmware-Fehler als auf ein echtes Hardwareproblem vermuten. Dann würde jede Leica M9 mit dem gleichen Firmwarestand dieses Phänomen zeigen. Ist aber nicht so. Stefan Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted October 28, 2010 Author Share #6 Posted October 28, 2010 (edited) Stimmt. Im Englischen Forum gibt es einige Leute, die ähnliche Probleme mit der M8, wenige auch mit der M9 (dort meist grüne Streifen) hatten. Es wird wohl doch am Sensor liegen. Wenn ich das schon beim 5. Bild merke, wie genau prüft dann bitte Leica? Das ärgert mich. EDIT: Ein Foto mit ISO 2500 zeigt, dass wohl tatsächlich eine komplette Reihe Pixel auf dem Sensor defekt ist. Sch***e. Edited October 28, 2010 by BDX Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted October 28, 2010 Share #7 Posted October 28, 2010 Advertisement (gone after registration) Sch***e. Kann man laut sagen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted October 28, 2010 Author Share #8 Posted October 28, 2010 Nach etwas Hin und Her zwischen Leica-Händler und dem Reparatur-Service (wer regelt das Problem am schnellsten) muss ich meine M9 nun nach Solms schicken. Entweder wird sie repariert oder ausgetauscht. Beides gestaltet sich schwierig: für einen Sensortausch fehlen die Sensoren und für einen Komplettaustausch die Kameras - na toll! Erst die große Freude, dass ich meine M9 nach einer statt vier Wochen habe und nun das. Zumindest ist die Dame vom Reparaturservice sehr bemüht, da kann ich nicht meckern. Trotzdem nix mit Fotografieren am Wochenende. Drückt mir die Daumen, dass es schnell geht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted October 28, 2010 Share #9 Posted October 28, 2010 Trotzdem nix mit Fotografieren am Wochenende. Benutze die Leica M9 am Wochenende und schicke sie am Montag nach Solms. Wenn alles gut geht, kannst Du am übernächsten Wochenende dann schon wieder damit arbeiten. Stefan Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted November 1, 2010 Author Share #10 Posted November 1, 2010 Meine M9 ist heute beim Service in Solms angekommen. Der Spaltenfehler wurde bestätigt und ein Sensortausch soll durchgeführt werden. Alles schön und gut, nur wurde mir auf telefonische Rückfrage mitgeteilt, dass es einige Wochen bis unbestimmte Zeit dauern kann, da keine Sensoren zur Verfügung stehen. Außerdem ärgert mich: vorab war mit dem Service abgespochen, dass ein Kameraaustausch als schnellste Möglichkeit gesehen und auch durchgeführt wird. Nun heißt es, das wäre nicht möglich, weil keine M9 vorrrätig sind. Komischerweise haben mittlerweile mehrere Händler die M9 sofort lieferbar im Bestand. Bei allem, was man Positives über den Leica Service liest und hört, das finde ich einfach frech: nicht an Absprachen halten und dann auch noch haltlose Gründe anführen. Was spricht dagegen, z.B. bei Meister Camera Hamburg anzurufen und darum zu bitten eine der vorrätigen M9 nach Solms zurück, direkt zu mir oder in die Berliner Filiale zu schicken? Sicher wäre das nicht die einfachste Lösung, aber es wäre zumindest eine. Nun warte ich weiter auf eine bereits bezahlte Kamera und muss auf schöne Herbstfotos verzichten. Ich bin sauer. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted November 1, 2010 Share #11 Posted November 1, 2010 BDX, diese Brühe habe ich schon getrunken. Ich habe mir eine zweite M9 zugelegt. Die sitzen auf einem sehr hohen Ross in Solms. Zahl halt 170 € und die Kiste kommt wesentlich schneller. Bei mir waren es ohne 6 Wochen. Traurig aber wahr, die sind da so drauf, Gruss Franz Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted November 1, 2010 Share #12 Posted November 1, 2010 Ich würde mal nach den einschlägigen Paragraphen googeln, meines Erachtens sollte Dir, wenn in angemessener Zeit (was ist genau angemessen?) keine Reparatur möglich ist, das Recht zur Wandlung zustehen. Also im Zweifelsfall Geld zurück und einfach eine neue kaufen... (zumindest wäre das ein brauchbares Druckmittel) Viele Grüße, Peter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted November 2, 2010 Author Share #13 Posted November 2, 2010 Nochmaliger tel. Kontakt zum Service (bevor ich mit Fristen und eventuellen Folgen bei Nichteinhaltung anfange wollte ich nochmals konkreter nachfragen) ergab, dass ich gestern eine Fehlinformation erhielt und der Sensor nicht getauscht wird, sondern dass die defekten Pixel mittels Software interpoliert werden. Am Ende soll dies keinerlei sichtbare Qualitätseinbußen ausmachen. Dauer dieser Reparatur ca. 1 Woche, evtl. etwas mehr. Mir ist klar, dass dieses Vorgehen sowieso bei jedem Sensor in jeder digitalen Kamera angewendet wird, aber sollte bei einer kompletten Reihe Pixel nicht am Ende doch etwas sichtbar sein? Zumindest würde ich in diesem Wissen ständig nach Fehlern suchen. Klingt komisch, aber so ist der Mensch halt. Außerdem ärgert mich nach wie vor, dass trotz vorheriger Absprache anders verfahren wird. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted November 2, 2010 Share #14 Posted November 2, 2010 Zumindest würde ich in diesem Wissen ständig nach Fehlern suchen. Wer sucht, der findet... Außerdem ärgert mich ... wohl immer einen Grund für ein Ärgernis. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted November 2, 2010 Author Share #15 Posted November 2, 2010 (edited) Natürlich ist diese ganze Sache ein Ärgernis. Man kauft ein Kamerasystem für viel Geld, die Kamera ist defekt und der Umgang damit seitens des Herstellers lässt zu wünschen übrig (keine ernsthafte Ambition die Kamera einfach umzutauschen, Absprachen werden nicht eingehalten, Informationen werden nur auf konkrete Rückfrage gegeben und dann auch noch wenig gewissenhaft). Mir hat es das Wochenende versaut und ist wirklich geklärt ist es ja immer noch nicht. Den später verbleibenden bitteren Nachgeschmack spüre ich schon jetzt. Edited November 2, 2010 by BDX Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted November 2, 2010 Share #16 Posted November 2, 2010 Den später verbleibenden bitteren Nachgeschmack spüre ich schon jetzt. Oh je, herrjeminee. Unter diesen Umständen würde ich überlegen, die ganze Sache abzublasen (Verkauf ohne große Verluste!). Mein Ernst, ironiefrei. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 2, 2010 Share #17 Posted November 2, 2010 Den später verbleibenden bitteren Nachgeschmack spüre ich schon jetzt. Der vergeht schneller als Du denkst, ich habe ähnliches erlebt. Bleib am Ball und das wird. Meine Konsequenz analoges Backup Typ rudimentär: M3 und Alles ist gut;) Ich kanns gut verstehen die Schwäche beim CS, ist deren Kommunikationsverhalten. Die Sache gestaltet sich bei entsprechend geplantem Vorgehen und vor Ort Erscheinen manchmal ganz anders. Gruß M Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted November 2, 2010 Author Share #18 Posted November 2, 2010 Ja, die Kommunikation scheint in der Tat nicht die Stärke von Leica zu sein. Sieht man ja auch daran, dass auch die Händler kaum wissen wann sie mit welchen Produkten rechnen können. Meine nervige Beharrlichkeit scheint sich nun aber doch auszuzahlen: auf Hinweis des Leica Services heute morgen, dass eine Wandlung bzw. ein Umtausch der Kamera über den Händler nach wie vor möglich ist, habe ich erneut bei Meister Camera Berlin angefragt und siehe da: dort rechnet man in den nächsten Tagen mit einer Lieferung von M9 Bodys. Von denen gehört dann auf jeden Fall eine mir und es wird doch noch umgetauscht. Also bitte Daumen drücken, dass dies nun alles gut geht. Wenn dann noch dieses Jahr das bestellte 35er Summicron kommt, bin ich endlich im 7. Fotohimmel. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 2, 2010 Share #19 Posted November 2, 2010 (edited) Ich würde mir schon mal einen Tag freinehmen, um die neue Camera zu prüfen: Pixelfehler, Justierung von Entfernugnsmesser und Belichtung, Haltbarkeit des Lacks, Macken in der Elektronik beim Übertragen der Bilder auf die Karte, beim Serienmodus, beim Diskretmodus, beim Ein- und Ausschalten, Haltbarkeit des Glases vor dem Sensor, Staubfreiheit des Sensors. Es gibt viel zu tun.Dann kommt -irgendwann mal, wann?- das Objektiv dran: Leichtgängigkeit, Schwergängigkeit, Justierung von Entfernung und Blende, Zentrierung der Linsen, die Absenz von optischen Fehlern in der Rechnung.str.PS: Noch zwei Selbstverständlichkeiten: Wenn man den eingangs gezeigten Strich über das Bild sieht, genügt es, daß ein "Pixel" defekt ist, nicht eine ganze Reihe. Daß die Firma nach der Prüfung des Defekts entscheidet, wie sie ihn behebt, ist üblich. Ob die Firma ds Recht hat zu reparieren oder die Pflicht zu wandeln, weiß ich nicht. str. Edited November 2, 2010 by Guest Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted November 2, 2010 Author Share #20 Posted November 2, 2010 Ich würde mir schon mal einen Tag freinehmen, um die neue Camera zu prüfen: Pixelfehler, Justierung von Entfernugnsmesser und Belichtung, Haltbarkeit des Lacks, Macken in der Elektronik beim Übertragen der Bilder auf die Karte, beim Serienmodus, beim Diskretmodus, beim Ein- und Ausschalten, Haltbarkeit des Glases vor dem Sensor, Staubfreiheit des Sensors. Es gibt viel zu tun. Dann kommt -irgendwann mal, wann?- das Objektiv dran: Leichtgängigkeit, Schwergängigkeit, Justierung von Entfernung und Blende, Zentrierung der Linsen, die Absenz von optischen Fehlern in der Rechnung. Danke für die Ironie, ich mache mal weiter: Ich bin schon wirklich bekloppt, dass ich für 5500 Euro doch tatsächlich erwarte eine einwandfrei funktionierende Kamera zu bekommen und wenn dem nicht so ist zumindest eine schnelle und unkomplizierte Lösung zu verlangen. Ich lebe auf dem Mond... Mist. 5 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.