Jump to content

Guest polygamer

Recommended Posts

  • Replies 1.9k
  • Created
  • Last Reply
Guest polygamer

Genau aus diesem Grund habe ich eine NEX camera sodaß ich mit R Linsen bis ∞ fokussieren kann.

Herzlichen Dank, K.H., herzlichen Dank, Clemens!

 

Damit ist das Visoflex Projekt gelaufen, und ich mache mit den NEXen weiter.

 

Gestern war es sonnig, da konnte ich Farbsäume feststellen. Heute ist es neblig, da sehe ich keine. Wahrscheinlich ist es für mich einfacher, und billiger, mein Futterhaus so zu montieren, daß es nicht mehr im Gegenlicht steht, und auch die optimale Position für die Kamera auf dem Tisch zu bestimmen.

 

Wenn ich genug Material habe, zeige ich was.

 

Viele Grüße, Immo!

Link to post
Share on other sites

Man kann natuerlich auch den R -> M Adapter benutzen um eine R Linse an einer M9 zu befestigen,

verliert aber dann die Messucher Koppelung. Allerdings koennte man im Prinzip bis unendlich scharfstellen.

Fuer weite Winkel geht dass auch recht gut mit Abschaetzung. Fuer Teleobjektive reicht das natuerlich nicht.

 

Leica koennte das Problem einfach beseitigen falls, wie in den NEXen, LiveView in einer M10 vorhanden ist.

Dann kaemen R Linsen in einer modernen digitalen Leica Kamera wieder voll zur Geltung.

 

MfG, K-H.

Link to post
Share on other sites

...

Leica koennte das Problem einfach beseitigen falls, wie in den NEXen, LiveView in einer M10 vorhanden ist.

Dann kaemen R Linsen in einer modernen digitalen Leica Kamera wieder voll zur Geltung.

 

MfG, K-H.

 

Bis dahin kann man sich mit einer Ricoh GXR + M-Mount-Modul + LEM/LER-Adapter sehr gut behelfen.

 

Gruß

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer
Bis dahin kann man sich mit einer Ricoh GXR + M-Mount-Modul + LEM/LER-Adapter sehr gut behelfen.

Hi, das ist eine Lösung, von der man sehr viel Gutes hört. Insbesondere die kamerainternen Korrekturmöglichkeiten für Verzerrung und Farbverschiebungen sind interessant.

 

Die SONY NEX-7 hat ja Probleme mit Leica M Objektiven und anderen mit M-Mount unter 35mm Brennweite. An Tele-Objektiven würde sie aber sicherlich gut funktionieren, und hat ein schönes Klapp-Display ...

 

Dennoch bin ich unentschlossen, und warte erst mal ab, was die Fuji X-Pro1 bringt, wenn sie Mitte März auf den Markt kommt. Sie hat zwar auch kein Klapp-Display, sieht aber aus wie eine "richtige Kamera", was man hier ja äußern darf.

 

Und dann kommt ja auch noch die "kleine Leica" ... und die M10 ...

 

Viele Grüße, Immo.

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, ich hatte ja gesagt, ich wollte meine Leitz R Objektive daraufhin betrachten, ob sie Farbsäume verursachen können. Man könnte ja denken, das kommt nur bei anderen Marken vor...

 

Hier ein Beispiel mit dem Elmar R 4/180. Der aufmerksame Betrachter kann unter dem Brett links das Phänomen sehen,

 

grüßt polygamer.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

eigentlich mal ein Minolta 200/4 probiert? Hab überlegt keine durch ein Elmar oder gleich ein APO-Telyt zu ersetzen, das Minolta ist aber sehr gut und zeigt kaum Farbsäume.

 

 

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer
eigentlich mal ein Minolta 200/4 probiert?

Ja, das habe ich auch schon, allerdings vor einiger Zeit. Ich werde es mal wieder nehmen und dann berichten.

 

Es scheint mir, daß Farbsäume mit allen meinen Objektiven (Apos habe ich nicht) bei starkem Gegenlicht und hohen Kontrasten immer erscheinen können, aber nicht bei gedämpftem Licht,

 

grüßt polygamer!

Link to post
Share on other sites

Ich bin nicht davon überzeugt dass sich Farbsäume in extremen Situationen ganz vermeiden lassen - egal welche Objektive man benutzt.

 

Da hilft nur eins, in Photoshop oder einer ähnlichen Software die Farbsäume zu beseitigen oder zumindest soweit abzuschwächen dass sie nicht mehr störend auffallen. Mit diesem Teil von Photoshop habe ich mich auch noch nicht genügend befasst.

 

Nur weil Linsen unter gewissen Umständen Farbsäume produzieren können ist für mich jedenfalls kein Grund diese Objektive nicht mehr zu benutzen.

 

MfG, K-H.

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Nur weil Linsen unter gewissen Umständen Farbsäume produzieren können ist für mich jedenfalls kein Grund diese Objektive nicht mehr zu benutzen.

Ja, ich sehe das auch nicht als Drama an. Es zeigt aber auch, warum Fotograf ein Beruf mit langer Ausbildung ist.

 

Ein schönes Wochenende, wünscht polygamer!

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, ein Bild mit dem Telyt R 4/250 Version mit 4 Meter Naheinstellgrenze. Auf dem Meisenrücken sieht man den roten Farbsaum.

 

Wie gesagt, kein Problem. Ich möchte mich nicht vom Pixel-Peeper zum Purple-Fringe-Spotter weiterentwickeln,;)

 

grüßt polygamer!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hier ein einfaches Beispiel indem ich bewusst übertrieben habe:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Ich habe hier mit einer "Fisheye" Linse ganz am Bildrande das Fenster erheblich überbelichtet. Es macht keinen Unterschied ob man die M9 oder NEX-5N benutzt. Um den Farbsaum zu beseitigen habe ich die Überbelichtung korrigiert und die "Chromatic Aberration" Regler in Photoshop CS5, Camera Raw 6.6 benutzt. Falls dies nicht reicht könnte man die störende Farbe durch eine passende ersetzen.

 

MfG, K-H.

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, das sind ja geradezu Lehrbuchbespiele. - Wie gesagt, Farbsäume können auftreten, sind zu vermeiden, bzw. durch EBV zu korrigieren, wenn man sie bemerkt, und wenn sie stören.

 

In meinen Augen sind Farbsäume auch so ein "Fortschrittsproblem". So wie bei den Autos. Erst als die Motoren leise waren, bemerkte man Innenraumgeräusche als störend.

 

Zu Analog-Zeiten sind mir Farbsäume nie aufgefallen. Aber da fuhr man in Urlaub, machte mit seiner Leica M6 einen Film pro Tag, sandte ihn zu Entwicklung und Rahmung zu Kodak, und betrachtete die Dias, durch den Leica Pradovit projiziert,

auf der großen Leinwand.

 

Ich war immer hochzufrieden, stand aber auch nicht auf, um KFZ-Kennzeichen oder TÜV-Plaketten zu lesen. Oder guckte in den Bildecken rum.

 

Manchmal habe ich den Eindruck, wir machen es uns selbst mitunter unnötig schwer ...

 

plaudert polygamer.

Link to post
Share on other sites

Die SONY NEX-7 hat ja Probleme mit Leica M Objektiven und anderen mit M-Mount unter 35mm Brennweite.

Nö. Sicher gilt das nur für unter 24mm - und selbst dort gibt es Ausnahmen (Tri-Elmar). 24mm Objektive muss man im Einzelfall testen und ab 28mm ist es OK. ;)

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer
Nö. Sicher gilt das nur für unter 24mm - und selbst dort gibt es Ausnahmen (Tri-Elmar). 24mm Objektive muss man im Einzelfall testen und ab 28mm ist es OK. ;)

Na ja. Try and Buy oder Buy and Try, das ist hier die Frage, sinniert polygamer ...

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, dieser Thread hat sich zu einer Plauder-Ecke für die sog. Systemkameras mit APS-C entwickelt. Ich sehe da zur Zeit nicht viel Neues. Die SONY NEX-7 wird Anfang Mai in größeren Stückzahlen ausgeliefert. Bis dahin wird es auch Erfahrungen mit der Fuji-XPro1 geben...

 

Ein Bild, gemacht mit der NEX-3 und einem 4/200 Nikon Tele, das ich aus Neugier und wegen seines eigenwilligen Aussehens kaufte.

 

An den NEXen verhalten sich auch die alten Teleobjektive sehr gut. Die Sensorfläche ist ja kleiner als KB, und man kann hohe Empfindlichkeiten verwenden, so daß die stärkere Abbildungsleistung bei kleineren Blenden zum Tragen kommt.

 

Bei meinem Futterhaus geht es bunt zu: die Eichhörnchen fressen Vogelfutter, und die Vögel Nüsse. -

 

Allen hier ist in dieser Woche soviel Erfolg zu wünschen wie der Meise im Bild, grüßt polygamer!;)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...